Im Herbst zieht es mich musikalisch immer in Richtung Simon & Garfunkel, Neil Young, Fleetwood Mac etc., die neueste filmische Ode von Noah Baumbach an New York kommt da jetzt gerade recht, für mich vermischt sich da alles zu einem musikalisch-geografischem Sehnsuchtsort. Aber genug Seelenstriptease, wie verhasst-egal sind Simon & Garfunkel im Forum ? Ich mag ja viele Künstler lieber, aber wenn es Songs gibt die mir ungelogen Tränen in die Augen treiben, dann kommen sie meistens von diesen zwei Milchgesichtern.
Wie alle wahren Legenden haben sie innerhalb ca. eines Viertels der Karriere von Lothar Matthäus ihr musikalisches Vermächtnis veröffentlicht. Den Weisen hier im Forum mag es mit anderen Bands hundertmal passiert sein, aber der Einfluss auf neuere Veröffentlichungen ist auch bei ihnen immer wieder erstaunlich.
Meine Lieblingssongs sind Bleecker Street, America und Homeward Bound.
Diskografie:
1964 Wednesday Morning, 3 AM 1966 Sounds of Silence 1966 Parsley, Sage, Rosemary and Thyme 1968 The Graduate 1968 Bookends 1970 Bridge Over Troubled Water
Beir mir sind sie unverhasst, ich besitze allerdings nur ein Album. Plus die "Concert In Central Park"-DVD, die ich mir immer mal wieder gerne anschauen (wissend, dass dort einige Songs von Paul-Simon-Soloalben zum Zuge kommen). Lieblingssong ist aus dem Bauch heraus "The Boxer".
ich bin über s&g zum solo-simon gelangt, alleine dafür haben sie schon ihren festen platz in meinem herzen. qualitativ geht die schere bei ihnen für mich sehr weit auseinander - grauenhaftigkeiten wie "el condor pasa" oder "cecilia" finden sich zB auf dem gleichen album wie die gemmen "so long, frank lloyd wright" und "the only living boy in new york". die fantastischen songwriterqualitäten simons vertragen sich an manchen punkten nur schlecht mit garfunkels ausnahmestimme, da wirds dann schlimm schleimig; andernorts merkt man erst spät, wie sehr die kombination eigentlich gefehlt hat (siehe die live-version von "american tune"). also ein kippliges ding; letztlich überwiegt aber meine zuneigung, und wegzudenken sind sie aus meinem kanon grundsätzlich nicht. außerdem bin ich stolz, sie noch live gesehen zu haben; seinerzeit mit all meinen helden aus paul simons begleitband (tony levin, steve gadd, richard tee, eric gale).
Gut dass sie da waren, aber ein richtig makelloses Album (oder sollte man von der Laufzeit eher sagen EP) haben sie nicht hinbekommen. Am meisten mag ich "Parsley, Sage, Rosemary & Thyme".
Habe mir ja gerade erst die "American IV" gekauft, auf der Cash "Bridge Over Troubled Water" covert - und das ist schon sehr grauslig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wieso verhasst. Die sind Bestandteil meiner Jugend. Leider habe ich mich überhört. Und hier in Italien werden sie immer noch häufig im Radio gedudelt. Und heisst "Parsley, Sage, Rosemary and Thyme" nicht "Scarborough Fair"?
Zitat von Sugate im Beitrag #1 Aber genug Seelenstriptease, wie verhasst-egal sind Simon & Garfunkel im Forum ?
Also ich muss mal sagen, Simon und Garfunkel fand ich schon immer toll. Ich habe nur eine Best of und natürlich das Central Park Konzert. Das war als ich jung war, in den 80ern, sehr beliebt bei uns jungen Menschen.
Ich bin gerade erstaunt, dass die nur so wenige Platten gemacht haben. Die werde ich mir wohl mal zulegen. Oder gibt es da eine Box?
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #10Oder gibt es da eine Box?
Nimm diese:
Danke für den Tipp! Die gibt es ja auch noch quasi für umsonst.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ich habe damals ebenfalls den Einstieg mit der "The Concert in Central Park" LP gehabt. Inzwischen ist natürlich der ganze Rest auch bekannt. Mein Favorit unter den Alben wäre vielleicht "Bookends", aber es sind einfach zu viele Hits, um einen Lieblingssong zu küren.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Da besitze ich ja schon 50% der Diskographie, stelle ich erstaunt fest. Auch wenn ich mit tenno mitgehe, dass das Simon-Soloschaffen die gemeinsame Phase locker in die Tasche steckt, möchte ich S&G doch nicht missen. „The Only Living Boy In New York“ und „Scarborough Fair“ wären aus dem Stehgreif meine Favoriten.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Lieblings-S&G-Lieder spontan: Mrs. Robinson, Feeling groovy, Scarborog affair, the boxer, homward bound, hazy shade of winter, und, ja, auch I am a rock und cecilia.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig