weiß jemand von euch, wie ich meinem android-smartphone (ich hab jetzt ein acer liquid z530) beibringen kann, die rufnummer nicht zu unterdrücken? die funktion ist unter "einstellungen" irgendwie nicht zu finden, auch nicht dort, wo die android-foren sie normalerweise vermuten (sollte eigentlich bei "anrufeinstellungen" rumliegen). im menüpunkt "SIM-karte" steht bei rufnummer "unbekannt", ich habe daher die vermutung, dass das zusammenhängt. ich finde aber auch keinen weg, dem handy die nummer mitzuteilen. :/
Bei mir geht das über Einstellungen 》Gerät 》Anrufeinstellungen 》weitere Einstellungen 》eigene Nummer anzeigen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ich danke euch allen. auch wenn es mir nicht in concreto half, so veranlasste es mich doch, noch mal genauer zu suchen, und im untermenü eines untermenüs dann doch noch ein untermenü zu entdecken, in dessen untermenüs sich dann die gesuchte funktion verbarg.
ich könnte kotzen. jetzt hab ich mein neues smartphone noch nicht mal drei monate, und es war schon wieder so langsam, dass ich in der letzten woche versucht habe, präventiv alle einstellungen doppelt und dreifach irgendwo zu sichern und zu backuppen, um an diesem wochenende einen reset durchzuführen. nun fing das ding heute derart an zu spinnen, dass das zurücksetzen unaufschiebbar wurde - und ich kann so gut wie nichts von all meinen sicherungen wiederherstellen! das backup auf der sd-karte nützt mir überhaupt nix, das auf der acer-cloud noch weniger, und die sicherungen auf meinem google-konto stellen auch weniger als ein drittel dessen wieder her, als sie es noch bei der migration von meinem letzten handy getan hatten, und das war immerhin von einem gerät zum anderen, und dazu noch ein android-versionssprung! wtf!? jetzt darf ich die ganze grütze noch mal durchnudeln, sämtliche w-lan-passwörter von allen kundenbüros neu einsammeln, hoffen, dass sich die whatsapp-konversationen wenigstens teilweise rekonstruieren lassen... und die befürchtung liegt nahe, dass der ganze scheiss in drei monaten schon wieder losgeht!
wie macht ihr das normalerweise - hat jemand eine idee oder einen plan, wie man diese nerverei minimiert? es muss doch mittel und wege geben, android wahlweise flüssig zu halten oder den reset zu vereinfachen, ansonsten hätten die user diesen mist doch schon längst vom markt gefegt, oder irre ich mich?!
Zitat von zickzack im Beitrag #21Nandroid Mit Titanium backup
das klingt einerseits kryptisch, und andererseits so nach rooten und drei semestern informatik?! eigentlich sollte eine rekonstruktion doch auch mit bordmitteln möglich sein, oder? beim ersten mal hat es ja schon fast geklappt. worauf muss ich denn achten, wenn mir das wieder bevorsteht?!
ich hatte mir erhofft, dass mit dem backup nicht nur meine kontakte, sondern auch generell der systemzustand (personalisierungen, installierte apps, passwörter, sms- und messengerkonversationen etc) wiederhergestellt würde. bei meiner migration vom alten zum neuen smartphone waren das immerhin auch sämtliche w-lan-passwörter sowie die meiner verschiedenen accounts; ausserdem wurden fast alle apps automatisch neu installiert, soweit möglich. diesmal waren es wirklich ausschließlich die kontakte (und die noch nicht mal komplett); alles andere musste ich von hand machen. zum glück nutze ich phone copy, so dass ich die kontakte dann doch vollständig wiederbekam, sowie meine kompletten sms-konversationen. die apps musste ich fast alle einzeln vom store neu installieren, sämtliche passwörter neu eingeben, whats-app-konversationen neu laden und und und. echt nervig. die klingeltöne samt zuordnung sind da schon fast kein thema mehr.
