Da ich immer relativ kurz hintereinander in gekauft-, Lesegerade- und habegelesen-Thread das selbe Buch gepostet hatte, dachte ich, ein Thread reicht vielleicht. Mal sehen!
Ich fand die Pilgerjahre sehr ok, aber hat mich nicht umgehauen. In der Warteschlange habe ich die beiden Erstlinge, die neu rauskamen. Drücke mich aber bislang drum, weil meine Mutter nicht so begeistert war.
Ein Thread reicht eigentlich auch, meiner Meinung nach. Wird sonst schnell unübersichtlich.
Kann noch "Hard boiled Wonderland und das Ende der Welt empfehlen". Sehr interessantes Buch, hab über ein Jahr gebraucht, um es fertig zu lesen (mit Pausen natürlich). Aber da ist was von hängen geblieben. Ansonsten tue ich mich mit Murakami noch schwer, aber ich taste mich so langsam ran.
Jeder Mensch auf der Welt sollte zumindest ein Mal Standing Ovations bekommen, denn wir alle überwinden die Welt.
Zitat von Zeitwolf im Beitrag #17Ein Thread reicht eigentlich auch, meiner Meinung nach. Wird sonst schnell unübersichtlich.
Kann noch "Hard boiled Wonderland und das Ende der Welt empfehlen". Sehr interessantes Buch, hab über ein Jahr gebraucht, um es fertig zu lesen (mit Pausen natürlich). Aber da ist was von hängen geblieben. Ansonsten tue ich mich mit Murakami noch schwer, aber ich taste mich so langsam ran.
Murakami liest sich doch einfach oder fandest Du das Buch langweilig? Versuch mal 1Q84 oder Kafka am Strand - die sind spannend, toll geschrieben und werden Dir helfen, Dich Murakami weiter zu nähern
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
Ne, nicht langweilig, sonst hätte ichs gar nicht zu Ende gelesen. Im Gegenteil. Hab mich einfach schwer getan mit dem Buch. Fands echt anstrengend. Aber das ist jetzt auch mittlerweile zwei Jahre her, als ich das gelesen hab. 1Q84 hatte ich auch schon auf dem Zettel.
Jeder Mensch auf der Welt sollte zumindest ein Mal Standing Ovations bekommen, denn wir alle überwinden die Welt.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #20Mein Liebling von Murakami ist weiterhin "Naokos Lächeln". Wobei ich "1Q84" noch nicht gelesen habe.
Ich kenne sehr viel von Murakami, aber ausgerechnet "Naokos Lächeln" nicht - genauer gesagt kenne ich da nur die Verfilmung mit der wunderbaren Filmmusik von Jonny Greenwood von Radiohead (der Film und der Soundtrack heissen "Norwegian Wood").
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
Zitat von Batman im Beitrag #21(der Film und der Soundtrack heissen "Norwegian Wood").
Das Buch im Original auch. Den Film habe ich gesehen, fand den Soundtrack sehr schön (auch wenn es vielleicht nicht Greenwoods beste Arbeit ist), den Film aber nur so mittelprächtig.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Dirk Bernemann - Wie schön alles begann und wie traurig alles endet.
Zu Recht nominiert für den besten Titel, ist das Dingchen leider etwas zäh. Bernemann ist eigentlich sehrsehr gut darin, fiese Handlungen mit anrührenden Protagonisten zu bauen. Hier hat man wenig Handlung, mehr Reflexionen, und die Figuren, besonders des Erzählers oft namenlose "Mädchen", sind prätentiös und nervig. Trotzdem kann ich nicht sagen, dass das Buch schlecht ist - immer wieder gelingen ihm Kapitel, die durch die Schönheit seiner Sprache und Bilder sehr berührend sind. Ein Buch, das man sich vermutlich am besten vorlesen lässt, Kapitel für Kapitel, und einfach in Häppchen genießt.
In der U-Bahn gelesen, in der Bibliothek wieder reingeschaut und dann auf dem Heimweg wieder gelesen, weil mir einige Sätze immer wieder durch den Kopf gespukt sind und mich nicht mehr losließen. Über Empathie, Freiheit, Denkprozessen, Erwachsensein... und Leben. Genau mein Ding und schön war's.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #27Kenne nix von dem. Womit finge man an?
Ebenfalls "Asoziales Wohnen". Man sollte ihn außerdem live gesehen haben... da er früher Slammer war, sind seine Lesungen absolut mitreißend. Und das schreibe ich nicht nur, weil wir uns kennen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.