Das dritte Programm lehnte die Anfrage des Vereins zu Recht ab. Denn bezahlt hätte die Übertragung im Endeffekt der Gebührenzahler, der jedes Quartal sowieso schon brav seinen Rundfunkbeitrag entrichtet.
Das klingt so, als hätte "der Gebührenzahler" für die Übertragung eine zusätzliche Gebühr zum Rundfunkbeitrag entrichten müssen. Aber das ist natürlich nicht der Fall: Der Betrag, den der BR entrichtet hätte, wäre ja einfach aus demselben Topf gekommen, in den der reguläre Rundfunkbeitrag eingeht. Das mag jetzt ein bisschen Erbsenzählerei sein, aber solche Argumente liest man leider öfter.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #225 Freundschaftsspiele finden ja im eigenen Stadion statt. Rechtlich bin ich mir da nicht sicher, wenn Du Dich im öffentlichen Raum bewegst.
Wenn jetzt Phoenix eine Montagsdemonstration live übertragen wollen würde, bräuchten sie dann eine Erlaubnis von Pegida?
Gute Frage. Wobei ich annehme, dass Pegida nicht die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen übernimmt. Aber ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie diese Sachen rechtlich geregelt sind.
Das dritte Programm lehnte die Anfrage des Vereins zu Recht ab. Denn bezahlt hätte die Übertragung im Endeffekt der Gebührenzahler, der jedes Quartal sowieso schon brav seinen Rundfunkbeitrag entrichtet.
Das klingt so, als hätte "der Gebührenzahler" für die Übertragung eine zusätzliche Gebühr zum Rundfunkbeitrag entrichten müssen. Aber das ist natürlich nicht der Fall: Der Betrag, den der BR entrichtet hätte, wäre ja einfach aus demselben Topf gekommen, in den der reguläre Rundfunkbeitrag eingeht. Das mag jetzt ein bisschen Erbsenzählerei sein, aber solche Argumente liest man leider öfter.
dann wäre es auch erbsenzählerei, steuergeldverschwendung anzuprangern. auch wenn der betrag der gleiche bleibt - es sorgt zu recht für empörung, wenn das geld für solche dinge ausgegeben wird, anstatt zB für qualitativ hochwertige film - und serienproduktionen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #225 Freundschaftsspiele finden ja im eigenen Stadion statt. Rechtlich bin ich mir da nicht sicher, wenn Du Dich im öffentlichen Raum bewegst.
Wenn jetzt Phoenix eine Montagsdemonstration live übertragen wollen würde, bräuchten sie dann eine Erlaubnis von Pegida?
Gute Frage. Wobei ich annehme, dass Pegida nicht die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen übernimmt. Aber ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie diese Sachen rechtlich geregelt sind.
Die Kosten spielen ja überhaupt keine Rolle. Das ist ein bizarres Argument der Bayern. Entweder haben sie die Übertragungsrechte, dann können sie die verkaufen (und können beim Preis die eigenen Kosten im Hinterkopf haben). Oder aber der BR darf den Marienplatz filmen, wann er mag - dann kann ihm egal sein, welche Kosten den Bayern für die Veranstaltung entstehen.
Warum sollte sich ein Verein die Sicherheitskosten mit dem Übertragsender nicht teilen? Der Verein verdient ja nichts, der Sender überträgt exklusiv. Ist doch okay. In Zukunft wird kaum mehr ein Verein solche Jubelarien abhalten, ohne dass gewissen Dritte sich daran beteiligen. Falls die Bayern hätten daran verdienen wollen, wäre das natürlich eine Sauerei gewesen. Das ist aber offensichtloich nicht so, so what? Dass sich solche "Fans" wie Ani ohne grundlegende Infos so aus dem Fenster hängen, ist eher peinlich. Ich erinnere mich, dass beim Dortmunder Meisterschafts-Jubel der Sponsor Teile der Sicherheitsgebühren übernommen haben soll. Und das finde ich absolut normal.
