Heute war in der SZ ein großartiger Artikel über das Konzert (leider nur im Bezahlbereich des Onlineangebots, oder eben der Aufmacher im Feuilleton der gedruckten Ausgabe). Kaum ein Wort über die Musikerin und ihren Bruder (und die paar Worte, die es gab waren sehr wohl positiv). Der Rest ist eine Vernichtung der gesamten "Socialmedia"- und "Influencer"-Posse, für die die Telekomiker sich das geleistet haben.
Es gibt sie in gefühlt 25 verschiedenen Farben als Vinyl, Kassette, CD, mit Hoodie, ohne Hoodie, mit T-Shirt, ohne T-Shirt, mit Signatur, ohne Signatur, exklusive Farben bei verschiedenen Anbietern...ein Overkill.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ist das der neue Trend der Musikindustrie? LPs sind schon völlig überteutert, jetzt ziehen wir bei den CDs nach, damit auch dem letzten Sammler die Freude am Kauf vergällt wird?