Hier isser also, der Carpenter-Thread. Baue meine eigene Sammlung gerade erst auf, kann also nicht umfassend bewerten, will das hier aber zum Anlass nehmen, seine Filme mal wieder anzusehen und nach und nach "komplett" zu werden.
Für die Listen-Fetischisten die Wikipedia-Liste seiner Filme, unvollständig:
1969: Captain Voyeur (Kurzfilm) Seine Kurzfilme kenne ich alle nicht, werde ich auch eher nicht ändern. 1970: The Resurrection of Broncho Billy Siehe oben. 1972: Dark Star (Kurzfassung) Siehe oben und unten. ;-)
1974: Dark Star Sci-Fi-Parodie, die mich anfangs befremdet, im Laufe der Spielzeit dann aber doch annähernd überzeugt hat. Lustiges Dinglein und als Hommage an "2001" durchaus ernstzunehmen. Crappy Spezialeffekte, aber irgendwas ist ja immer. Schön: Die philosophische Diskussion mit der intelligenten Bombe 20, die das Gerät zum Nachdenken anregt. Fast noch schöner: Das Alien, das sich verdächtig katzenartig verhält. Auf meiner DVD ist die Qualität des Films leider eher mies, was das Ansehen etwas mühselig macht. 6/10
1976: Assault – Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13) Kenne ich (noch) nicht. Hab ich auch nicht, kann also noch dauern.
1978: Halloween – Die Nacht des Grauens (Halloween) Wenn ein Film Kult ist, dann ja wohl dieser. Als traditionelle Halloween-Feierin inklusive Kürbisaushöhlen, Suppe kochen, Bonbons verteilen und Kostümpartys feiern (mit mieser Horrorfilm-Musik und Horrorfilmen, als Minimalanforderung) sehe ich ihn mir natürlich jedes Jahr im Oktober an. Also in ungefähr zwei Wochen mal wieder. Allerdings muss ich zugeben, dass er ein paar (verzeihliche, aber vorhandene) Längen hat. 7/10
1980: The Fog – Nebel des Grauens (The Fog) Vor vielen Jahren gesehen; hab ihn aber hier, hole ich nach und bewerte dann.
1980: Elvis Kenne ich nicht.
1981: Die Klapperschlange (Escape from New York) Dazu werde ich nichts sagen. Außer vielleicht: 9/10
1982: Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing) Einer meiner Lieblingsfilme. Die klaustrophobische Atmosphäre, die Bedrohung durch das Ding und damit durch die Menschen, denen man schlicht nicht entkommen kann, die Unerklärbarkeit des Geschehens, die gnadenlose Brutalität, die auch noch so explizit und meines Erachtens gelungen gezeigt wird -- dieser Film hat alles, was mir an Horrorfilmen gefällt. 10/10
1983: Christine Ebenfalls vor JAAAAHREN mal gesehen. Muss ich mir erst besorgen.
1984: Starman Kenne ich noch nicht, muss ich besorgen. 1986: Big Trouble in Little China Kenne ich noch nicht, muss ich besorgen.
1987: Die Fürsten der Dunkelheit (Prince of Darkness) DEN muss ich DRINGEND mal wieder sehen, zum hundertsten Mal vermutlich. Ebenfalls einer meiner Lieblinge, aus ähnlichen Gründen wie "Das Ding" - Atmosphäre, Spannung, Skurrilität. Weniger brutal, dafür fast düsterer. Und mit Alice Cooper als besessenem Penner. Als Kind (und vermutlich auch heute noch) haben mich die Hilferufe per Funk irrsinnig geängstigt. 10/10
1988: Sie leben (They Live) Muss ich mal wieder ansehen, ist aber ebenfalls einer meiner Liebsten. OBEY! 10/10
1992: Jagd auf einen Unsichtbaren (Memoirs of an Invisible Man) Kenne ich nicht, muss ich besorgen. 1993: Body Bags (John Carpenter Presents Body Bags) Kenne ich nicht, muss ich besorgen.
