Die ist ja sooo gut! Ebenfalls heißer new entry in meiner Jahres Top 10. Shame on Pitchfork, 7.4?
in elektronischen genres orientiere ich mich daher eher am resident advisor. da sehe ich mehr kompetenz: 4,2/5 + prädikat "ra recommends".
stimmt natürlich. Wenn aber auf P4K, einem so genre-offenen, populär-meinungsbildenden und einflussreichen Musik-Mag, ein Album reviewed wird, könnte man ja eigentlich annehmen, dass dann eher nur Menschen bewerten, die wenigstens grob am Genre interessiert sind. Eine 7er Wertung haben dort ja viele Alben.. bei denen man natürlich so nicht weiß, ob das dann der Redaktionsdurchschnitt eines eigentlich herausragenden "Special Interest"-Albums ist, der nur deshalb niedriger wird, weil die Indieschmindies utz-utz doof finden. Die Reviewtexte selbst sind dann ja tatsächlich meist sehr wenigsagend.
Hm, Bicep in München und Berlin. Aber, aber... warum denn mittwochs?
Zitat von Der Lokus im Beitrag #10973Nobody else will be there ....
Ich höre gerade das neue Album einer Band, die Arschlöcher gut finden, welche gerne über die Simple Minds (als sie gut waren, Ende der 80er) lästern. Und ich finde es wunderbar. Gerade weil die Band normalerweise nur Indiewichser (Fachbegriff) gut finden. Es sollte allen klar sein, wer das ist
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Nachtkrabb im Beitrag #10982 stimmt natürlich. Wenn aber auf P4K, einem so genre-offenen, populär-meinungsbildenden und einflussreichen Musik-Mag, ein Album reviewed wird, könnte man ja eigentlich annehmen, dass dann eher nur Menschen bewerten, die wenigstens grob am Genre interessiert sind. Eine 7er Wertung haben dort ja viele Alben.. bei denen man natürlich so nicht weiß, ob das dann der Redaktionsdurchschnitt eines eigentlich herausragenden "Special Interest"-Albums ist, der nur deshalb niedriger wird, weil die Indieschmindies utz-utz doof finden. Die Reviewtexte selbst sind dann ja tatsächlich meist sehr wenigsagend.
an sich wären die genre-zuständigen bei p4k ja philip sherburne und andy beta. die sind auch ziemlich verlässlich in ihren urteilen. den rezensenten des bicep-albums, jesse weiss, kenn ich nicht so genau. so schlecht ist der text nicht. die vergleichsweise niedrige bewertung wird auf jeden fall begründet. man muss ja nicht damit einverstanden sein.
in letzter zeit kommen auch immer wieder neue schreiber hinzu, posten ein paar rezensionen und verschwinden dann wieder. früher war das überschaubarer.
gerade habe ich auch noch eine erschreckende 7,7-wertung für das re-issue eines solchen meisterwerks wie "electro-soma" von b12 entdeckt - wobei der verfasser ben cardew an sich auch kein ganz schlechter ist, aber hier verkennt er die leistung der musiker meiner ansicht nach. da lobe ich mir wiederum die angemessene bewertung bei resident advisor. (4,6/5)
Obwohl das für Yokos Verhältnisse fast schon ein Pop-Album war (trauriger aber nicht jammerhafter), ging mir das nie richtig rein. Aber hier und jetzt geht es.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig