Interessante Threadidee. Wenn dir ein paar der Bands aber musikalisch etwas bedeuten, dann solltest du vielleicht was zu ihnen schreiben, anstatt hier nur dutzende Videos abzuladen.
Jo's Moving Day (Guangzhou) Aus der idyllischen südchinesischen Kleinstadt Guangzhou (in Deutschland auch noch bekannt als Kanton, 18,7 Millionen Einwohner) spielen Jo's Moving Day ziemlich konventionellen Shoegaze, ein Genre, das sich in ganz Fernost derzeit großen Zuspruchs erfreut. Spezifische Einflüsse chinesischer Musik höre ich nicht heraus (falls man sich das erhofft), aber das bisher einzige Album "Itinary" (2021) kann ich auf jeden Fall empfehlen:
ZitatGirlgroup, die schon seit 2001 existiert... und von der Form her gehört Taiwan mit in diesen Thread.
Gibt selten politische Gründe für die Erstellung eines Musikthemen-Threads, aber dann plädiere ich dringend für einen eigenen Taiwan-Thread oder einen kombinierten Japan/Taiwan/Südkorea-Muskthread. Da geht es ums Prinziip, finde ich.
Denn Taiwan wird von der Bundesrepublik Deutschland bislang nicht als autonomer Staat anerkannt, sondern als zu China gehörig.
Deutschland hat daher auch Chinas diplomatischen Status für Taiwan bislang anerkannt. Es gibt folglich auch nur inoffizielle Vertretungen in Taipeh.
Anerkannt wird Taiwan bislang ohnehin nur von Vatikanstadt, Haiti, Paraguay, Guatemala, Honduras, Eswatini, Tuvalu, St. Vincent und die Grenadinen, St. Kitts und Nevis, Belize, Marshallinseln, Palau, Nauru und St. Lucia.
Der Threadtitel wurde aber angepasst...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Denn Taiwan wird von der Bundesrepublik Deutschland bislang nicht als autonomer Staat anerkannt, sondern als zu China gehörig.
Falsch. Deutschland erkennt zwar Taiwan (bzw. die Republik China) diplomatisch nicht (mehr) als Staat an, hieraus folgt allerdings nicht, dass Taiwan als Bestandteil der Volksrepublik China gesehen wird. Leider ein beliebtes Missverständnis. Auch die von beiden Seiten (Taiwan und Volksrepublik China) akzeptierte "Ein China"- Formel bedeutet entgegen häufiger medialer Fehlinterpretation keinesfalls, dass sich Taiwan dadurch selbst als Bestandteil Chinas sieht, denn beide Seiten haben sich das Recht eingeräumt, diese individuell zu interpretieren. Die Deutungen "es gibt nur ein China, wir sind nämlich Taiwan" oder "es gibt nur eine Kulturnation China" sind dadurch ebenfalls möglich.
Deutschhland hatte Taiwan anerkannt, erkennt Taiwan derweil aber nicht mehr als autonomen Staat an.
Aus meiner Sicht deshalb, weil China klargestellt hat, dass es nur ein China gibt und dazu eben auch Taiwan zählt. Und jedem anderen Land droht, dies ebenso zu sehen bzw. keine diplomatischen Kontakte zu Taiwan zu pflegen.
Dies macht die Bundesrepublik Deutschland ja auch so und de facto folgt man damit der Linie Chinas. Indem man keine diplomatischen Kontakte zu Taiwan hat oder pflegt und Taiwan als autonomen Staat auch nicht anerkennt.
Der Linie Taiwans zu folgen, würde für mich etwas anders aussehen...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Wenn hier die erste Welle rum ist, beteilige ich mich gerne mit meinen Favoriten. Aber dieser größtenteils unkommentierte Videowust schreckt mich gerade ab.
Zitat von akri im Beitrag #9Deutschhland hatte Taiwan anerkannt, erkennt Taiwan derweil aber nicht mehr als autonomen Staat an.
Aus meiner Sicht deshalb, weil China klargestellt hat, dass es nur ein China gibt und dazu eben auch Taiwan zählt. Und jedem anderen Land droht, dies ebenso zu sehen bzw. keine diplomatischen Kontakte zu Taiwan zu pflegen.
Dies macht die Bundesrepublik Deutschland ja auch so und de facto folgt man damit der Linie Chinas. Indem man keine diplomatischen Kontakte zu Taiwan hat oder pflegt und Taiwan als autonomen Staat auch nicht anerkennt.
Der Linie Taiwans zu folgen, würde für mich etwas anders aussehen...
Kannst du gerne so deuten, stimmt aber nunmal so nicht ganz. Nochmal: Deutschland sieht Taiwan nicht als politischen Bestandteil der Volksrepublik China und folgt somit auch nicht der chinesischen Sichtweise dieser Thematik, obwohl man auf Druck Chinas in der Tat keine offiziellen diplomatischen Beziehungen mehr zu Taiwan unterhält. Zugleich folgt man aber auch nicht der taiwanischen Sicht, indem man es nicht als eigenen Staat anerkennt. Diplomatie ist nicht binär und in diesem Fall kommt hinzu, dass der umstrittene politische Status nicht Folge einer Autonomiebewegung ist sondern des Rückzugs einer bis dato international anerkannten Regierung samt ihrer Institutionen auf einen kleinen Teil des zuvors beherrschten Territoriums in Folge eines Bürgerkrieges, während die dort siegreichen Kommunisten ebenfalls einen chinesischen Staat ausgerufen haben. So eine Situation ist völkerrechtlich eben eigentlich nicht vorgesehen.
Haben wir uns jetzt alle zerstritten? Und warum bin ich jetzt der vermeintliche Ersteller des Threads?
Falls ich Akri zu Nahe getreten bin: Sorry. Hatte neulich auf der Arbeit die gleiche Problematik und konnte sie nur durch Bestätigung meines Standpunktes durch das Auswärtige Amt lösen. Beinahe hätten wir ansonsten nämlich einen gewaltigen diplomatischen Bock geschossen und chinesischer Propaganda in die Hände gespielt. Deshalb hat es mich etwas "getriggert" hier exakt den gleichen Argumenten wieder zu begegnen. Die Gefahr eines Krieges da drüben tut ihr übriges.
On topic: Erst neulich über ein paar taiwanische Shoegaze Bands gestolpert, muss ich suchen...
Verschwunden ist nicht euer Disput, sondern die Masse an Videos. Hätte ich persönlich nicht so gemacht, auch wenn ein bisschen mehr Kontext das ganze wesentlich interessanter gemacht hätte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.