David Boring. Eine Band aus Hongkong. China? Hongkong? Jo, im Jahr 1997 erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und zugesagter innerer Autonomie. Den genauen Status von Hongkong aus Sicht des Auswärtigen Amtes bitte ich ggf. dem Internet zu entnehmen.
Die Band David Boring wurde 2013 in Hongkong gegründet und nach der amerikanischen Graphic Novel benannt. Einflüsse aus der Ecke Punk, Post-Punk, Noise, No-wave und Industrial sind hörbar. Experimentelle Geräusche und eingestreute Dialoge gehören mit dazu.
Seit der Album-VÖ von 2017 entwickelt sich David Boring von der lokalen Kultband hin zu einem internationaleren Publikum. Die Magazine i-D, Dazed oder Confused nennen David Boring als eine der Top-5 Bands aus Ostasien, die man beachten sollte...
Bandmitglieder: Laujan (vocal), Jason (guitar), Stan (drums) und Yat-Wa (guitar).
Und hier gleich zwei Videos dieser Band... es wird also immer schlimmer mit mir.
DAVID BORING
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Band Re-TROS legte im Jahr 2004 als Untergrund-Band in Nanjing, China, los.
Nanjing ist die Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Jiangsu, ca. 300 km von Shanghai entfernt. In der Ming-Dynastie war die Stadt zeitweise die Hauptstadt des Landes. Nanjing verlor 1949 nach dem von den chinesischen Kommunisten gewonnenen Bürgerkrieg seinen Status als Hauptstadt an Beijing. Die Republik China (Taiwan) betrachtete zeitweise die Yangzi-Metropole weiterhin als offizielle Hauptstadt Chinas, während Taipei nur als provisorische Hauptstadt galt. Den genauen Status von Nanjing aus Sicht des Auswärtigen Amtes bitte ich ggf. dem Internet zu entnehmen.
Der Leadsänger der Band (guitar/keys: Hua Dong) studierte in Deutschland und war Dummer bei der chineasischen Post-Punk-Band P.K.14 . Er gründete Re-TROS mit der Bassistin Liu Min, die nun seine Frau ist. Man zog nach Beijing (formerly known as Peking) und mit dem Drummer Ma Hui wurde man in dortigen Clubs aktiv.
Synth-Pop meets Post-Punk. „a walloping slab of global postpunk acid-house industrial brilliance" - The Quietus
Re-TROS
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Jetzt wird es aber mal so richtig kompliziert für die Kindergärtnerin: Helen Feng, die Stimme und das Aushängeschild von Nova Heart, zog 2002 nämlich zusammen mit ihren Eltern aus der Heimat China weg in die USA.
Also ein Kind des wachstumsorientierten Schein-Kommunismus? Oder doch eher des demokratieorientierten Turbo-Kapitalismus? Man wird es vllt. diskutieren… aber ohne mich.
Immerhin: sie kehrte nach Beijing zurück. War als MTV-China-Moderatorin aktiv. Zusammen mit Bo Xuan und Shi Lu gründete Feng dann eine Band.
Nova Heart sind mit westlicher Popmusik vertraut. Feng gilt wegen ihrer Stimme und Vorliebe für melancholischen New-Wave als „asiatische Blondie".
Das Frauen-Trio bastelte in Berlin am selbstbetitelten Debüt-Album (bei Staatsakt).
Die Musik von Nova Heart ist wie ...ja, hört man ja...
NOVA HEART
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
South Acid Mimi sind It Girls aus Kunming. Kunming ist die Hauptstadt der Provinz Yunnan in der Volksrepublik China. In der Stadt leben ca. 8,5 Millionen Einwohner und etwa 1 Mio. Wanderarbeiter.
Mitglieder von South Acid Mimi: Shiyang, Yixiao and Weilin. Shiyang and Weilin spielten zuvor bei der Punk Band XI’ER. Nach weiteren Bandaktivitäten machte man Elektro-Musik per Garage Band auf Shiyangs Laptop. 2014 wurden Demos aufgenommen und veröffentlicht.
Das Debutalbum erschien auf dem Beijing-Label Ruby Eyes.
SOUTH ACID MIMI
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Chengdu ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan. Die Stadt hat rund 21 Millionen Einwohner und ist ein Wirtschaftszentrum Westchinas.
Die Band wurde 2012 gegründet und mischt Rock, Post-Rock und Folk. Vocal: Sijiang Chen Guitar: Yinan Ji + Zetong Liu Drums: Boqiang Wang Bass: Minghui Wang
Das Konzept-Album von 2020 trägt den deutschen Titel „Bildungsroman“und beschreibt die Selbstfindungsreise einer Frau nach einer Trennung. Das Album wurde in den Hansa Studios (Berlin) aufgenommen und selbst produziert. Als Vorbilder werden She Tou, PK 14, Fugazi und die Talking Heads genannt.
HIPERSON
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Faye Wong (auch Pinyin Wáng Fēi) ist eine chinesische Sängerin und Schauspielerin. Sie kommt aus Beijing, Volksrepublik China.
