Ohne dieses rosa Schmuckstück ist jede rosa-Artwork-Debatte lückenhaft:
Death From Above 1979 - You're A Woman, I'm A Machine
+ gleichzeitig ist das auch ein Beispiel dafür, warum ich 2004/2005 musikalisch eher auf einer anderen Zündung brannte als auf der "England brennt" Welle.
Nach wie vor komme ich fabelhaft ohne Maximo Park Platte aus, ein paar Songs haben sich durch jahrelanges Indie-Disco-DJing und Besuching als "gut" eingebrannt.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Damit Berthold beruhigt zu Bett gehen kann: Zum modifizierten Cover gab es noch eine EP mit vier der sehr wohl existenten Höhepunkte des Albums (wie kann man denn "Hips and Lips" und "the Undercurrents" nicht mögen?) in Akustikversionen.
Aus den eher mäßig euphorischen Kommentaren zum Soloschaffen schließe ich, dass hier niemand ungeduldig auf die Auslieferung von "Contradictions" wartet? Die relaxte Vorabsingle gefällt mir prima, in den Rest mag ich noch nicht reinhören (nennt mich einen altmodischen Vorfreudegenießer):
Paul Schmitz sein Solowerk interessiert mich in der Tat nicht so. Das geht mir aber bei allen Bands so, Seitenprojekte und Soloarbeiten gebe ich mir nur in den seltensten Fällen. Komme eh schon bei den ganzen Bands, die ich verfolge, nicht hinterher, da hab ich für so einen Kokolores keine Zeit. (Zwinkersmiley denken)
Zitat von LFB im Beitrag #22Damit Berthold beruhigt zu Bett gehen kann:
Die hab ich, sogar in limitierter Pre-Order-Version mit Bandautogrammen. "Schön" geht trotzdem anders.
ZitatZum modifizierten Cover gab es noch eine EP mit vier der sehr wohl existenten Höhepunkte des Albums (wie kann man denn "Hips and Lips" und "the Undercurrents" nicht mögen?) in Akustikversionen.
Stimmt, "The Undercurrents" in der Akustikversion ist okay. Aber auf dem Album ist es dann so glattproduziert, dass mir die Füße einschlafen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Bei mir zählt im Grunde für so einen Rückblick nur die Nachhaltigkeit. Was will ich noch davon hören? Oder stimmt das ganze nicht mehr, Hype und Mode so wie eine nicht mehr passende Jacke?
Our Earthly Pleasures ist für mich immer noch überzeugend. Quicken the Heart und Trigger im Nirvana versunken, und von diesen Pretty In Pink- Alben mag ich nur noch die National Health gut leiden.
Nach einigen Durchläufen bin ich recht entzückt von "Contradictions". Ein im positiven Sinne unspektakuläres, fast schon sprödes Album über alte Fotografien ("Coney Island (4th of July))" und Filme ("People on sunday (Menschen am Sonntag"), flüchtige Begegnungen ("Break me down") und intime Momente ("I should never know"). Melancholische Songs über die Vergänglichkeit, durch die doch allenthalben die unbeschwerte Schönheit jener Momente schimmert. Ein perfektes Herbstalbum also. Und vor allem: Nicht gar so sphärisch-getragen wie sein Solodebüt.
Das ist natürlich der HIT darauf. Was den Rest anbelangt: "Spröde" trifft es sehr gut ...
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist