ZitatRoger Cicero ist weiter hinten noch mit vier weiteren Alben vertreten.
Gibt es eigentlich massenhaft Leute, die es prinzipiell ablehnen, Platten von Lebenden zu kaufen? Klar, es ist mir auch schon passiert, dass ich Künstler erst mit den Nachrufen kennen gelernt habe. Aber wie ist das mit denen, die schon zu Lebzeiten Haushaltsnamen waren? Ich meine, wer die Musik von z.B. Michael Jackson oder eben Roger Cicero mochte, der hatte deren Platten doch schon vor deren Tod? Oder wollen die Käufer den Erben über deren Trauer hinweghelfen, indem sie ihnen Einnahmen zukommen lassen?
Ich habe mir die Frage auch schon gestellt, als ich neulich in der Buchhandlung überlegte, welches Willemsen-Buch ich wohl mitnehmen soll. Ergebnis meiner tiefgründigen Reflexion: Die Liste der Künstler, deren Werke (seien es Bücher, Platten, Filme, Bilder oder sonstwas) ich gerne erstehen möchte, ist endlos lang, für immer alles sofort fehlen Zeit und Geld. Stirbt einer der Künstler auf der Liste, werde ich (entsprechende Prominenz des Verstorbenen vorausgesetzt) temporär überall mit Nachrufen konfrontiert, in denen Leute, die ich vielleicht auch schätze, das entsprechende Werk loben, bekomme ich Musik in den Newsfeed gespült, lese ich hier, wer weshalb was mit dem Künstler verbunden hat, und oft ist das dann der kleine Schubser, der dafür sorgt, dass ich die Taschenbuchausgabe von "Bilder deiner großen Liebe" entgegen anderer Pläne erstmal im Regal stehen lasse, und stattdessen mit "Das Hohe Haus" nach Hause gehe.
€: Manchmal verpasst man auch einfach was. Trotz großer Begeisterung für "Tschick" musste Wolfgang Herrndorf erst sterben, bis ich auf sein Blog "Arbeit und Struktur" aufmerksam wurde.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
1. Xaver Naidoo 3. Pet Shop Boys (ebenfalls #3 in GB) 5. Moderat 6. Ali As (?) 8. Hirntot Posse 9. Saltatio Mortis 17. ASP 18. Last Shadow Puppets (#1 in GB) 19. Aladdin Musical Soundtrack 21. Black Stone Cherry (#5 in GB) 28. Swiss und die Andern (?) 33. Moonsorrow (?) 36. Babymetal (#15 in GB) 43. Charles Bradley
Ich finde das immer interessant, wie die gleichen Alben in GB abschneiden, speziell wenn sie wesentlich besser platziert sind, wie bei Last Shadow Puppets oder Black Stone Cherry.
In meiner Jugend, also in den 80ern, hat man sich immer an den UK-Charts orientiert, das ist dann meistens ein paar Monate später zu uns gekommen. Heute ist das zwar nicht mehr unbedingt so, aber UK ist immer noch einer der größten Musikmärkte und hat eine gewisse Trendfunktion.
Okay. Obwohl ich selbst auch in den 80ern aufgewachsen bin, kann ich mich an den UK-Vergleich gar nicht mehr erinnern. Wobei, jetzt, wo ich darüber nachdenke, gab es sogar eine Radiosendung für die englischen Charts.
1. Andrea Berg 3. Beatrice Egli 6. Ok Kid 7. Deftones (#5 in GB) 9. Timeless (?) 12. Danju (?) 13. Prezident (?) 16. The Lumineers (#1 in GB) 20. Max Giesinger 28. Enya (als Re-Entry, wie kommt das?) 29. Achtvier 40. Nena (ebenfalls Re-Entry) 44. Joris (Re-Entry)