Grant Green - Green Street (1961) Dum-Dum-Dum-Didudel-Di-Dum. Eigentlich finde ich die Kombination von Jazzgitarre und Bop eher abstoßend, aber hiermit kann man genussvoll in den Tag hinein brunchen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Echt mal so viel schwächer als die Black Market Music.
Kleiner Scherz.
ich hab mich selten von einem album so verarscht gefühlt, wie von black market music. nachdem placebo zwischen ihren ersten beiden alben einen gewaltigen sprung gemacht haben, haben sie vom dritten album an bis heute jede nennenswerte weiterentwicklung unterlassen. das hat mir leider auch die freude an without you i'm nothing ordentlich vergellt, obwohl ich dieses album damals wirklich geliebt hatte. heute ertrage ich nur noch einzelne tracks, weil mir vor allem die ewig gleichen phrasierungen in brian molkos stimme massiv auf den zeiger gehen. das debut-album hat hingegen weniger über die jahre gelitten. die aufnahme erinnert zwar an ein ordentlich produziertes demo, aber die songs haben durchaus druck.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
der herr kraut hat recht: ein meisterwerk. zur lieblingsplatte der band reicht's nicht ganz. "the love songs" war meine erste und behält deshalb diesen status.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Lumich im Beitrag #6594ich hab mich selten von einem album so verarscht gefühlt, wie von black market music. nachdem placebo zwischen ihren ersten beiden alben einen gewaltigen sprung gemacht haben, haben sie vom dritten album an bis heute jede nennenswerte weiterentwicklung unterlassen. das hat mir leider auch die freude an without you i'm nothing ordentlich vergellt, obwohl ich dieses album damals wirklich geliebt hatte. heute ertrage ich nur noch einzelne tracks, weil mir vor allem die ewig gleichen phrasierungen in brian molkos stimme massiv auf den zeiger gehen. das debut-album hat hingegen weniger über die jahre gelitten. die aufnahme erinnert zwar an ein ordentlich produziertes demo, aber die songs haben durchaus druck.
Ich mochte Black Market Music damals, aber da fielen mir auch schon stark die ständigen Wiederholungen auf, die beim nächsten Album Sleeping With Ghosts dann richtig evident wurden. Das mochte ich auch noch, aber danach hab ich bis heute kein weiteres mehr gekauft. Vor allem der Punkt mit der Phrasierung ist valide, der Typ hat null Variation, was seine Gesangsmelodien angeht. Wenn ich heute eine raushole, dann ist es eine der ersten beiden Platten.
Mir immer noch eine der liebsten von den sommerlich leichten Zusammenstellungen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die Höchste Eisenbahn - Wer bringt mich jetzt zu den Anderen
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Post - Punk - Mathrock mit Saxophon. Klingt wie eine Mischung aus alten Genesis und Fugazi mit Getröte. Anstrengend, aber langsam komme ich damit klar.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #6603 Wird mittlerweile von beiden sich im Haushalt befindlichen Personen ziemlich abgefeiert. Ein Hit nach dem anderen.
Ja, die stand 1979 auch unheimlich hoch im Kurs bei mir. Im Laufe der Zeit haben aber sowohl Are "Friends" Electric als auch die anderen Highlights des Albums einige Federn lassen müssen, weil vieles, was sich dann Bahn brach, doch ein bisschen origineller klang und aus der heutigen Betrachtung auch ein bisschen besser gealtert ist. Als Pionier der elektronischen Popmusik hat Gary Numan jedoch beachtliches geleistet.