http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das richtige Album für einen sonnigen Sommertag. Seltsame Synthie-Sounds, Schleifgeräusche, Geplucker und Stimmsamples - alles mehrfach verschwurbelt und in die finsterste Finsterecke des Kellers geschoben. Durchaus faszinierende Klanglandschaften und mühevoll arrangiert. Schade nur, dass Lucrecia Dalt so wenig Song zulässt, wie das hier bei "Niles Baroque" und "The Blob" dann doch mal passiert. So finde ich das Album mehr so theoretisch gut
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #14660sonic youth - nyc ghosts & flowers
eine halbe ewigkeit nicht mehr gehört, wollte ich nach damaligem nicht-so-dolle-findens aber schon lange mal re-evaluieren - was hiermit geschieht.
und, mit welchem Ergebnis?
ich kann inzwischen deutlich mehr damit anfangen. damals fühlte ich mich wohl um den trademarksound der band (gitarrenwände und so) betrogen. der war zwar schon mit "a thousand leaves" abhanden gekommen, die mir damals noch um einiges besser gefiel, aber mit dieser veröffentlichung hatten sie mich dann vorübergehend verloren (bis sie mit "murray st." wieder ein klassisches noiserock-album ablieferten). mit reichlich abstand und genügend alben mit DEM sound, gefällt mir der intimere, experimentellere ansatz sogar ziemlich gut. werde ich jetzt wohl wieder öfter hören).