Ich bin aber auch auf einem anderen Trip gerade, weshalb ich jetzt mal die hier aufgelegt habe.
The Specials - s/t, 1979
Ich muss mich vorab ein wenig trösten, dass das neue Album mit Protestsong-Coverversionen wohl nicht so gut wird.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Der Lokus im Beitrag #14981deafheaven - Infinite Granite (2021)
same here und nachdem sie kreide gefressen haben und das metalgegrunze - bis auf wenige brüllattacken - weitgehend abgelegt haben, ist das nun auch für mich hörbar. ist ein recht ordentliches shoegaze-album geworden, wenn auch nix, was mich vom hocker haut.
Aufgrund der ganzen euphorischen Besprechungen mal angehört. Ja, schon gut, aber für mich auch nichts Besonderes. Vorher klangen sie schon origineller, aber aufgrund des Gesangs ging bei mir da auch nichts
Ich bin schlichtweg begeistert von diesem Album, gehört zu den Highlights der vergangenen Wochen. Ich mag die Entwicklung zu immer MEHR Dream Pop/Shoegaze sehr, die Rezension im aktuellen ME spricht mir da nahezu aus der Seele, da gab es ja sogar die volle Anzahl an Sternen. Vinyl ist bestellt, müsste diese Woche eintreffen.
Bei dem Bandnamen befürchtete ich ganz schlimme Musik mit Irish Folk - Einflüssen. Ich dachte aber, bevor ich losrante, höre ich zumindest mal rein. Gar nicht mal schlecht; schöner Post - Hardcore aus der Gegend von Quicksand und vielleicht noch Sparta. Der Gesang ist nicht ganz meins, läßt sich aber noch schönhören. Danke für den - unfreiwilligen - Tip.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Bei dem Bandnamen befürchtete ich ganz schlimme Musik mit Irish Folk - Einflüssen. Ich dachte aber, bevor ich losrante, höre ich zumindest mal rein.
Die Befürchtung hatte ich auch und dachte dann: Wieso sollte plattentests.de sowas (im Mai) zur Platte der Woche küren?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Oscar Lang - Chew The Scenery (2021) Alle EPs waren gut, das ganze Album ebenso. Britpop pur.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Freindz - High times in Babylon (2021) In den letzten Wochen gerne und oft gehört. Die stilistische Nähe zu Blackmail ist natürlich der Köder, um Zustimmung zu erhaschen. Klappt.
Ich zitiere mal die treffende Hardwax Kurzbeschreibung: "Blinding, warm grooving, pure House elegance - Tip!"
Das klingt wirklich gut. Danke für den Tipp. Workshop ist mir noch vom formidablen Kassem Mosse Album damals ein Begriff. Ansonsten hatte ich mich mit dem Label nie genauer beschäftigt. Das Design der Platten hat abgesehen davon doch einen gewissen Wiedererkennungswert und eine einfache Schönheit mit diesen Stempelelementen.