Serpentwithfeet - Soil Irgendwo zwischen Anohni und James Blake, mit einer kleinen Prise Gospel. Größtenteils sehr fein, und toll produziert. Da hat sein Björk-Remix nicht zuviel versprochen.
Serpentwithfeet - Soil Irgendwo zwischen Anohni und James Blake, mit einer kleinen Prise Gospel. Größtenteils sehr fein, und toll produziert. Da hat sein Björk-Remix nicht zuviel versprochen.
So 100 %ig gepackt hat mich das Album bislang nicht ... aber es hat schon seinen Reiz ... und vielleicht steigert es sich noch. Zum Glück ist das Ganze nicht zu glatt produziert und hat ein paar interessante Klangspielereien
Seit kurzem erscheinen im WMP eigenartige Tags by the way. Mit Contemporary Folk kann ich in diesem Fall leben, aber bei den Beatles/The Beatles (White Album) "Indie/Alternative" zu taggen ist schon etwas abenteuerlich.
Danke fürs mal wieder ausgraben! Wobei Defeater im direkten Vergleich bei mir immer noch vorne liegen bei den "modernen" Hardcore Bands. Die haben einfach den besseren Frontmann.
Ist das eigentlich ein "Must-Have", wenn man mit Hardcore grundsätzlich ein bisschen was anfangen kann? Damals gingen die ein wenig an mir vorbei, aber der Name ist mir ein Begriff...
Ja.
kurz & knapp
Eine Hardcore-Revival-Phase steht bei mir indes noch aus... vor ziemlich genau zehn Jahren lief das sehr oft bei mir.
Danke fürs mal wieder ausgraben! Wobei Defeater im direkten Vergleich bei mir immer noch vorne liegen bei den "modernen" Hardcore Bands. Die haben einfach den besseren Frontmann.
bei mir ist immer noch der Sänger von Verse der, den ich am besten finde. Leider nie live gesehen.
Das Cover der Neuauflage ist natürlich sensationell. Die Platte habe ich höchstens zweimal gehört; fand ich damals im Vergleich zu "Ass Cobra" stinkelangweilig und konventionell. Momentan finde ich das grad recht ordentlich. Liegt vielleicht daran, daß ich geschmacklich mittlerweile gegenüber "normaler" Rockmusik etwas gnädiger gestimmt bin, wobei sie hier ganz solide Hardrockriffs auffahren.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich höre gerade meine Sammlung von links oben nach rechts unten durch, und wenn ich in der Reihenfolge bin, numeriere ich durch. Platten ohne Numerierung sind demzufolge irgendwo aus der Sammlung gezogen, weil ich ja nicht nur noch stur nach Reihe hören will, und die Nummern sind auch variabel, weil ja immer mal was dazukommt oder aussortiert wird.
"Und leider nicht wirklich zu erschwinglichen Preisen dort zu erstehen"? Sehr schön, hab die Originalpressung (Anfang 1996 erstanden).
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die ist auch noch großartig, wenn auch ziemlich rocklastig ausgefallen. Aber hier gibt es immer noch ganz große Hits: "Get It On", "Back To Dungaree High", "Are You Ready (For Some Darkness)", "Prince Of The Rodeo" ... hach. Danach war's vorbei. Alles seit der Reunion will ich nicht mehr haben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.