Zitat von violvoic im Beitrag #3720Den Durchgang gestern konnte ich tapfer durchhalten. Das ist schon harter Tobak mit dem Dauervocoder. Mal schauen, wie ich nach weiteren Spins dazu stehe.
Wie gefällt denn dir das Album @Lumich ? Du hattest mit dem Chipmunks Effekt ja weniger Probleme. Ich schaffe es nicht wirklich mich daran zu gewöhnen
Ich bin noch nicht so weit. Von den Songs vorab her, konnte ich mich damit arrangieren, weil es ganz offensichtlich nicht eingesetzt wurde, um gefällig zu klingen. Könnte aber gut sein, dass es auf Albumlänge einfach nur nervt, ohne jeden Mehrwert.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #3724Ich bin noch nicht so weit. Von den Songs vorab her, konnte ich mich damit arrangieren, weil es ganz offensichtlich nicht eingesetzt wurde, um gefällig zu klingen. Könnte aber gut sein, dass es auf Albumlänge einfach nur nervt, ohne jeden Mehrwert.
Mich nervt es leider. Wären ein paar Instrumentals dazwischen, wäre es vielleicht was anderes
Ja, bei den Müller-Filialen gab es früher sogar sehr großflächige Media-Abteilungen.
Da gibt es im Roman "Klebstoff" von Irvine Welsh eine sehr lustige Stelle dazu. Die Jungs aus Edinburgh sind zu Zeiten des Oktoberfests in München zu Besuch. Bei ihren Abstürzen in der Stadt landen sich auch mal in der Müller-Filiale und lassen da stapelweise CDs mitgehen. Das ist sehr amüsant beschrieben (zumindest so aus meiner Erinnerung)
seit einiger zeit gibt es ein paar verkleckerte müller-filialen in berlin, allerdings fast alle außerhalb meiner normalen alltagskreise. bei rossmann und dm hab ich außer dem gelegentlichen einsamen funzel-reste-cd-ständer nie groß was mediales gesehen, allerdings auch nicht unbedingt gezielt danach gesucht. mein weg führt dort doch eher aus zahnpastabedarfsgründen hinein.
btw: neulich hab ich zum ersten mal eine budni-filiale in berlin bemerkt. haben die zufällig auch außerdrogistische dinge im angebot?
Müller (hier die Filialen in Speyer und/oder Schwetzingen) war bei mir auch immer eine Anlaufstation bezüglich Vinyl (und später auch CD). Das war, hüstel, Mitte der 80er-Jahre.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Vor 30 Jahren bin ich als kleiner Stöpsel hin und wieder zusammen mit meinen Eltern nach Worms gefahren. Ich habe dann stundenlang bei Müller die CD-Abteilung unsicher gemacht, während sie durch die restliche Stadt gebummelt sind. Manchmal hat man dort in der Ramschkiste echte Schnäppchen machen können. Z.B. Scream, Dracula, Scream! von R.F.T.C. für 2,95 DM. Hätte ich damals lieber mal nach aussortiertem Vinyl Ausschau gehalten...
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3733Müller (hier die Filialen in Speyer und/oder Schwetzingen) war bei mir auch immer eine Anlaufstation bezüglich Vinyl (und später auch CD). Das war, hüstel, Mitte der 80er-Jahre.
Auch Mitte/Ende der 90er war der Müller in Weinheim die erste Anlaufstelle für mich was CDs angeht. Vinyl gab es damals keins mehr. Aber die Auswahl war gar nicht schlecht. Wenn es in die große weite Welt (Mannheim) ging hat mich meine Mutter für ein paar Stunden im Prinz Medienhaus abgestellt, die hatten gefühlt ALLES. Es war der Himmel. Vinyl gab es dort zwar, spielte aber für mich leider keine Rolle. Mein Vater war froh, dass es CDs gab und hat seinen Plattenspieler im Keller einstauben lassen, ich habe Jahre später erfahren, dass es den überhaupt gibt.