der punkt ist: kann man ja alles mal machen. aber wenn mein altes smartphone nach eineinhalb jahren schon kaum noch benutzbar war, und dieses nun schon nach drei monaten, kann man wohl davon ausgehen, dass man bei android öfter mal in die situation kommt, das teil resetten zu müssen. und wenn das dann aber jedesmal so ein schmurks ist, frag ich mich, wie all die menschen damit klarkommen?!
okay, nach ausgiebiger recherche erhärtet sich der verdacht, dass android ein prinzipielles problem mit der speicherverwaltung hat. ich dachte ja, dass ich mit 8GB internem speicher (gegenüber 2 bei meinem alten) auf der sicheren seite bin; aber wenn das system bei jedem furz-update die apps von meiner SD-karte wieder zurück in den internen speicher schiebt, darf ich mich wohl nicht wundern, wenn ich mal eben nur noch sagenhafte 24,5 MB (!) freien speicher habe. das ist doch echt für den arsch. nächstesmal ein anderes betriebssystem, mal sehen, welches.
Zitat von tenno im Beitrag #25 ich dachte ja, dass ich mit 8GB internem speicher
Finde den Fehler. ;-) Du hast das neueste Update von Acer drauf? In einer vorigen Version haben sie die Funktion ApptoSD entfernt. Das ist aber kein Androidproblem, sondern ein Acerproblem. Wenn du preislich ähnlich unterwegs sein willst wie beim Acer, bleibt eigentlich nur WindowsPhone.
ja ja, ich weiß, jetzt sagen alle "hättest du wissen müssen, zuwenig speicher!". wie gesagt, mein altes hatte 2GB, da dachte ich, das sollte aber mal reichen. und es würde auch reichen, wenn android die apps nicht permanent zurückverschieben würde (und ja, ich kann sie auf die SDkarte schieben, und muss es ja auch dauernd wieder tun). ich weiß, dass acer offenbar mal so eine funktion drin hatte, aber meins scheint die nicht zu haben. das problem ist offensichtlich eins von lollipop, wenn man den einschlägigen foren glauben schenkt.
nachdem ich obiges problem jetzt größtenteils durch gezielte sd-karten-installation bei deaktivierung der automatischen updates im zaum halte, wüsste ich doch gerne, ob ihr gewitzten android-freaks irgendeinen trick wisst, der einem hilft, schon vor der installation einer app herauszufinden, ob diese "movable" ist? ich suche schon seit ewig nach einem gitarrentuner, der sich auf die sd-karte schubsen lässt. sollte eigtl nicht so schwer sein, aber jetzt hab ich gerade nummer 6 wieder deinstalliert.
nachdem ich einiges deinstalliert, und gesäubert, und neu gestartet, und noch mal gesäubert, und vor allen dingen den blöden CLEAN MASTER runtergeschmissen habe, läuft mein phone jetzt schon einige wochen einigermaßen flüssig. nur hat kurz vor weihnachten die verkackte maps-app angefangen, täglich mehrfach ungefragt einfach aufzupoppen, und dabei natürlich den rest des armen smartphones vorübergehend lahmzulegen. weiß jemand, was das sein kann?
und der nächste nerv: nachdem ich zwecks arbeitsspeicherbeschaffung alle verschiebbaren apps auf die SD-karte geschubst hatte, lief ja erstmal alles ganz prima. nun wollte ich aber kürzlich eine neu installierte app auch dorthin bugsieren (laut app-menü möglich), der vorgang wurde aber ständig mit dem hinweis uaf zu wenig speicher abgebrochen (was nicht stimmt). das internet empfahl, den playstore zurückzusetzen, was allerdings nichts half. hingegen bewirkte das zurücksetzen jedoch, dass die automatische aktualisierung wieder aktiviert wurde. jetzt treiben sich auf einmal fast alle meine apps wieder im internen speicher rum, und lassen mir noch sagenhafte 270MB rest. verschieben geht aber nach wie vor nicht. hat jemand ne idee, was ich tun kann, bevor ich als ultima ratio das mistding komplett resette?