Schon ein sehr cooles Album mit vielen faszinierenden Sounds, Rhythmusspuren, Klangspielereien. Allerdings rauscht das Album auch immer eine Spur unaufgeregt an mir vorüber, bzw. es plätschert für mich ein wenig so dahin. Da sich Laurel Halo mit eingearbeiteten Gesang hier in die Songrichtung bewegt, frage ich mich ob das Songwriting für so einen Ansatz genug her gibt. Vielleicht unterschätze ich die Platte aber auch ein wenig und mir fehlt einfach die nötige Ruhe für diesen verhuschten Sound. Ich bleibe dran - bis dahin finde ich das Album erstmals gut, aber auch nicht völlig umwerfend
so in etwa ging mir das gestern beim ersten anhören auch.
der dritte eintrag in die selectors-serie auf dekmantel und nach motor city drum ensemble und young marco landet marcel dettmann auch wieder ein volltreffer. er hat einen mix aus ebm, industrial, electropop und anderen techno-vorläufern zusammengestellt, bekanntes (front 242, the force dimension, cabaret voltaire, ministry, clan of xymox, fad gadget) und (mir zumindest) unbekanntes (martin dupont, a thunder orchestra, twice a man, kaa antilope). obwohl ich - abgesehen von cab volt - kein großer fan dieser art von musik bin, in form dieser compilation kann ich mir das gut anhören.
der dritte eintrag in die selectors-serie auf dekmantel und nach motor city drum ensemble und young marco landet marcel dettmann auch wieder ein volltreffer. er hat einen mix aus ebm, industrial, electropop und anderen techno-vorläufern zusammengestellt, bekanntes (front 242, the force dimension, cabaret voltaire, ministry, clan of xymox, fad gadget) und (mir zumindest) unbekanntes (martin dupont, a thunder orchestra, twice a man, kaa antilope). obwohl ich - abgesehen von cab volt - kein großer fan dieser art von musik bin, in form dieser compilation kann ich mir das gut anhören.
Gestern auch mal flüchtig da rein gehört - finde ich auch prima. Ich mochte damals schon einige EBM Sachen. Aber irgendwie ist das Genre schnell peinlich geworden. Da war dann vieles sehr plump ... vor allem in Kombination mit verzerrten Gesangssachen
front 242 waren damals so ziemlich die einzigen, die ich bewusst wahrgenommen habe. ich fand die auch ganz o.k. (nur das martialische gehabe doof), aber eine platte wollte ich mir nicht kaufen. durch zufall habe ich im rahmen eines festivals the fair sex live gesehen (müsste ca. 1989 gewesen sein). das war die hölle - und damit war dann das kapitel für mich abgehakt.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #10230front 242 waren damals so ziemlich die einzigen, die ich bewusst wahrgenommen habe. ich fand die auch ganz o.k. (nur das martialische gehabe doof), aber eine platte wollte ich mir nicht kaufen. durch zufall habe ich im rahmen eines festivals the fair sex live gesehen (müsste ca. 1989 gewesen sein). das war die hölle - und damit war dann das kapitel für mich abgehakt.
Ich fand einige Singles teilweise ganz gut. Auf Albumfront mochte ich dann eher nur Nitzer Ebb und Front 242. Kürzlich mal wieder das Album "Belief" von Nitzer Ebb angehört. Das wirkt erstaunlich zeitlos und immer noch frisch - hör da doch mal rein. Manko sind leider die Texte und Gesang - instrumental wäre mir das Ganze inzwischen lieber
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Nachdem das hier auf so positive Resonanz stieß habe ich die CD einfach mal ungehört gekauft - kenne auch das Altwerk der Band nicht. Macht aber Spaß - genau so in etwa hatte ich es mir vorgestellt.
Nachdem das hier auf so positive Resonanz stieß habe ich die CD einfach mal ungehört gekauft[/img] - kenne auch das Altwerk der Band nicht. .. .
Au, da sagst Du was. Zeitgleich mit Slowdive hatte ich die Souvlaki bestellt. Du hast bei mir 'ne Erinnerung losgetreten. Wann liefert man mir die olle CD?
Die neueFolge von "Too Slow To Disco" erscheint ja morgen. Deshalb noch mal schnell den Vorgänger anhören.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)