Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Padauz! Ich hätte schwören können, dass der Pik Ismoil Somoni hieß.
Aber mit Picasso kann ich echt nicht so viel anfangen. Trotz der Hits.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Nach neuster Testung zu bestätigen: Beastie Boys, LCD Soundsystem, Lana Del Rey, The Who.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Aber es ist ja nicht so, dass ich die genannten schlecht finde, aber bei mir regt sich da nicht groß was, wie bei vielen anderen.
Und ich verstehe die Kritiker nicht, was die ausgerechnet an denen finden.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Klar, da gibt es immer geteilte Meinungen, aber gerade Pavement, die Beastie Boys und LCD Soundsystem würde ich schon als Kritikers Lieblinge bezeichnen - was ja auch gar nicht schlimm ist. Ich kann mit denen nur nicht so viel anfangen und das ist ja das Thema hier.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Ich will genannte Bands auch gar nicht schlecht machen. Ich finde das im Gegenteil ganz interessant, warum manche Bands berühmt, bekannt und/oder hochgelobt werden (quasi als Kritiker-Konsens-Kanon) andere - die aber ähnliche Musik machen - nicht. Ich bin aber noch nicht abschließend dahinter gekommen, woran das liegt.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
das ist wohl das große rätsel. cpt. beefheart? zappa? dylan? ja, ich weiß, die haben ihre qualitäten. ich kann sie nur trotzdem nicht ab. zumindest noch nicht. genauso gibt es ja fälle, bei denen ich meine antipathien überwunden habe (jazz im allgemeinen, radiohead, steely dan).
Zitat von gnathonemus im Beitrag #448das ist wohl das große rätsel. cpt. beefheart? zappa? dylan? ja, ich weiß, die haben ihre qualitäten. ich kann sie nur trotzdem nicht ab. zumindest noch nicht. genauso gibt es ja fälle, bei denen ich meine antipathien überwunden habe (jazz im allgemeinen, radiohead, steely dan).
Bei Cpt. Beefheart und Frank Zappa habe ich tatsächlich auch meine Probleme. Einzelne Songs gehen, ganze Alben am Stück? Schwierig. Und das, obwohl ich schon früh mit Frank Zappa musikalisch sozialisiert wurde. Mein Cousin ist drei Jahre älter als ich und war mit 15 großer Fan. Da wollte ich das dann auch gut finden und habe mir einiges angehört in der örtlichen Bücherei, in der man auch Cassetten anhören konnte. Die hatten eine interessante Sammlung.
Bei Bob Dylan bin ich seit einigen Jahren großer Fan und habe quasi alle Alben. Und es gibt wirklich viele Stücke von ihm, die mich sehr berühren. Oder zumindest spannende Geschichten erzählen, die mich in ihren Bann ziehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)