Aufgrund urlaubs habe ich gerade Zeit, meinen E-Mail-ein- und Ausgang von vor 11 Jahren zu lesen/löschen/speichern. Der Zündfunk suchte damals nach Vorschlägen für "Die lange Nacht der Coverversionen". Meine wertvollen wurden natürlich zugunsten des üblichen Quatsches ignoriert (die Originale setze ich als bekannt voraus):
1. Camera Obscura - Super Trouper
Abba sind ja ein sehr leichtes Opfer für Coverversionen, da sie Trashfaktor mit wirklich guten Melodien kombinieren. Bei "Super Trouper" liegt die Sache etwas anders. Das Original war ein Vorbote der späten, immer melancholischer werdenden Phase von Abba, litt aber unter einem ziemlich schrecklichen Arrangement. Die glasgower Indiepopster Camera Obscura haben auf der b-Seite ihrer Single "Tears For Affairs" in ihrer reduzierten Version sehr schön die Traurigkeit dieses Songs herausgearbeitet.
2. The Cardigans - The Boys Are Back In Town
Nachdem jahrzehntelang jede schlechte Punkband mit schneller-lauter-Versionen von Schlagern genervt hat, setzte sich irgendwann in den 00er-Jahren der entgegengesetzte Trend durch, nämlich Geschwindigkeit und Lautstärke herauszunehmen. Leider mit ebenso schrecklichen Ergebnissen, mit denen dann die Cappucino-Bars dieser Welt beschallt wurden. Die Cardigans, die ja auch oft sehr nah an der Grenze zur nervenden Seichtheit agierten, übertrugen auch ein paar Metal- und Hardrockklassiker in ihren Easy-Listening-Sound, wobei ich bei ihnen die den Eindruck hatte, dass sie sich nicht lustig machen, sondern dass sie die Qualität des Songs aufzeigten. Besonders gelungen ist ihnen das finde ich mit Thin Lizzy's "The Boys Are Back In Town", im Original schon einer der zurückgenommeren Songs von Thin Lizzy, die, was oft vergessen wird, eine großartige Band waren, nur stylingmäßig weniger gut beraten. Nina Perssons Stimme nimmt den Machismus raus und verlagert das Geschehen vom Pub in die Milchbar, was in diesem Fall aber auch für Biertrinker seinen Reiz hat.
Einer der Standout-Tracks der kürzlich bei Tapete Records erfolgten Wiederveröffentlichung des Gesamtwerks einer der herausrgendensten Bands der früh-80-er Düsseldorfer Szene
Östro 430 - Keine Krise 2020
Nennt man das überhaupt Coverversion, wenn sich eine Band selbst covert? Beeindruckend auf alle Fälle, dass sich die Stimme der Sängerin praktisch nicht verändert hat. Zweifelhaft, ob das textliche Update nötig war, momentan ist es ok und wenn ich in meinem Leben noch mal eine Band live sehen will, dann ist es Östro 430.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Imho coverten TFF 2014 aus Spaß an der Freud ein paar Songs, die dann ausschließlich auf einer Vinylsingle veröffentlicht wurden. Der müsste dazu gehören.
so ist es: "boy from school" von hot chip und "ready to start von arcade fire - ersteres ziemlich nah am original und letzteres ziemlich seltsam und nicht wiederzuerkennen.
Dinge, ich fast zwei Sekunden lang ganz interessant finde: Sowohl Lianne La Havas als auch Kelly Lee Owens covern in sehr kurzer Zeit unabhängig voneinander "Weird Fishes/ Arpeggi" und während La Havas den Song aber nur noch "Weird Fishes" nennt, bleibt's bei Owens bei "Arpeggi". Danke für die Aufmerksamkeit.