Zitat von Olsen im Beitrag #44Aber was fandest du an der Dramaturgie des Kampfes denn so ungewöhnlich? So sieht es doch in jedem zweiten Sportfilm aus: einseitiger Kampf in eine Richtung, dann plötzlich Umschwung und Triumph des vermeintlich schon Besiegten.
Das Besondere an dem Kampf ist der fantastische Schnitt auf die involvierten Beobachter: Tyrion, Cersei, Ellaria (ihr Schrei!), Tywin und Jamie. Deren Reaktionen unterstützen die Dramatik ganz ausgezeichnet. In einer Szene gibt es eine Überblendung vom Mountain (der grad' Oberyn's Kopf packt) auf Tyrion im Hintergrund. Der dramaturgische Aufbau des Kampfes ist schon sehr gut, auch wenn man das Rad beim Zweikampf auf Leben oder Tod nicht neu erfinden kann. Das Pascal kein Double brauchte, war für den Dreh natürlich von Vorteil.
Haha, so ging es mir auch. Und es war höchst eklig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
"Dass man besser nicht die Hand beißt, die einen füttert, scheint "Game of Thrones"-Neuzugang Ian McShane noch nicht wirklich verinnerlicht zu haben. Mit markigen Worten zog er nun über Fans und Macher der Serie vom Leder. (Achtung: Spoiler!)"
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Carice Van Houten ihat auch verlauten lassen, daß sie schwanger ist.
Van Houten ist eh' ne coole Künstlerin. Sie ist schon mit Howe Gelb aufgetreten, hat ihn in ihrer Sendung angekündigt, einen seiner Songs (Recovery Mission) auf ihrem Album "See you on the ice" klasse gecovert. Und die kann richtig gut singen, was sie in dem sehenswerten "Black Book" von Paul Verhoeven schon bewiesen hat. Zudem ist sie schon bei den Simpsons aufgetreten...
Habe nach DVD-Release jetzt auch die fünfte Staffel gesehen. Gerade die letzten drei Folgen haben mich von der Darstellung her richtig vom Hocker gerissen. Die Schlacht in der Wildlingsbastion, der Bußgang von Cersei, der Kampf in der Arena...wow! Optisch kann man denke ich schon sagen, dass die Serie eine Klasse für sich ist. Dass die Romanumsetzung so gut und überzeugend aussieht hätte ich nicht für möglich gehalten. Krass aber auch, wie weit man sich in einigen Handlungssträngen von der Romanvorlage entfernt hat. Außerdem lässt der Trailer für Staffel 6 drauf schließen, dass die Serie die Bücher an einigen Locations deutlich überholt. Ich frage mich, wie Martin diese beiden Punkte literarisch lösen will? Gibt das eine alternative Geschichte? Etwas mehr Zeit hätte man ihm eigentlich schon noch geben können. Die Geschichte von Bran jenseits der Mauer und nahezu der komplette Erzählstrang von Thoros/Caitlyn fehlen ja beispielsweise noch.
Ansonsten würde mich nach wie vor noch brennend interessieren, wie es die Serie durch die FSK16 geschafft hat
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von RegularJohn im Beitrag #53Ich frage mich, wie Martin diese beiden Punkte literarisch lösen will? Gibt das eine alternative Geschichte? Etwas mehr Zeit hätte man ihm eigentlich schon noch geben können. Die Geschichte von Bran jenseits der Mauer und nahezu der komplette Erzählstrang von Thoros/Caitlyn fehlen ja beispielsweise noch.
Meines Erachtens steht Martin's Geschichte längst, er wird wohl kaum auf die Serie reagierien. Er hat doch mal verlauten lassen, daß es in seiner Geschichte einen gehörigen Plottwist geben wird, der in der Serie nicht mehr möglich ist, weil eine involvierte Figur in der Serie nicht mehr lebt.
Martin darf aber schon mal langsam mit "The Winds Of Winter" fertig werden...
Das Making Of der Bonus DVD über die Postproduktion v. GoT ist übrigens recht interessant. Die Originalaufnahmen sind recht hell und blaß, damit die Postproduktion die nötige Farbtönung einfügen kann. Neben den Eyecatchern Hardhome und Meereen's Fighting Pit, fand ich auch wieder eine Menge WTF-Momente sehr sehenswert: Arya Badass, Stannis, High Sparrow (What will we find when we strip away your finery?) oder auch der tolle Dialog "two terrible children of two terrible fathers". Überhaupt sind die Dialoge mal wieder grandios geschrieben.
Martin hat doch den Serienmachern verraten, was er alles plant.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mir geht es darum, dass nach allen bisherigen Informationen die HBO-Serie ja als ein Mischmasch aus tatsächlicher Literaturvorlage und "eigenständigem" Skript weitergeführt wird bzw. teilweise ist das ja schon eingetreten. Als Fan der Bücher finde ich das ziemlich bescheiden am Ende zwei zwar (sehr?) ähnliche, aber trotzdem unterschiedliche Geschichten vorgesetzt zu bekommen. Außerdem kann es auch nicht Martins Interesse sein, Teile der Handlung durch die Serie spoilern zu lassen.
Ist bei "The Walking Dead" aber doch auch nicht anders. Mal schauen, ob sie morgen zumindest einen der Hauptcharaktere wie im Buch sterben lassen oder nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von RegularJohn im Beitrag #58Als Fan der Bücher finde ich das ziemlich bescheiden am Ende zwei zwar (sehr?) ähnliche, aber trotzdem unterschiedliche Geschichten vorgesetzt zu bekommen.
Mir gefällt das eigentlich sehr, dass die Serie die letzten beiden (englischen) Bände ordentlich entschlackt hat.
Davon ab hat Martin doch oft genug gesagt, dass der Schluss von Serie und Büchern gleich sein, aber der Weg dahin sich unterscheiden wird.