Ich bin natürlich Fan von ihr und man kann durchaus sagen, dass sie in Asien einen Status hat, der in etwa mit Madonna im Westen vergleichbar ist.
Faye Wong besuchte eine Model-Schule, entschied sich dann aber, Gesangsunterricht zu nehmen. Mit 19 Jahren hatte sie ihre erste Aufnahme unter dem Künstlernamen Wong Ching Man. Danach erschienen weitere Alben unter dem anglisierten Künstlernamen Shirley Wong. Die Musik war typischer Cantopop, der Faye Wong künstlerisch nicht zufriedenstellte.
Wong beschloss daher, nach New York zu gehen, um sich neu zu orientieren. Nach ihrer Rückkehr aus den USA integrierte sie Elemente von Rhythm & Blues in ihre Musik. Dies zeigte sich auf dem 1993 erschienenen Album Coming Home. Seither ist sie als Faye Wong aktiv.
Faye Wong spielte auch eine Hauptrolle im Spielfilm Chong qing sen lin (Chungking Express). „Restless“ von 1996 gilt als eines der besten Alben. Darauf gibt es acht von Wong selbst geschriebene Kompositionen. Und zwei Tracks, die in Zusammenarbeit mit den Cocteau Twins entstanden.
1997 erschien ihr Album Faye Wong. Es hatte nur eine weiße Hülle. Wong wollte deutlich machen, dass es nur um die Musik ging und nicht um Äußerlichkeiten. Sie kündigte 2005 im Alter von 36 Jahren an, mit dem Singen (eigentlich) ganz aufhören zu wollen.
Bevor evtl. Rückfragen kommen: das erste Video beinhaltet den Song Cōngcōng Nà Nián (Fleet of Time). Es ist der Titelsong des gleichnamigen chinesischen Coming-of-Age-Films (2014) von Zhang Yibai. Man findet den Song auch als "Cong Cong Na Nian" (Music: Kubert Leung, Gesang: Faye Wong). Es ist ohne Zweifel ein schöner und romantischer Song...
FAYE WONG
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich hätte es auch etwas anders formulieren können.
Rund jeder 93. Mensch unseres Planeten kommt aus Deutschland. Und aus den USA kommt rund jeder 23. Mensch… Aus China kommt jeder 5. bis 6. Mensch.
Von daher (fast alle Menschen singen und/oder spielen auf Instrumenten) ist es naheliegend, dass es dort auch einen regen „Output“ gibt. Der wird eben hier „im Westen“ nicht immer so wahrgenommen, ist aber dennoch existent.
Natürlich ist in China die Entwicklung eine ganz andere gewesen.
Chinesische Rockbands etwa gibt es erst seit Anfang der 80er Jahre. Etwa Wan Li Ma Wang (80), Alisi (81), Mainland (82) oder Self Righting Doll (84). 1986 etablierte sich Cui Jian als „Godfather of Chinese Rock ’n’ Roll“. Bands wie Hei Bao folgten 1987 oder Tang Chao 1998.
Zu Beginn der 90er Jahre war noch keine chinesische Plattenfirma bereit, ein Rockalbum zu veröffentlichen. Chinesische Bands wichen daher auf Label in Taiwan oder Hongkong aus.
Die 1993 gegründete Midi Modern Music School in Beijing ist die einzige Musikschule in China, die Kurse für Jazz und Rockmusik anbietet. Immerhin: das Midi Modern Music Festival ist jetzt das größte Rockfestival Chinas mit jährlich über 80 Bands und bis zu 80.000 Besuchern. Allein dieses Festival verhalf der Untergrund-Rockszene Chinas zum „Durchbruch“. Zudem traten so auch erstmals einige ausländische Bands in China auf.
Grunge etwa war dann in den 90er Jahren in China schon sehr erfolgreich. Die Kurt Cobain-Biographie eines chinesischen Autors wurde gar zum Verkaufsschlager.
Punkmusik gibt es in China aber auch erst seit Mitte der 90er. In den letzten Jahren wurden Metal und Post-Punk in Chinas Untergrund populärer.
Und ab 2004 internationalisierte sich die Rockszene Chinas immer mehr. 2004 gaben z.B. Deep Purple oder Udo Lindenberg in China Konzerte. Chinesische Bands tourten seitdem im europäischen und amerikanischen Ausland.
Mit der Reform- und Öffnungspolitik kam neben anglo-amerikanischer Rock- und Pop-Musik auch die europäische Klassik und Moderne nach China. Musik aus dem „Westen“ gab es dort erst auf Kassetten, danach wurden zumeist allerorten illegal gepresste CDs verkauft.
Dennoch: Rockmusik bleibt in China eher ein Randphänomen. Es gibt hingegen eine sehr starke chinesische Pop-Musik-Industrie.
Und die Provinzen Chinas … nun, allein Guangdong hat 50 % mehr Einwohner als Deutschland. Es findet sich also auch in all den Provinzen immer etwas Musik...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)