Bild entfernt (keine Rechte) Heute wieder nicht im Kino gewesen. Immerhin im Plattenladen: Black and white Records, Toinen Linja 5 (Metro/Tram Hakaniemi). Schade am Platten kaufen im Urlaub ist ja heutzutage, dass, zumindest bei der Neuware, das Angebot europaweit weitgehend identisch ist. Der hier hatte die Pogues-Platte vom letzten RSD, die es nicht nach Deutschland geschafft hat, sowie eine amerikanische "Poguetry in motion" auf grün/weissem Vinyl, die ich in DE auch noch nie gesehen habe. In der Nähe gibt es auch den Levykauppa Äx / Recordshop X (Hakaniemen Torikatu 2), ebenfalls recht groß, alle Genres neu und gebraucht, für mich war aber nichts dabei.
Da es bei uns der erste Badeurlaub (sonst nicht so meins und vom Junior noch weniger) seit 2019 ist, sei vermeldet: Wir sind bei Sète! Ich habe das Rad dabei und bin heute durch das Languedoc geradelt. Es war ganz großartig. Gebadet habe ich noch nicht, wir sind aber auch erst seit drei Tagen da.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aaah, Sète mag ich total gerne. Unbedingt den Seemannsfriedhof auf der Meerseite des Berges ansehen. Paul Valery ist da beerdigt und diese nette Dame: Bild entfernt (keine Rechte)
Und in der Stadt gibts tolle Murals: Bild entfernt (keine Rechte)
Georges Brassens hat ja sogar gesungen, dass er am Strand von Sete beerdigt werden will. Was wohl auch geschehen ist. Ich kenne es bisher leider nur als Haltestelle auf dem Weg nach Portugal und wunderte mich immer, dass einen französischen Ort gibt, der sieben (die Zahl, nicht die Tätigkeit) auf portugiesisch heißt.
Währenddessen in Helsinki: Bild entfernt (keine Rechte) Das Adlon ist heutzutage Fitnessstudio statt Kino Bild entfernt (keine Rechte)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Helsinki eine angenehme Stadt ist. Ähnelt in Teilen Stockholm, in anderen Leipzig . Gutes Straßenbahnnetz. Turku kann ich dagegen nicht weiterempfehlen. Es gibt einen interessanten Hauptbahnhof (Baujahr 1940) , der mich an den Busbahnhof von Viseu, Portugal, erinnert, und einen interessanten Dom (vermutlich älter), ansonsten hat die Zerstörungswut der 1960er erbarmungslos zugeschlagen. In weiten Teilen würde es aussehen wie im Ostblock, wenn dazwischen nicht die Bausünden der 90er, 00er und 10er Jahre wären.
Zur Ehrenrettung von Turku (der größten strassenbahnlosen Stadt Finnlands, das hätte mir eine Warnung sein sollen) muss man dazusagen, dass die Versorgung mit Pubs gut ist. Das beste ist in einer ehemaligen Schule, ein auch sehr schönes in einer ehemaligen Apotheke, ein weiteres in einer ehemaligen Bank . Überhaupt hat Finnland eine gute Pubkultur, anders als Schweden, wo Schickimickibars dominieren. Außerdem kann man in Turku zum Nahverkehrsverbundtarif auf die Insel Ruissalo fahren, wo man wandern kann. Und die Fährenfahrt nach Stockholm macht Spaß.
Göteborg kann nach dem ersten Eindruck vor allem durch lustig aussehende (und Samstags sogar ein paar historische) Straßenbahnen punkten.
Danke für deine Ausführungen. Helsinki steht bei mir recht weit oben auf der Liste. Übermorgen geht's erstmal nach Riga, aber für nächstes Jahr würde ich sehr gerne Tallinn -Helsinki angehen und hab aber noch nicht weiter gedacht, ob ich dann vielleicht über Turku nach Stockholm möchte oder nach St. Petersburg (was wohl momentan eher nicht so clever ist)
Grüße vonne Nordseeküste an alle! Ihr redet von Helsinki, in meiner Fahranfängerzeit hat man die benachbarten Autos mit HSK mit Helsinki bezeichnet. Eines steht auf dem Nachbarplatz des Campingplatzes...
Von Tallin nach Helsinki (und umgekehrt) ist es ja nur ein Katzensprung. Das wird auch als Tagesausflug angeboten. St. Petersburg vielleicht besser im Jahr nachdem Putin weg ist. Ich bin ja mit dem täglichen (ex-)Kinofoto in Verzug geraten. Gestern Göteborg: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Heute Kopenhagen: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Na ja, von Finnland habe ich gerade mal einen kleinen Bruchteil gesehen. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, auf dem Landweg von Finnland nach Schweden zu fahren, also fast bis nach Lappland hoch, aber auf der finnischen Seite gibt es nur den Nachtzug, was schade ist, weil ich ja was sehen will. An der Grenze muss man dann schauen, wie man vom finnischen zum schwedischen Bahnhof kommt, und in Schweden muss man dann diverse Linien zusammenstückeln, um in den Süden zu gelangen. Alles keine unüberbrückbaren Hindernisse, aber mit fortschreitendem Alter lege ich immer mehr Wert auf Stressvermeidung und hätte eh gehört, dass die Schifffahrt nach Stockholm reizvoll sei. Was ich an Finnland übrigens scharf kritisieren muss, sind die Temperaturen: Einstellige Höchstwerte am 1. Juni (bei kräftigem Wind) sind mir zu wenig. Und das im sonnigen Süden des Landes. Aktuell: Naumburg (Saale) hat das kleinste Straßenbahnnetz Deutschlands (eine Linie, Fahrzeit 10 min) und eine hübsche Altstadt. Ein paar historische Gebäude sind sogar renovierungsbedürftig, was ja heutzutage eine Seltneheit ist. Manche davon sind zu verkaufen. Falls jemand von euch Architekt mit guten Connections zu Bauarbeitern ist. Gezielt hinfahren muss man vielleicht nicht, aber ein Zwischenstopp lohnt sich schon. Was mindestens so viel ist wie man über Göteborg sagen kann.