soll sich in seiner wohnung aufgehangen haben. die gerüchte gibt es schon ein paar stunden, jetzt hat mike shinonda via twitter bestätigt. ab album 2 war die band auch nix mehr für mich, aber für crawling mit seiner depeche-mode-gedächnis-hook hab ich immer noch einen soft spot.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Man traut sich ja kaum noch, das Internet anzuschalten.
R.I.P.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1524Wir sind zwar nicht ihre Zielgruppe, aber Andrea Jürgens ist im Alter von 50 Jahren gestorben
Finde ich irgendwie kraß. Habe einen Bewohner, der großer Fan ist, und letztens mußte ich noch die Jubelsendung zu ihrem 50. ertragen. Musikalisch natürlich Klippmüll, aber deswegen braucht ja niemand zu sterben, genausowenig wie Chester Bennington, dessen Band ich genauso grauenhaft finde. R.I.P.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich möchte mich hier komplett anschließen. r.i.p. an beide.
(am rande: mein jüngster schätzt im gegensatz zu mir die frühen LP-sachen sehr. ich schrieb es ihm gestern, aber er wusste es schon, und antwortete despektierlich. ich musste sehr lachen. )|addpics|2ed-3-28a7.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Zu Romero: Auch wenn da lange nichts sinnvolles mehr um die Ecke kam, seine Verdienste um ein arg gebeuteltes Subgenre sind ihm ewig anzurechnen.
Zu Chester: Irgendwie hat man als Late80s-Geborener automatisch seine Verbindungen mit Linkin Park. Bei mir aber eher anderer Art. Dieser Sound in "Faint" z.B. erinnerte mich damals immer an die Musik aus diesem einen Pflanzentempel aus Ocarina of Time. Dieser mit den Geistern und den spiralförmigen Räumen. Ihr wisst sicher, was ich meine, oder? Irgendwann war ich felsenfest von einem Sample überzeugt und habe mir das eingeredet. Dass dem nicht so war und selbst die Sounds sich eigentlich nur geringfügig ähneln, bleibt mal nicht unerwähnt.
Offizielle Huldigung erfuhr hingegen "Breaking The Habit", schon zur Hälfte aufgrund des sehr feinen Videos, zur anderen Hälfte, weil es nicht klang wie der Rest, jedoch ging der einzige überlieferte Kauf - wenig überraschend - an das Mash-Up-Ding mit Mr. Jay. Auf der Zugfahrt zurück habe ich mich allerdings damals darüber geärgert, dass man es bei 6 Songs belassen hat. Ein Skandal. Fesch fande ich die Live-DVD dazu trotzdem.
Grundsätzlich hege ich ja schon Sympathien für bekennende Vertoner von allerlei Teenage-Angst und dann hat da noch einer gerappt, was war denn da los? Trotzdem war und wird das nie meins sein. Um es höflich zu formulieren. Zuletzt wahrgenommen habe ich Chester in dem dummbrotigen Mistfilm Saw 7. Ein Film von Idioten für Idioten. Als wir gestern mal ein paar Videos durchgeklickt haben und bei der neuen Platte gelandet sind, bekam ich es ein wenig mit der Angst zu tun. Egal, auch. Schon komisch. Auch wenn LP für mich nie eine Rolle spielten, waren sie halt dennoch im Teenager-Kosmos meiner Zeit sehr präsent und deshalb fühlt sich das recht hart an. Ist einfach alles zu nahe, glaube ich.
Was mich gewundert hat: In Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Suizid von Chester Bennington, war die Rede davon, dass auch sein Freund Chris Cornell vor 2 Monaten Selbstmord begangen habe. Ich war bislang davon ausgegangen, eine unfreiwillige Überdosis sei die Todesursache gewesen. Hat man da einen Abschiedsbrief gefunden oder wie?
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #1539Was mich gewundert hat: In Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Suizid von Chester Bennington, war die Rede davon, dass auch sein Freund Chris Cornell vor 2 Monaten Selbstmord begangen habe. Ich war bislang davon ausgegangen, eine unfreiwillige Überdosis sei die Todesursache gewesen. Hat man da einen Abschiedsbrief gefunden oder wie?
vicky cornell, die witwe von chris, geht davon aus, dass der suizid durch eine überdosis eines anti-depressivums ausgelöst wurde, welche zu wahnvorstellungen und paranoia geführt haben soll. dies wird von verschiedenen medizinern stark bezweifelt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #1541 vicky cornell, die witwe von chris, geht davon aus, dass der suizid durch eine überdosis eines anti-depressivums ausgelöst wurde, welche zu wahnvorstellungen und paranoia geführt haben soll. dies wird von verschiedenen medizinern stark bezweifelt.
äh... ja... mit antidepressiva kann man sich definitiv nicht umbringen.
muss mich korrigieren: es ging um den angsthemmenden wirkstoff ativan, wie er im medikament lorazepam zu finden ist. angeblich soll cornell dieses präparat wegen flugangst und panikattacken vor konzerten zu sich genommen haben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Natürlich kann man sich mit Antidepressiva umbringen. Auch wenn die meisten Wirkstoffklassen dafür eher ungeeignet sind. Benzodiazepine wie Lorazepam sind aber eine deutlich einfachere und wahrscheinlichere Lösung.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #1544Natürlich kann man sich mit Antidepressiva umbringen.
meine psychiaterin meinte, dass das mit den neueren antidepressiva (ssri, ssnri, sari, snri etc.) nahezu unmöglich ist. mein tipp wären auch eher benzos gewesen. letztendlich kann man aber vermutlich alles überdosiern.