Ich habe dieses Sammlerding außerhalb von regulären Alben-Veröffentlichungen noch nie gehabt, daher war es mir damals leicht, komplett auf mp3 umzusteigen. Was weiterhin mein Hauptmedium ist und sicher auch bleiben wird, falls sie es nicht irgendwann einstellen. Ich bezahle doch nicht jeden Monat einen Pauschalbeitrag für Musik, die mir nicht gehört und die dann unvollständig ist oder deren Rechte eventuell auslaufen.
Wie dem auch sei, ich kann aber auch nachvollziehen, dass es Spaß macht, noch den letzten Audiofitzel von geliebten Bands zu sammeln, in irgendeiner besonderen Auflage.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1230das hat sich bei mir fast von selbst erledigt. ich finde einfach, dass das preis-leistungs-verhältnis beim großteil der vö's eher mau ist. und es interssiert mich vieles einfach nicht. ist doch oft ausschussware in adretter verpackung - natürlich mit der gewissheit, dass einem der neid vieler gewiss ist. aber das hat für mich keinen wert mehr.
dem kann man entgehen, indem man die ausschussware liegen lässt... neid sollte nicht der antrieb sein ;)
Nochmal zum Thema: In den drei Monaten, die das jetzt bis Anfang Februar dauert, macht man ja auch noch andere Dinge, z.B. andere Musik hören, Releases finden, auf die man gewartet hätte, wenn man denn gewusst hätte, dass sie kommen oder Sachen finden, die längst draußen sind. Und dann kommt auch Weihnachten und man baut sich vielleicht eine Liste und dann sind drei Monate auch schnell vorbei. Geht alles prima. Und wenn man jeden Release zigfach im Postfach hat, sortiert man den ein oder anderen Newsletter aus, der nicht redaktionell ist.
Ich verstehe das Gemeckere einfach nicht. Musik hören, Tonträger sammeln, Artikel dazu lesen - das sind alles Dinge die jede/r tun oder lassen kann. Ich freue mich, wenn ich lese, dass jemand, den oder die ich mag gerade an etwas arbeitet oder demnächst etwas veröffentlicht. Inwiefern kann man sich denn bitte durch eine Vorankündigung belästigt fühlen?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von oasupp im Beitrag #1232 dem kann man entgehen, indem man die ausschussware liegen lässt... neid sollte nicht der antrieb sein ;)
da blieb halt für mich so gut wie gar nix übrig ... und mich dafür dann in die schlange zu stellen, bzw. mich im plattenladen durch menschenmengen zu quetschen ... ach nö. (disclaimer: ich bin alt)
und was die frühen ankündigungen betrifft: von mir aus, wann sie wollen, aber was mich wirklich nervt, ist dass die termine dann oft eins ums andere mal verschoben werden. ich meine, wer glaubt robert smith oder kevin shields noch, wenn die so was rauströten?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1235aber was mich wirklich nervt, ist dass die termine dann oft eins ums andere mal verschoben werden. ich meine, wer glaubt robert smith oder kevin shields noch, wenn die so was rauströten?
Das ist etwas, das mich auch stört. Oft wünscht man sich, die Musiker würden einfach die Klappe halten und sich dann äußern, wenn definitiv etwas erscheint. Eine meiner Lieblingsbands hat neulich auch wieder angekündigt, dass nächstes Jahr nach ewig langer Unterbrechung ein neues Album erscheinen wird ("könnte" wäre besser gewesen). Das haben sie in den letzten Jahren aber öfters gesagt. Ich glaube bei Ankündigungen nur noch zuverlässigen Künstlern oder den Labels.
Anorak Twin geht im Detail auf alle Erwiderungen ein und begründet seine Genervtheit mit unterhaltsamen Beispielen, neuen Argumenten, leider aber auch persönlichen Beleidigungen gegen andere User. Im Spoiler-Teil:
Hier ab 13.6.2022. Jetzt vorbestellbar. Die limitierte Ausgabe kommt in roter Schrift und mit zwei Bonusargumenten.
