Bei uns - der schon stärker betroffene Kreis Heinsberg liegt nur ca. 35 km weit weg - gab es gestern im NETTO-Markt noch halbwegs gefüllte Regale. Allerdings keine Kartoffeln, Brot, Eier oder Ravioli mehr. Putzmittel waren auch stark ausverkauft. Es standen aber noch drei gut gefüllte Paletten mit Nudeln mitten im Gang. Bis auf die Nudeln entspricht dies aber weitgehend dem normalen Ablauf am Monatsende, weil eben bei vielen wieder Geld für Einkäufe auf dem Konto ist…
Geht man von den Zahlen in China aus, liegt die Rate tödlich verlaufender Erkrankungen aktuell bei etwa 3,6 %. Am Corona-Virus sterben also von 1000 Infizierten rund 36 (bei einem bislang gängigen Grippevirus sind es 0,2 % bzw. 2 Todesopfer bei 1000 Infizierten). Die Zahl der Todesfälle könnte je nach Alter und Vorerkrankung der Betroffenen also ansteigen.
Ein Problem ist der noch fehlende Impfstoff – Menschen können sich noch nicht vorsorglich impfen lassen, womit dann ja ca. 60 % der Geimpften (so hoch liegt etwa die Quote einer tatsächlich wirksamen Grippe-Impfung) auch einen Schutz hätten.
Zudem ist das Corona-Virus ganz neu im Umlauf. Die üblichen Grippeviren gibt es seit Jahren und Jahrzehnten und ein Großteil der hiesigen Bevölkerung ist somit bereits seit längerer Zeit gegen sie immun geworden. Beim Corona-Virus fehlt diese Immunität seitens der Bevölkerung. Somit werden auch deutlich mehr Personen sogleich angesteckt bzw. irgendwann Krankheitssymptome zeigen.
Daraus resultiert das gesellschaftliche Problem, das in relativ kurzer Zeit viele Menschen betroffen sein könnten. Und zwar irgendwann auch mehr, als unser Gesundheitssystem letztlich ausreichend versorgen kann. Aber dann eben auch mehr, als etwa hiesige Unternehmen bei sich überhaupt an Arbeitsausfällen verkraften können. Mit denkbar wilden Folgen für die Wirtschaft an sich, aber auch die Versorgungslage. Ein Großmarkt, der geschlossen werden muss, entfällt eben als Lieferant…
Ein Ziel muss daher also sein, die Verbreitung einzudämmen bzw. alles zeitlich möglichst zu strecken. Denn die heute erstmals Infizierten werden in der Zukunft schon anders bzw. abwehrender auf den weiterhin „viralen“ Erreger reagieren und in einigen Jahren wird das Corona-Virus sich im Viren-Spektrum mit „etabliert“ haben. So oder so dürften also noch viele Menschen erkranken. Wobei dies auch in mehreren Wellen kommen und mehr oder weniger schlimm erfolgen kann…
An der sog. Spanischen Grippe, verursacht durch einen viralen Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1), starben zwischen 1918 und 1920 mindestens 25 Millionen Menschen (die Fachzeitschrift Bulletin of the History of Medicine schätzte gar 50 Millionen Todesopfer). Damals erkrankte z.B. in Madrid jeder Dritte, man schloss alle Büros, Geschäfte und stellte den Nahverkehr ein. Die Grippe kam innerhalb zweier Jahre in drei Wellen und die dritte Welle war die tödlichste. Damals wurde empfohlen, Menschenmengen zu meiden, sich reinlich zu halten und die Fenster viel geöffnet zu lassen. Hände sollten vor dem Essen gewaschen und das Essen gut gekaut werden. Eine Ansammlung von Verdauungsprodukten im Körper sollte vermieden werden und morgens sollte man ein oder zwei Gläser Wasser trinken. Ärzten fiel damals auch auf, dass gerade die wohlgenährten Menschen besonders gefährdet waren.
Man sagt ja oft, besonders sehr junge und sehr alte Menschen seien betroffen. Bei der Spanischen Grippe gab es jedoch ein atypisches Maximum im Bereich der 20- bis 40-Jährigen (die Hälfte der Toten). Ein Faktor dabei könnte die durch das Virus induzierte Zytokin-Aktivität sein. Die Gruppe der 20- bis 40-Jährigen verfügt über ein besonders aktives Immunsystem und der Zytokinausstoß ist somit besonders stark. Hauptsächliche Todesursache könnte bei einer Lungenentzündung also die Überreaktion des Immunsystems der 20-40-Jährigen gewesen sein, mit dem die Abwehrzellen zu einem völlig überzogenen Angriff auf das Lungengewebe angeregt wurden.
Erst die kommenden Wochen und Monate dürften uns aufzeigen, in welche Richtung die Reise geht.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ach, so hießen die? Wäre jetzt ein Quiz gewesen, hätte ich darauf bestanden, daß das von Snap war. Naja, vermutlich immerhin im selben Jahr.
Der naheliegendste Kalauer meinerseits wurde natürlich schon umgesetzt:
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Im lokalen Edeka war heute das Maxlrainer Schwarzbier ausverkauft, weshalb ich Köstritzer nehmen musste. Die Überversorgung mit Schoko-Osterhasen ist dagegen gesichert, was ich angesichts der gerade angefangenen Fastenzeit rücksichtslos gegenüber unseren christlichen Mitbürgern finde. An der Kasse nebenan hatte eine Dame ca. 15 Flaschen eine spanischen Rotweins auf dem Band liegen, der nichtmal im Sonderangebot ist. Aber ich weiß nicht, ob das ein Hamsterkauf war oder sie nur heute Gäste hat. Bei Penny ist nächste Woche Corona-Bier im Sonderangebot.
Die Leipziger Buchmesse wurde wegen Infektionsrisiko abgesagt. Kann man ja mal machen. Man könnte unter der Prämisse auch gleich konsequenterweise die nächsten Heimspiele von RattenBall oder die Bundesliga an sich absagen. Tut aber keiner, denn da ist eine Menge Geld im Spiel, während bei der Buchmesse nur eh schon darbende Verlage und Autoren betroffen sind. Und mit Kulturveranstaltungen kann man's ja machen. Oder mit Randsportarten. Was für eine geheuchelte und korrupte Scheiße alles.
Vor lauter Panik auf gehamsterten Waren sitzen und heute Abend DFB - Pokal schauen: finde den Fehler. Langsam geht mir alles dermaßen auf den Sack, ich könnte nur noch dreinschlagen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hier hat heute der Paketbote die Lieferung über den Zaun gereicht (der so hoch ist, dass ich nur seinen Arm gesehen habe). Er wollte weder. dass ich das Tor aufmache noch eine Unterschrift. "Sicherheit" murmelte er von jenseits der Grenze. Da kam ich mir zum ersten Mal vor wie in einem Science Fiction.
Die ITB, also die weltweit größte Tourismusmesse, ist auch abgesagt. Und die Game Developers Conference.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich wundere mich trotzdem auch, dass Fussballspiele nicht abgesagt werden. Immerhin kommen sich da Zehntausende ziemlich nahe, zumindest beim Einlass und beim Verlassen des Stadions.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)