1994: Die Mächte des Wahnsinns (In the Mouth of Madness) DER Lieblingsfilm. (Neben "Taxi Driver", aber das nur am Rande.) Gestern wieder angesehen und wieder völlig hin und weg. Der King mag den Film nicht, was mir absolut unverständlich ist. Als Lovecraft-Leserin und Fan der "großen Alten" freue ich mich über die zahlreichen Anspielungen, als Horrorautorin feiere ich den Gedanken, mit Büchern nicht nur eine eigene Welt zu erschaffen, sondern die auch noch über unsere echte Welt zu werfen, als Kindlein, das Dinosaurier sammelt und "Jurassic Park" liebt, freue ich mich über Sam Neill, als Horrorfilmfan betrachte ich fasziniert die Masken und Puppen, mit denen die Monster zu Leben erwachen, als Stephen-King-Fan gruseln mich die Kinder, die in mehr als einer Andeutung grausam sind. Das Grauen beginnt mit dem immer irrsinnigeren Verhalten der Leute in New York, lange ehe John Trent das mysteriöse Hobb's End findet, und steigern sich mehr und mehr, bis die Auslöschung der Menschheit die einzig mögliche Konsequenz ist - und wer weiß, ob Trent sich das nicht doch alles einbildet. Unvergesslich und für mich ein echter Angstmacher: Trent erwacht aus einem Albraum, nur um neben sich auf der Couch die Albtraumfigur zu finden -- erst dann wacht er wirklich auf. Mit so was komme ich gar nicht klar... 10/10
1995: Das Dorf der Verdammten (Village of the Damned) EWIG nicht mehr gesehen, liegt aber hier.
1996: Flucht aus L.A. (Escape from L.A.) Die Klapperschlange 2. Oder eher: Die Klapperschlange NOCHMAL. Ich mag den Film trotzdem. 6/10
1998: Vampire Mochte ich spontan, beim zweiten Sehen dann irgendwie nicht, müsste ich mir besorgen und es nochmals probieren.
2001: Ghosts of Mars Den mochte ich spontan gar nicht, aber er liegt hier und ich versuche es die Tage wieder.
2010: The Ward Siehe "Zuletzt gesehen". Den werde ich der Sammlung eher nicht hinzufügen.
"Die Mächte des Wahnsinns" war mein erster Carpenter. ("Die Fürsten der Dunkelheit" mein zweiter.) Wie alt ich war, als er im Fernsehen lief, weiß ich nicht mehr, aber ich war eher noch zu jung, um ihn mir anzusehen - zumal ich schon immer arge Angst im Dunkeln hatte. Allerdings hatte ich auch schon immer einen Hang zu gruseligen Dingen, insofern war es wohl nur eine Frage Zeit, bis ich mir Filme reinziehe, die ich eher ungeeignet für mein unschuldiges Gemüt sind ;-) Geprägt hat mich Carpenter auf jeden Fall und wird es sicherlich auch weiterhin tun - vielleicht nicht mit neuen Filmen, aber da gibt es ja zum Glück noch einiges zu entdecken. Und jetzt ihr.
Halloween The Fog The Thing Die Klapperschlange Sie leben! (einer meiner ewigen Favoriten)
ganz o.k.
Christine (eher wegen der aufwendigen Spezialeffekte) Dark Star (wegen des Monty - Python - Humors, filmisch ist das eher Trash) Assault On Precinct 13 (fand ich noch nie übermäßig spannend) Starman (ganz nett)
eher nicht:
Jagd auf einen Unsichtbaren (gute Spezialeffekte, aber ansonsten ziemlich langweilig ... und Chevy Chase in der Hauptrolle kann ich auch nicht ernstnehmen) Die Mächte des Wahnsinns (ist mir einfach zu wirr, trotz einiger guter Schreckmomente)
kompletter Scheiß:
Flucht aus L.A.
Und das "Dorf der Verdammten" ist im Original absolut perfekt. Keine Ahnung, was man da außer expliziterer Gewalt, auf die ich verzichten kann, "gruseligerer Monster" (wobei ja gerade der Kontrast zwischen der kindlichen Unschuld und der darin innewohnenden Bösartigkeit den Reiz des Originals ausmacht) und einem versöhnlichen Twist in der Handlung, der im Original fehlt (habe auf Wikipedia die Inhaltsangabe gelesen) vorgeblich besser machen will. Den mag ich gar nicht sehen. Zeitverschwendung.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Klapperschlange war einer der ersten Filme, den ich mir nach der Wende auf DVD zugelegt habe. Kult. Der zweite Teil ist wirklich Schrott. Halloween ist wie The Fog nicht mein Ding, aber sind keinesfalls schlecht. Den großen Rest kenne ich nicht.
Ist das Layout im Ursprungsposting wirklich für den Leser, die Leserin vorteilhaft? Ich meine: nein!