Eine ernsthafte Antwort will ich doch noch loswerden und bitte um Entschuldigung dafür, den Thread für ein paar Seiten in eine leichte Off-Topic-Richtung gelenkt zu haben:
Eigentlich will ich ich auch keine drei Alben pro Jahr von einer Band, selbst wenn es eine ist, die ich mag. Viele Singles schon eher. Es ist eh eine Auffassung, die ich schon oft geäußert habe, dass das Streaming-Zeitalter nicht zum Tod des Albums sondern zum Tod der Single geführt hat. Bis 2008 (wenn ich mich richtig erinnere) zählten für die britischen Single-Charts nur Singles, die es auch physisch gab. Deshalb gab es die wahrscheinlich schon damals nicht kostendeckenden 1- oder 2-Pfund- (und ich meine nicht das Gewicht sondern die Währung) 7"- und CD-Singles, um die Songs in die Charts zu hieven. Die konnte man sich aus England schicken lassen oder sich auf England-Reisen eindecken und viele waren auch auf dem Kontinent um €4 erhältlich. Jaja, ich weiß, schon wieder „früher war alles besser“-Sprüche, aber altersbedingt glaube ich ein Recht zu haben, sie zu bringen. Na ja, als Downloads für die Charts reichten, gab es keinen Grund mehr für billige Singles, später wurden die Downloads von Streams verdrängt und die paar 7"es, die noch erscheinen, zielen meist auf den Sammlermarkt ab. Und was früher auf B-Seiten gelandet wäre, wird jetzt ein Album. Womit ich ausdrücklich nicht BCNR und Cat Le Bon meine.
Meine Plattenladen-, Label- und Band-Newsletter bestelle ich nicht ab, weil mich potenziell interessante Neuerscheinungen ja schon noch interessieren.
Herzlichen Glückwunsch an das Berliner Label Ostgut Ton.
Zum 16-jährigen Bestehen veröffentlicht das Label eine Compilation mit Tracks von unter anderem Ben Klock, Avalon Emerson, Honey Dijon, Tama Sumo, Gerd Janson und Pom Pom.
Berghain Jünger werden sich an den 19-stündigen Livestream im Juli auf ARTE erinnern.
Titel der Compilation: Fünfzehn + 1
Ab 05.11.2021 digital erhältlich. Ein Vinyl-Box-Set folgt am 03.12.2021.
Und hier noch die Trackliste:
01. MMM - Rimba7 02. Avalon Emerson & Roi Perez - Champu Princess 03. Tama Sumo & Lakuti - An Ode To Audre 04. Substance & Soundstream - Session 2 05. Len Faki feat. Honey Dijon - Temple Of Love 06. JASSS & Silent Servant - Años Perros 07. Barker & Luke Slater - 9/8 Gumbo 08. Ben Klock & Etapp Kyle - A Friend Of A Friend 09. Marcel Dettmann & Norman Nodge - The Call 10. Pom Pom - Untitled 15+1 11. Oren Ambarchi, Konrad Sprenger & Phillip Sollmann - Ever Given 12. Martyn & Duval Timothy - Reset Walking 13. Jessica Ekomane & Zoë McPherson - Iteration 14. Atom™ & Tobias - One Final Thing (Not Zero) 15. Answer Code Request & Gerd Janson - B-Section 16. Ryan Elliott & André Galluzzi - Fontane 17. Paramida & Massimiliano Pagliara - Ride Out The Wave 18. nd_baumecker & Nick Höppner - Labskaus 19. Terence Fixmer & Phase Fatale - Cigarette Glow 20. Comets - Remember The Future
Zitat von Der 3. Musterknabe im Beitrag #1243Schöne Nachricht, jetzt müsste ich nur noch eine bezahlbare LP von "Giant Steps" finden. Also wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...
Ich kann dich beruhigen spätestens im August 2023 wird die Merseyside in dieser Platte ertrinken.
Wobei die Nerd- und Bonusjäger schon in 2010 ausgiebig bedient wurden.