Also, schwarz eingefärbt wurde alles allein schon, weil man so auch den Staub und Kratzer besser erkennen kann. Ansonsten hatte da jede Pressmassefabrik eine eigene und eher geheim gehaltene Rezeptur. Das US-Unternehmen „Mobile Fidelity Sound Lab“ (MFSL) etwa hat für Pressungen das schwarze Granulat bei der deutschen TELDEC eingekauft, sog. „Nortorfer Vinyl“. Es war bekannt für höchste Qualität und somit auch für optimale Klangeigenschaften. Nortorfer Vinyl schimmert ganz schwach bräunlich durch, wenn man eine Scheibe vor helles Licht hält.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Was ich auch nicht wusste, bis in die 70er Jahre gab es bei Schallplatten eine Preisbindung. Eine Langspielplatte kostete damals 22 Mark, was sich sehr teuer anhört.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, das „Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ beendete die bis Ende 1973 geltende sog. Vertikale Preisbindung für Markenwaren. Diese Preisbindung bedeutete keinen Einheitspreis, sondern die bindende Verpflichtung für einen als Wiederverkäufer auftretenden Abnehmer, beim Wiederverkauf einen vom Anbieter festgesetzten Preis für die Ware zu verlangen. LPs konnten also je nach Anbieter/Label unterschiedliche Preise haben; der Handel musste diese festgesetzten Preise aber als Verkaufspreis übernehmen. Zulässig blieb diese vertikale Preisbindung ab 1974 allein für Bücher, Zeitschriften und Zeitungen. Set dieser Zeit gibt es statt der vertikalen Preisbindung die vertikale Preisempfehlung – also das, was man heute noch als sog. Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) kennt.
Zum Vinyl noch: Andreas Bauer (Presswerk MY45) hat einmal angegeben, dass es Schwankungen im PVC-Material gibt, weil die PVC-Compounder (Firmen, die einzelnen Zutaten PVC-Granulat herstellen) mit unterschiedlichen Qualitäten beliefert werden. Dies führe zu Qualitätsschwankungen. Vom Rezept für das Granulat würde abhängig sein, wie weit die Schallplatte maximal erwärmt werden kann. Es hätte da immer wieder Änderungen in den Rezepturen gegeben, da einige Inhaltstoffe in der EU derweil nicht mehr erlaubt sind. So habe man früher teils eine Blei-Stabilisierung eingesetzt, die nun aus gesundheitlichen Gründen verboten ist. Laut Andreas Bauer sind gut 50-60 verschiedene Sorten Granulat im Einsatz und jede Sorte hat andere Eigenschaften. Sorten, die schnell fließen, verziehen sich schneller. Zudem gäbe es Beigaben von sog. "Regranulat", da sich PVC gut recyceln lässt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von beth im Beitrag #2216Beide schwarz. Optisch ist der Kia klar schöner. Und hat Garantie bis 2023. Sorry, Karl :(
Auch Schwarz... Naja.
Wie wäre es mit: Ich taufe Dich auf den Namen Karla Kia!
Da wir hier keine Klarnamen posten: Aber ich fände den Namen Kia bethsNachname sehr schön...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Zitat von akri im Beitrag #2221Also, schwarz eingefärbt wurde alles allein schon, weil man so auch den Staub und Kratzer besser erkennen kann.
Das ist mal ein sachlicher Grund, aber das spricht ja eher gegen das Einfärben - aus Verkäufersicht.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
ZitatThüringens Landeschef Kemmerich lässt Amt im FDP-Vorstand ruhen Stand: 13.05.2020 10:34 Uhr
Was heisst das eigentlich konkret, wenn jemand sein Amt oder seine Mitgliedschaft "ruhen lässt"? Er ist immernoch im Amt, aber macht nichts mehr? Hä?! Das interessiert mich auch schon ewig in Bezug auf Sahra Wagenknecht. Laut Wikipedia lässt sie ihre Mitgliedschaft in der Kommunistischen Plattform ruhen. Karrieretechnisch war dieser Zusammenschluss innerhalb der PDS (später "Die Linke") sicherlich ein Klotz am Bein. Aber was heisst das eigentlich genau? Sie ist noch immer Mitglied, aber hat sonst nichts mit denen zu tun, es sei denn, es wird irgendwann wieder opportun?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was zum Teufel ist denn 8D-Technology nun wieder??
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Quatsch. Man hört Musik und sie scheint sich die ganze Zeit um dich zu kreisen. Ich habe mir ein paar Songs angehört und muss sagen: Es ist lästig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hinsichtlich des Vermissten/Mordfalls Maddie bin ich momentan etwas irritiert. Man hat ja nun einen 43-jährigen Deutschen im Verdacht, Madeleine McCann ermordet zu haben. Maddie verschwand am 3. Mai 2007 aus einem Appartement im portugiesischen Praia da Luz.
Der Beschuldigte lebte zwischen 1995 und 2007 einige Jahre zwischen Lagos und Praia da Luz. Er wurde dabei mehrmals straffällig. Das Strafregister des Mannes hat insgesamt 17 Einträge. Schon als 16-jähriger erhielt er eine zweijährige Jugendstrafe wegen "sexuellen Missbrauches eines Kindes, versuchten sexuellen Missbrauchs eines Kindes sowie Vornahme sexueller Handlungen vor einem Kind". 2005 vergewaltigte er in Praia da Luz eine Amerikanerin. Er wurde zudem wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. Er verübte in Portugal u.a. Einbrüche in Hotelzimmer und Diebstähle in Ferienanlagen. Einen Tag nach Maddies Verschwinden meldete er sein Auto auf einen neuen Halter um. Am Abend von Maddies Verschwinden nahm er in Praia de Luz zudem einen Anruf entgegen.
Die Frage, die sich mir stellt, ist die, warum selbst nach mehrfacher Nennung seiner Person durch Zeugen in den Jahren 2013 und 2017 „die Informationen und Hinweise nicht ausreichten, um eine Ermittlung gegen den Deutschen einleiten zu können“. Ermitteln tut man ja im Regelfall, wenn man nach einer Tat einen Verdacht gegen jemanden hat. Vielleicht schätze ich ja alles falsch ein, aber wenn so jemand (mit diesem Vorstrafenregister und bei dem Aufenthaltsort) nach Hinweisen von Zeigen schon nicht näher untersucht wird, wundere ich mich über die Ermittlungen zu NSU & Co. auch nicht mehr…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ja, das ist schon sehr irritierend. Die Frage ist, was denn nun konkret an neuen Erkenntnissen vorliegt, was man zuvor nicht wusste. Darüber, ob z.B. ein Mithäftling einen Hinweis geliefert hat, liest man zumindest nichts.