Nach den ersten beiden Durchgängen bin ich eher enttäuscht. Maximo Park vernachlässigen zum zweiten Mal hintereinander ihr Kerngeschäft (Rockmusik) und haben zu viel Arcade-Fire-Reflektor-Saft getrunken. Wo mir beim Vorgänger trotz der poppigeren Ausrichtung direkt mehrere Songs ins Ohr stachen, bleibt hier bisher nichts. Dieses Funkige in einigen Nummern finde ich überschaubar gut. Naja, mal abwarten, vielleicht wird das Album noch ein immenser Grower.
Ganz anderer Eindruck bei mir. Das Kerngeschäft hat die Band zu Recht aufgrund weitgehender Einfallslosigkeit (nachzuhören auf der ersten Single) zurückgefahren, dafür ordentlich Funk und sogar ein bisschen Psychedelic Rock in den Sound integriert, das Ganze angenehm minimalistisch produziert (den Vorgänger fand ich teilweise recht überladen). Ich glaube, das Album und ich werden gute Freunde.
Mag vielleicht keine Sensation sein und auch weniger rocken als in den frühen Jahren, aber als Pop-Album funktioniert es für mich, das gilt auch für die Bonus Tracks. Das wird auch hier noch mehrmals laufen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist