mein vater - schon über achtzig, praktiziert aber immer noch als allgemeinmediziner - bleibt gelassen. er hat die entsprechenden vorkehrungen seit jahrzehnten verinnerlicht, und die sind ja wirklich banal (auch wenn sich ein erstaunlich großer teil der menschheit bei der befolgung ziemlich anstellt): regelmäßig und gründlich hände waschen, sich zuvor nicht unnötig oft ins gesicht fassen, andere weder anhusten noch -niesen, bissl abstand halten. allerdings sind wir interfamiliär auch mit einer ziemlich knorken abwehr gesegnet; meine freundin ist deutlich anfälliger, und ärgert sich gerade tüchtig, dass sie sich nicht rechtzeitig mit hygienetüchern und atemschutzmasken eingedeckt hat, die sind nämlich nahezu ausverkauft bzw unfassbar teuer geworden.
soweit ich sie einschätze, jetzt eh noch nicht - bislang sind ja wohl auch noch keine fälle in und um berlin bekannt. da sie aber häufig den einsatzort wechselt, und dabei viel mit öffis unterwegs ist, wärs bei steigender infektionsrate schon ratsam, welche im haus zu haben. gerade weil die versorgung mit den dingern sicherlich nicht besser werden wird.
möglicherweise ist dem so. allerdings legt dieser artikel nahe, dass man bei einem schwächeren immunsystem vielleicht doch lieber auch die atemwege schützt:
Sehr interessanter und topaktueller Podcast zum Thema mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité. Finde ich hochspannend ein bisschen mehr im Detail zu erfahren. Die Tests, die momentan weltweit benutzt werden wurden wohl in der Charité entwickelt.
Bei vier Todesfällen (alle um die 80) in ganz Europa kann ich die Aufregung nicht ganz verstehen. Vielleicht bin ich da fatalistisch - ich arbeite in einem sozialen Beruf mit viel Publikum. Mich einkapseln wäre ohnehin keine Option. Selbst wenn ich mich anstecken würde, wäre ein glimpflicher Verlauf bei mir am wahrscheinlichsten.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich war gerade bei meinem Hausarzt und der meinte, das sei schon sehr viel Panikmache.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Naja. Medial ist das vielleicht schon etwas übertrieben manchmal. Und diese "Wir stellen jetzt 300 Leute, die vor einer Woche (!) bei einer Karnevalssitzung waren, unter Quarantäne" - was soll das bringen?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
na ja, ich empfinde die ereignisse in china jetzt nicht unbedingt als beruhigend. und angesichts der tatsache, dass man dort in den anfängen der krankheit solche maßnahmen zuerst verschleppt hat, find ich es nicht so falsch, hier schon früher einzugreifen.