so heute endlich mal "the fog" nachgeholt. bin etwas zwiegespalten. toller look, tolle atmosphäre, tolle musik, aber die story hakt irgendwie, es gibt immer wieder ziemlich längen zwischendrin und so richtig schockt er auch nicht. immer wenn man denkt, dass er jetzt an fahrt aufnimmt, bremst er wieder ab und, tja, die seemänner fand ich gar nicht mal so creepy; machen zum teil einen eher statischen eindruck. die roten leuchtaugen finde ich sogar geradezu lachhaft. sagen wir 6/10.
nebel des grauens das ding die klapperschlange dark star christine
bis auf dark star und die klapperschlange haben mich alle gelangweilt. ist aber auch schon ewig her. dark star ist tatsächlich der einzige film von ihm, den ich mehrmals (und mit genuss) gesehen habe.
wie gesagt, ist ewig her. gut möglich, dass es auf einem winzigen fernseher in einer großen runde war, dann wäre das sicher ein grund. ich bin mir aber nicht sicher, ob der film mich derart interessiert, dass ich ihn noch mal sehen will. dafür ist meine bucket list an wirklich interessanten filmen viel zu lang, die schaff ich schon so nicht mehr.
Zitat von tenno im Beitrag #19ich bin mir aber nicht sicher, ob der film mich derart interessiert, dass ich ihn noch mal sehen will. dafür ist meine bucket list an wirklich interessanten filmen viel zu lang, die schaff ich schon so nicht mehr.
ach, na ja, das denk ich mir auch, aber dann lande ich doch immer wieder beim zehnten mal "andromeda strain" oder "tremors" statt endlich "ran" oder "modern times" anzuschauen. der mix macht's.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #16so heute endlich mal "the fog" nachgeholt. bin etwas zwiegespalten. toller look, tolle atmosphäre, tolle musik, aber die story hakt irgendwie, es gibt immer wieder ziemlich längen zwischendrin und so richtig schockt er auch nicht. immer wenn man denkt, dass er jetzt an fahrt aufnimmt, bremst er wieder ab und, tja, die seemänner fand ich gar nicht mal so creepy; machen zum teil einen eher statischen eindruck. die roten leuchtaugen finde ich sogar geradezu lachhaft. sagen wir 6/10.
So ging es mir auch. Die Sehgewohnheiten vor fast 40 jahren dürften andere gewesen sein.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von tenno im Beitrag #19ich bin mir aber nicht sicher, ob der film mich derart interessiert, dass ich ihn noch mal sehen will. dafür ist meine bucket list an wirklich interessanten filmen viel zu lang, die schaff ich schon so nicht mehr.
ach, na ja, das denk ich mir auch, aber dann lande ich doch immer wieder beim zehnten mal "andromeda strain" oder "tremors" statt endlich "ran" oder "modern times" anzuschauen. der mix macht's.
Um "Ran" ist es sehr schade, der ist schon alleine optisch sehr lecker.
Ich weiß nicht, ob ich "The Fog" mögen würde, wenn ich den heute zum ersten Mal sähe. Aber da ich ihn halt seit 25 Jahren oder so kenne und damals gruselig fand, hat sich der Effekt bis heute gehalten. Baut sich für meinen Geschmack langsam, aber kontinuierlich auf, die Spannung.
nebel des grauens das ding die klapperschlange dark star christine
bis auf dark star und die klapperschlange haben mich alle gelangweilt. ist aber auch schon ewig her. dark star ist tatsächlich der einzige film von ihm, den ich mehrmals (und mit genuss) gesehen habe.
"Das Ding aus einer anderen Welt" hab ich mir erst kürzlich mal wieder auf Bluray angeschaut. Wow, der hat für mich von seiner Fanzination kaum etwas verloren. Sieht auch optisch immer noch fantastisch aus und der Soundtrack von Carpenter und Morricone ist ja das Sahnehäubchen.
Kennst Du "Helloween" und "Assault" noch gar nicht?
Zitat von Krautathaus im Beitrag #24 Kennst Du "Helloween" und "Assault" noch gar nicht?
nein, ich hab nach ansicht der anderen darauf verzichtet. ich fand seinerzeit auch gerade die soundtracks immer ziemlich furchtbar. was mich aber im nachhinein am meisten abgetörnt hat, war immer diese doch sehr vorhersehbare und zutiefst unkomplexe nummerndramaturgie. das mag den film über funktionieren, wenn man denn ansonsten irgendwas an ihm findet; das ist aber bei mir im horrorgenre generell nur äußerst selten der fall. "die klapperschlange" war okay, weil sie halt auch so ein bisschen steampunkig daherkommt, sowas mag ich ja immer. (wer weiß, ob ihr nicht sogar der blade runner einiges zu verdanken hat...) und "dark star" ist als science-fiction-parodie halt großartig blöd (und dabei um klassen besser und konsistenter als das doch sehr durchwachsene "spaceballs"), und ich war immer beeindruckt, mit welchen tricks man einem uni-abschlussfilm anfang der 70er mit minimalbudget so eine optik verpassen kann. aber ich weiß noch, dass mir bei diesem film die oben angesprochene dramaturgische schwäche noch mal explizit auffiel (wobei sie hier am wenigsten stört).
ich hab übrigens oben gelogen - ich habe "the fog" mindestens zweimal gesehen, fällt mir ein. und er wurde nicht besser. daher: kein weiterer bedarf an carpenter.
nebel des grauens das ding die klapperschlange dark star christine
bis auf dark star und die klapperschlange haben mich alle gelangweilt. ist aber auch schon ewig her. dark star ist tatsächlich der einzige film von ihm, den ich mehrmals (und mit genuss) gesehen habe.
"Das Ding aus einer anderen Welt" hab ich mir erst kürzlich mal wieder auf Bluray angeschaut. Wow, der hat für mich von seiner Fanzination kaum etwas verloren. Sieht auch optisch immer noch fantastisch aus und der Soundtrack von Carpenter und Morricone ist ja das Sahnehäubchen.
Kennst Du "Helloween" und "Assault" noch gar nicht?
Oder "Sie leben" oder "Big Trouble in Little China"?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
1974: Dark Star 11 von 10 1976: Assault – Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13) 10 von 10 1978: Halloween – Die Nacht des Grauens (Halloween) 8 von 10 1980: The Fog – Nebel des Grauens (The Fog) 8 von 10 1981: Die Klapperschlange (Escape from New York) 8 von 10 1982: Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing) 10 von 10 1983: Christine 5 von 10 1984: Starman 5 von 10 1986: Big Trouble in Little China -> unterschätzter Film. Ist halt eine Komödie und das erwartet der gemeine Carpenterfan nicht. 9 von 10 1987: Die Fürsten der Dunkelheit (Prince of Darkness) kenn ich gar nicht. 1988: Sie leben (They Live) 8 von 10 1992: Jagd auf einen Unsichtbaren (Memoirs of an Invisible Man) kenn ich auch nicht. 1994: Die Mächte des Wahnsinns (In the Mouth of Madness) kenn ich nicht 1995: Das Dorf der Verdammten (Village of the Damned) 5 von 10 1996: Flucht aus L.A. (Escape from L.A.) 6 von 10 1998: Vampire 8 von 10 2001: Ghosts of Mars 7 von 10 2010: The Ward kenn ich nicht
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig