Insgesamt doch eine positive Überraschung. Es bleibt - wenig überraschend - festzuhalten, dass sowohl guter als auch schlechter Musikgeschmack parteiübergreifend ist.
Den Vogel schießt natürlich Dr. Thomas Feist (CDU) ab mit der Massive Attack & Mad Professor-Platte "Protection/No Protection". Genial, den wähle ich.
Andere Favoriten: Caren Lay (Die Linke) mit Die Sterne, Dr. Eva Högl (CDU) mit Trio und Andrej Hunko (Die Linke) mit Jens Friebe.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Dr. Christoph Bergner (66) (CDU) The Beatles – „Abbey Road“ „'Abbey Road' war meine erste "Westplatte". Als Jugendliche haben wir "Octopus's Garden“ in unserer jungen Gemeinde in Saalfeld als Stück über Freiheitsträume 1970 übersetzt und diskutiert. Später erzählte mir der Pastor, dass die „Abteilung Inneres“ ihn wegen uns einbestellt und kritisiert hätte“.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Interessant ist auch, was diese Liste über den Wandel des Ü40/Ü50- Musikgeschmacks aussagt. Ich will gar nicht wissen, wie diese Liste vor dreißig Jahren ausgesehen hätte.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Interessante Sachen dabei, Katrin Göring-Eckardt hätte ich jetzt nicht unbedingt einen späten Waits zugetraut. Wobei Alexander Hoffmann mit seiner Aussage über Grönemeyers "Mensch", den er "trotz, aber auch gerade wegen seiner systemkritischen Texte" mag (es stellen sich mir die Fragen "Was denn jetzt?" und "wtf?"), die Pop-Kompetenz der CSU auf erwartet niedrigem Niveau vertritt. Schön übrigens, dass ein paar Beispiele so aufgelistet wurden, welcher Bekloppte bastelt denn bitte eine Klickstrecke mit 197 Bildern?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich habe ermüdet nach 30 Politikern aufgegeben. 197 Bilder, alle drei Bilder eine Anzeige. Bäääh.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #8Ich habe ermüdet nach 30 Politikern aufgegeben. 197 Bilder, alle drei Bilder eine Anzeige. Bäääh.
Ich habe immerhin doppelt so lange ausgehalten. Ist aber wirklich ermüdend. 10 Alben auf einer Seite, das wäre es gewesen. Andere bekommen das auch hin, die Springer-Jungs wollen aber möglichst viele Klicks.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #5Interessante Sachen dabei, Katrin Göring-Eckardt hätte ich jetzt nicht unbedingt einen späten Waits zugetraut. Wobei Alexander Hoffmann mit seiner Aussage über Grönemeyers "Mensch", den er "trotz, aber auch gerade wegen seiner systemkritischen Texte" mag (es stellen sich mir die Fragen "Was denn jetzt?" und "wtf?"), die Pop-Kompetenz der CSU auf erwartet niedrigem Niveau vertritt. Schön übrigens, dass ein paar Beispiele so aufgelistet wurden, welcher Bekloppte bastelt denn bitte eine Klickstrecke mit 197 Bildern?
"Systemkritisch" ist im Bezug auf Grönemeyer tatsächlich ein Brüller. Ich halte Grönemeyers Ansichten für sehr vernünftig. Ist wohl alles eine Frage der Perspektive.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich kann stolz verkünden, mich bis zum Schluss durchgeklickt zu haben. Es war keine leichte Arbeit. Aber dafür, wie schon festgestellt hier, ziemlich aufschlussreich und interessant.