hier jetzt auch. erster impuls: innovationspreise heimsen sie damit jetzt auch nicht mehr ein, aber spätestens ab track 2 ("initiative") ist das wieder dermaßen infektiös, dass ich mich dem nicht mehr entziehen kann. sehr schön!
ja, es funktioniert einfach und irgendwie wird es damit auch gar nicht langweilig
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4090Ich las, daß das mit "Wollen" nix zu tun, sondern daß sich seine Stimme irgendwann einfach verändert hat. Das stand in der unautorisierten Biographie, die auch aus diesem Grund keine eindeutigen Antwort liefert. Es wurde aber - ähnlich wie bei Miles Davis, der ja dann auch nur noch krächzte - eine Kehlkopfoperation vermutet, was ich als Spekulation auch schon öfter gelesen habe.
Glaube ich nicht dran, zumal bekannt ist, dass Waits gerne Geschichten erzählt und kein verlässlicher Erzähler ist. Von vielen seiner Anekdoten gibt es zig verschiedene Versionen. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass er sich bewusst für diesen Wechsel entschieden hat. Was auch zu seinem wachsenden Interesse für Theater-Elemente passt. Da hat er sich eine neue Bühnenpersona aufgebaut.
Ich denke Musiker wie Howlin‘ Wolf haben Waits zu seinem Gesangsstil inspiriert. Wäre er bei seinem alten Barjazz geblieben, würde er heute kaum Erwähnung finden. Eine exzentrische Stimme passt auch besser zu der exzentrischen Musik, die Waits nach seiner Barjazz-Zeit entwickelte. Whisky dürfte dabei aber auch hilfreich gewesen sein.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Cover sieht interessant aus, da werde ich auch mal reinhören. Danke!
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?