(Un)heimliche Lieblingsband: Das neue Album der Post War Glamour Girls erscheint demnächst. Hier kann man schon mal reinhören.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das neue Album von Cody ChesnuTT kommt am 02. Juni.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
das vorgänger-album kam vor sage und schreibe 12 jahren heraus. dazwischen hat sänger/ gitarrist/ mastermind tim vanhamel noch ein ganz furchtbares solo-album veröffentlicht, aber das sei hiermit vergessen. vor millionaire war tim van hamel mitglied bei den belgischen evil superstars, wonach er kurzzeitig bei dEUS auf der ideal-crash-tour mitspielte.
weitere mitglieder von millionaire sind aldo struyf und dave schroyen, die zusammen die stoner-band creature with the atom brain gründeten, sowie bas remans, der in der band zornik spielt.
das 2001 erschienene debut "outside the simian flock" markiert für mich einen höhepunkt der damaligen welle von freakigen bands aus belgien, die plötzlich wie pilze aus dem boden schossen. bis heute ist dieses album, von dem ich mir auch gleich alle singles zugelegt hatte, ein glanzstück in meiner sammlung. der nachfolger "paradisiac" kam weit weniger schrill und launisch daher, setzte dafür mehr auf lärmenden noise-rock. kein schlechtes album, liess aber einige qualitäten des vorgängers vermissen. das neue video lässt das beste aus beiden vermuten. das album kommt am freitag heraus. ich bin gespannt!
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
unklar, wie man diesen post von den liars deuten soll… wenn da eine neue platte geteased wird, ist das grund für überschwängliche freude. eigentlich wollten die schon in vergangenen jahr ein soundtrack-album veröffentlichen. das passende showcase dazu war genial. seither warte ich allerdings vergebens.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
die gute nachricht ist: ein neues album der liars kommt im august. die schlechte nachricht ist: aaron hemphill hat die band verlassen. mehr dazu auf stereogum.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bin gespannt wie das neue Wanda-Album wird. Nicht weil ich der weltgrößte Fan bin - ich glaube auch irgendwie nicht, dass es mich noch mal sonderlich mitreißen wird - aber ich bin gespannt, ob es eine Art Entwicklung geben wird im Vergleich zu den ersten beiden Alben, die ja mehr oder weniger beide aus dem selben Fundus an Songs vor dem großen erfolg stammten... und ob sie weiter mit dieser Euphorie und diesem Rausch vorgehen können.
Vom neuen Wanda-Album erwarte ich mir ungefähr so viel wie von "Standing on the shoulder of giants".
Wobei ich Wanda garnichtmal pauschal dissen möchte, Das scheinen durchaus gescheite Burschen zu sein, von denen schon noch mal was interessantes kommen könnte. Sehenswerte Talkshow mit u.a. deren Sänger, plus Marcel Reif und der damals noch lebenden Christine Kaufmann: Die Geschichte eines Abends
Aber langsam sollte ich aufhören mich auf neue Alben zu freuen. Ich komme nicht mehr hinterher. Mit dem kaufen von Musik schon länger nicht mehr, aber zunehmend nicht mehr mit dem Anhören per Stream. Alleine diesen VÖ-Freitag würde ich mir eigentlich gerne 10 Alben kaufen. Ich will nicht jammern, aber ein Irrsinn ist es schon, dass es immer mehr wird, was man so verfolgen will
Jlin Jane Weaver Aldous Harding Benjamin Biolay Coldcut/Sherwood Michael Mayer Black Mirror OST !!! Robert Hood Max Richter
... und ich bin mir sicher, dass da das ein oder andere noch fehlt
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #251Vom neuen Wanda-Album erwarte ich mir ungefähr so viel wie von "Standing on the shoulder of giants".
Wobei ich Wanda garnichtmal pauschal dissen möchte, Das scheinen durchaus gescheite Burschen zu sein, von denen schon noch mal was interessantes kommen könnte. Sehenswerte Talkshow mit u.a. deren Sänger, plus Marcel Reif und der damals noch lebenden Christine Kaufmann: Die Geschichte eines Abends
In der Tat eine sehenswerte Sendung. Gern geschaut, danke für den Tipp! Marco Michael Wanda ist schon eine interessante Gestalt, selbst wenn man nicht ganz auf seine Art klarkommen mag - wobei ich ihn persönlich aber schon sympathisch finde... Christine Kaufmann kannte ich auch noch gar nicht.
Zitat von victorward im Beitrag #252Auf die Liars freue ich ich auch
Aber langsam sollte ich aufhören mich auf neue Alben zu freuen. Ich komme nicht mehr hinterher. Mit dem kaufen von Musik schon länger nicht mehr, aber zunehmend nicht mehr mit dem Anhören per Stream. Alleine diesen VÖ-Freitag würde ich mir eigentlich gerne 10 Alben kaufen. Ich will nicht jammern, aber ein Irrsinn ist es schon, dass es immer mehr wird, was man so verfolgen will
Jlin Jane Weaver Aldous Harding Benjamin Biolay Coldcut/Sherwood Michael Mayer Black Mirror OST !!! Robert Hood Max Richter
... und ich bin mir sicher, dass da das ein oder andere noch fehlt
jepp, ich komm auch nicht mehr hinterher und wusste bis jetzt nicht, dass es was neues von robert hood und max richter (schon wieder!) gibt. ansonsten kann ich deine liste aber glücklicherweise auf jlin, jane weaver und michael mayer zusammenstreichen. den rest kenn ich entweder nicht (aldous harding, black mirror ost) oder interessiert mich nicht mehr (biolay, coldcut, !!!).
Zitat von gnathonemus im Beitrag #254 jepp, ich komm auch nicht mehr hinterher und wusste bis jetzt nicht, dass es was neues von robert hood und max richter (schon wieder!) gibt. ansonsten kann ich deine liste aber glücklicherweise auf jlin, jane weaver und michael mayer zusammenstreichen. den rest kenn ich entweder nicht (aldous harding, black mirror ost) oder interessiert mich nicht mehr (biolay, coldcut, !!!).
Bezüglich Robert Hood - auf der Bayern 2 Nachtmix Seite liest sich das wie folgt: "Mit drei EPs hat uns der Detroit Techno-Veteran Robert Hood im vergangenen Jahr schon auf dieses Album vorbereitet. "Paradygm Shift" kehrt zu Hoods Anfängen zurück. Zu jenem Minimal Techno, der in den 90ern von Detroit aus die elektronische Musik revolutionierte. Zusammen mit Mike Banks und Jeff Mills war Hood Anfang der 90er Underground Resistance, die "Public Enemy des Techno". Mit "Minimal Nation" hat er dann 1994 ein Genre definiert, "Paradygm shift" ist jetzt, laut Label, der "ältere und reifere Bruder" davon. Hood selbst möchte mit diesem Album Minimal Techno wieder ganz nach vorne bringen, weg von der Melodie, weg vom Glamour, weg von seinem House-Projekt Floorplan, zurück zum simplen repetitiven Programming. Und auch 23 Jahre nach "Minimal Nation" klingen die Tracks von Robert Hood einfach umwerfend in ihrer Klarheit und rhythmischen Energie. Reduziert, subtil, zeitlos. Techno forever and ever and ever."
Und die Coldcut habe ich heute angehört. Mit Coldcut und Sherwood große Namen, wo mir beides mal viel bedeutet hat. Ihr gemeinsames Album fand ich nach erstem Hören nicht viel mehr als Ok