Naja, wie auch immer. Richtig geil im Sinne von "sehe ich mir immer wieder gerne an" finde ich - trotz einzelner Schwächen / Trashmomente eigentlich nur The Fog Assault On Precinct 13 Die Klapperschlange Das Ding aus einer anderen Welt Die Fürsten der Dunkelheit
Ganz ok finde ich Dark Star Halloween Christine.
Alle anderen schwanken zwischen schlecht und katastrophal. Für ein so langes Lebenswerk ist die Bilanz dann doch eher ernüchternd. Aber oft konnte er auch nix dafür, Carpenter ist ein guter Typ.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
ich bin nicht gerade experte/komplettist, aber die filme seiner hochphase gehören schon zu meinen lieblingsfilmen.
großartig: halloween thing klapperschlange
sehr gut: fürsten der dunkelheit (das war mein erster carpenter, den ich übrigens in ... tadah! ... karlsruhe gesehen habe) mächte des wahnsinns assault on precinct 13
ganz o.k.: dark star they live! christine
grottig: the ward
noch nicht gesehen, will ich aber noch: the fog (beim ersten versuch bin ich doch tatsächlich eingeschlafen - was aber nicht am film lag) starman big trouble in little china
noch nicht gesehen, interessiert mich aber auch nicht: der rest
"Sie leben!" ist wohl sein politischster Film, der laut ihm damals als Kritik an der Reagan - Ära konzipiert war. Nicht umsonst gibt es heute überall diese "Obey" - Pullover, von deren Herkunft die Träger zu 97% keine Ahnung haben. Portishead hatten das ja als Promotion zur "3" aufgegriffen, und das hat sich dann verselbständigt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
muss wohl 87 gewesen sein, in einem kino mit mehreren sälen. nebenan lief "ritter der kokosnuss". das weiß ich noch, weil ich mich, nachdem ich zwischendurch aufm klo war, in der tür geirrt hatte.
ZitatDue to its shoestring budget, the prop department had to use the cheapest $2 mask that they could find in the costume store: a Star Trek (1966) William Shatner mask. They later spray-painted the face white, teased out the hair, and reshaped the eye holes. Shatner admitted that for years he had no idea his likeness was used for this film. It was only during an interview that someone mentioned his mask was being used. He has since stated that he is honored by this gesture. (IMDb)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Dann mache ich auch mal so eine Liste. Großartig finde ich von Carpenter gar nichts, aber vieles gut.
Gut: Dark Star Assault On Precinct 13 Halloween The Fog Escape From New York Starman Big Trouble In Little China Prince Of Darkness In The Mouth Of Madness Village Of The Damned
Geht so: Christine They Live Vampires
Schrott: Escape From L.A. Ghosts Of Mars The Ward
"They Live" ist sehr, sehr lange her. Ebenso "Village Of The Damned". Bei ersterem könnte ich mir gut vorstellen, dass der mir heute viel besser gefallen würde. Ich bin älter und könnte wohl mit der Metaebene mehr anfangen. Als Teenager allerdings nicht. Das Remake von "Village" hab ich lange vor dem Original gesehen und fand es atmosphärisch stimmig. An mehr erinnere ich mich aber auch nicht. "Memoirs Of An Invisible Man" habe ich auch mal gesehen, glaube ich. Absolut keine Erinnerung dran, daher nicht in der Liste.
Escape from LA und Ghosts Of Mars mag ich durchaus. Assault On Precinct 13 ist beinahe genial. Bei Dark Star ist es interessanter, sich über den Film zu unterhalten, als ihn anzusehen. Big Trouble In Little China finde ich nervtötend. Den Rest habe ich noch nicht gesehen.
Einige Filme wie die Klapperschlange, The Fog, Christine habe ich im Kino gesehen, kann mich sogar noch gut daran erinnern wann und wo, Vampire war dann aber auch der letzte. Für seinen Trash muß man aufgelegt sein, oder auch bekifft, ansonsten wirkt es schnell albern oder auch billig.
Die Klapperschlange und Das Ding aus einer anderen Welt gehören zu meinen Favoriten, aber vieles kenne ich garnicht. Die Beschreibung zu Dark Star klingt interessant, auf solch eine Story muß man erstmal kommen.
"Dark Star" macht den Eindruck eines drogeninduzierten lowlow-Budget-Films. Aber wenn man eine Ader dafür hat, macht der jede Menge Spaß. Mich verwundert etwas die Akzeptanz von "Starman". Der steht für mich in einer Reihe mit Filmen wie "Bodyguard" und "Pretty Woman" (für die ich überhaupt keine Ader habe) mit Sci-Fi-Käseglocke.