Die erste Frage ignoriert den bisherigen Verlauf der Diskussion, insofern bringt das natürlich nichts mehr. Öffentlicher Platz und so. Ohne grundlegende Kenntnis hängst Du Dich da recht weit aus dem Fenster. Einen Sponsor mit einem Medium zu vergleichen, ist schon ohne viel Sinn.
Und warum es fair ist, wenn sie an den Kosten beteiligen, aber eine Sauerei, wenn Sie daran etwas verdienen, ist mir auch ein Rätsel.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #231Die erste Frage ignoriert den bisherigen Verlauf der Diskussion, insofern bringt das natürlich nichts mehr. Öffentlicher Platz und so. Ohne grundlegende Kenntnis hängst Du Dich da recht weit aus dem Fenster. Einen Sponsor mit einem Medium zu vergleichen, ist schon ohne viel Sinn.
Und warum es fair ist, wenn sie an den Kosten beteiligen, aber eine Sauerei, wenn Sie daran etwas verdienen, ist mir auch ein Rätsel.
Nimm mal ein bisschen Gas weg. Öffentlicher Platz ist eine Sache, aber ohne Siegesfeier muss der Platz auch nicht für 10000 Menschen bereitet werden. Also haben wir hier ein Sicherheitsproblem. Und wenn DU grundlegende Kenntnis hast, dann solltest du wissen, dass seit Duisburg die Auflagen für solche Veranstaltungen gigantisch sind. Frag mal deinen örtlichen Veranstalter. Zum Verdienen: Wie die Bayern an der Jubelarie auf dem Marktplatz verdienen wollen, scheint mir entganggen zu sein. Und der Vergleich Medium-Sponsor findet hier nicht statt. Ledigllich die Tatsache ist erwähnenswert, dass die Clubs Partner suchen, die ihnen bei der Finanzierung solcher Fan-Feste helfen. Wenns das TV macht, ist recht, wenn ein Sponsor, auch okay. Der BR ist ja kein altruistischer Sender, der nur an die Fans und deren Spaß bei der Übertragung denkt, da stecken ganz massive Interessen dahinter, dieses Event zu übertragen.
PS: Mit deinem Süddeutschen-Zitat liegst du ein wenig hinten. Die Stadt hat nur die erste Feier der Meisterschaft ausgerichtet, Pokal warr alleine Bayern--Sache.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ausrichter der „Double“-Feier des FC Bayern München ist eindeutig die Stadt München. Die Kosten dafür trägt also auch die Stadt München, die in der Vergangenheit derartige Balkon-Feiern immerzu aus der Kasse der Stadt finanziert hat. Auch diesmal hat die Stadt München die Kosten für Polizei und Absperrungen getragen.
Allerdings: es wurden diesmal sehr kurzfristig private Sicherheitskräfte organisiert, um die Sicherheit der Spieler des FC Bayern München zu gewährleisten. Die private Sicherheitsfirma verlangte dafür einen kräftigen Aufschlag. Die Stadt München bat den FC Bayern München für diesen gewünschten Zusatzschutz ausnahmsweise mit 300.000 Euro zur Kasse.
Eher ungewöhnlich ist, dass der FC Bayern München nun die Hälfte der Summe, eben 150 000 Euro, offensichtlich direkt an den Bayrischen Rundfunk weiterreichen wollte. Nach dem Motto: man kann es ja mal versuchen, vielleicht spart man so ja die Hälfte. Man hat es ja nicht so dicke…
Der Bayerische Rundfunk musste diese Mitfinanzierung schon rein juristisch betrachtet ablehnen, da er sich als öffentlich-rechtlicher Sender nur dann an Sicherheitskosten beteiligen darf, wenn er selbst auch Veranstalter des Events ist. Was hier ja nicht der Fall war. Folglich wurde dann auch durch Sport1 alles kostenlos übertragen, da der FC Bayern München natürlich keinerlei Rechtsgrundlage hat, die Übertragungsrechte vom Marienplatz aus an irgendwen quasi zu verkaufen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed