Agnes Obel nehme ich am Sonntag auf alle Fälle noch mit Ne im Ernst, ich denke im Moment muss man einfach die weitere Entwicklung abwarten. Auf die leichte Schulter nehmen sollte man den Virus jedenfalls nicht. Der Virologe gestern bei Lanz hat das auch noch mal ganz klar gemacht.
ja, ich will heute Asa auch noch mitnehmen. Wobei, wenn es einen Virenincubator gibt, dann dürfte das ein volles Ampere sein. Bei der Handwerksmesse die Woche drauf hoffe ich dann, dass sie sie doch noch absagen. :-)
Was mich interessiert, Bertls dieser Welt: Bekommt man so ein Virus eigentlich nur ein Mal, dann ist es durch und man ist immun? oder können das die Leute öfter bekommen und es ist nicht nach einer Welle durch?
Laut Virologe gestern, ist man danach immun. Natürlich nur gegen genau diese Variante.
Edit: Ich war erst gelassen, da weit weg. Nach Italien war mir eigentlich klar, dass das Ding nicht mehr so wirklich aufzuhalten ist, war aber immer noch gelassen, da gerne der Vergleich mit der Sterblichkeit bei der Grippe erwähnt wurde. Meine Gelassenheit wurde von dem Virologen, beim Lanz, gestern ein wenig erschüttert. Sterblichkeit Grippe 1:1000, Sterblichkeit Corona 1:100 bis 200. Da ich Immunsuppressiva nehme, dreht sich auf jeden Fall das Gedankenkarussell ein wenig schneller. Rottweil ist nicht weit und die Narren sind die letzten Tage ordentlich durchs Ländle gezogen.
Menschenmassen zu meiden ist natürlich leicht gesagt, wenn man sich in einer Millionenstadt (mit beträchtlicher chinesischer Community) aufhält, in einem Komplex mit Menschen aus siebzig Ländern (inklusive Chinesen) arbeitet und dann über den Istanbuler Großflughafen (u.a. Drehscheibe islamischer Pilger aus aller Welt) heimreist. Habe versucht, immer einen Mindestabstand zu wahren, vor allem zu Asiaten (nimm das politisch korrekter Zeitgeist) und regelmäßig die Hände desinfiziert. Mal schauen, wird schon gutgehen. Für meine Frau wäre eine Infektion aufgrund ihrer Krankheiten (MS, Asthma) deutlich gefährlicher als für mich, entsprechend ist sie deutlich nervöser.
Für mich alles kein Grund zur Panik. Wenn man mal bei Infizierten im sechstelligen Bereich liegt, kann man langsam unruhig werden, vorher ist alles pillepalle. Jede Influenza fordert jährlich mehr Todesopfer.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich denke, aufzuhalten ist das Virus nicht mehr. Wenn ich jetzt lese, dass die 300 Leute, die in Gangelt, also nicht so weit weg von hier, eine Karnevalssitzung besucht haben, in Haus-Quarantäne sollen, frage ich mich: Ist das nicht zu spät und deshalb überflüssig? Die haben doch seit der Karnevalsveranstaltung alle mit zahllosen weiteren Menschen Kontakt gehabt?
Und wenn ich denke, wie die Frau meines besten Kumpels am Freitag gehustet hat und die beiden jetzt komplett flachliegen, frage ich mich natürlich auch: Corona? Ihre Firma hat zwar zwei Dienstreisen nach China und Indien zuletzt abgesagt, aber dennoch gibt es Kontakte nach Asien. Ich habe jetzt Halsschmerzen und Schnupfen, mein Kopf sagt: Normale Erkältung, es ist dir am Samstag etwas kalt geworden, aber unterbewusst habe ich mich durch die Panikmache schon beeinflussen lassen.
Bei dir, zickzack, und natürlich auch bei Frau LFB, kann ich die Unruhe verstehen. Ich habe außer dem leichten Bluthochdruck keine sonstigen Krankheiten und bin deshalb entspannt. Haben muss man das Gedöns natürlich nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Den Vergleich zur Grippe habe ich anfangs auch immer gezogen, bin mir aber nicht mehr so ganz sicher. Zum einen kommt Corona ja oben drauf. Zudem verbreitet es sich schon schnell und die Sterblichkeit ist wohl doch deutlich höher (ich würde nach lesen diverser Experten mal sagen 0,2 zu 1,5-2 Prozent).
Ich musste jetzt sechs Monate mit dem Risiko von Malaria, Dengue Fieber, sonstigen Krankheiten und potentiell tödlichen Tieren zu leben, von islamistischen Anschlägen ganz zu schweigen, das stärkt vermutlich das Nervenkostüm in Bezug auf Corona. Zumindest bin ich recht gelassen. Ist dann natürlich auch wieder ein Vorteil, am Ende der Welt zu leben.
Dafür hast du jetzt wieder idiotische Autofahrer und Helikoptereltern.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die hohe relative Sterblichkeit bei Corona liegt zu guten Teilen auch daran, dass das Virus bei oligosymptomatischen Patienten (also leichten Fällen) vermutlich massiv unterdiagnostiziert wird. Und nach Infektion bildet sich ein Immungedächtnis, so dass eine zügige Re-Infektion bei Immunkompetenten extrem unwahrscheinlich ist. Eine erneute Infektion mit einem minimal mutierten Virus ein Jahr später ist aber nicht ausgeschlossen. Wir haben ein acht Monate altes Kind, das seit ca. 5 Monaten einen Atemwegsinfekt (zum Glück bisher fast ausschließlich unkomplizierter Schnupfen) an den anderen reiht. Natürlich mache ich mir Gedanken, wenn ich aus dem Krankenhaus komme, andererseits sind bei uns tatsächlich die Influenzafälle aktuell das deutlich größere Problem, wenn auch weit unter dem Level des letzten Jahres.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."