Auch wenn man bei den Neonfarben Augenkrebs bekommt, die Entwicklung ist weiterhin erfreulich. Und zeigt auch, dass die Pfingstferien mitsamt den Reiserückkehrern keinen großen Einfluss haben.
Wobei ich mittlerweile glaube, dass der "normale" Inzidenzwert, kein richtig relevanter Wert mehr ist. Interessanter dürfte der Inzidenzwert "hinter" dem Inzidenzwert sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Du meinst die Inzidenz derer, die noch nicht geimpft sind?
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
Da verändert sich tatsächlich etwas. Bisher hatte man gesagt, dass der Inzidenzwert ein zuverlässiges Instrument ist, um die zukünftige Auslastung der Intensivstationen vorherzusehen. Wer geimpft ist (das sind die allermeisten noch immer nicht), und sich dennoch infiziert, wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ins Krankenhaus müssen. Je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger aussagekräftig wird der Inzidenzwert.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mittelfristig geht es darum die Nicht-Geimpften zu schützen. Danach wird COVID-19 irgendwann mal zu einer Krankheit unter vielen. So gesehen wird es zukünftig (hoffentlich) keinen Wert geben, an dem man sich orientieren müsste, wenn es um einschränkende Maßnahmen geht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die Frage ist ja, wie man mittelfristig die Nicht-Geimpften schützen kann. Welche Gruppen sind das und wo halten sie sich auf. Es wird ja auf junge Leute und Kinder hinauslaufen, sowie auf alte, deren Immunschutz nach der frühen Impfung Anfang des Jahres nun wieder langsam abnimmt. Und natürlich Menschen, die aus welchen Gründen nicht geimpft werden können. Impfverweigerer lasse ich mal außen vor. Ich bin auch gespannt auf den Plan der Booster-Impfungen. Es müsste im Prinzip mit den älteren Generationen/medizinischem Personal jetzt schon bald wieder langsam losgehen. Wie lange hält denn der Impfschutz so generell? Das variiert sicher nach Altersgruppe und ist wohl auch von Person zu Person unterschiedlich. Aber gibt es da schon eine generelle Idee?
Wenn sich Delta jetzt hier langsam breit macht und im Herbst richtig bei den Ungeimpften&Co. zuschlägt, dann müsste man doch jetzt schonmal einen Idee haben, wie es weitergeht. In den Bremer Schulen wurde jetzt schonmal die Maskenpflicht abgeschafft :/
Damit meinte ich, dass mehr auf die Varianten geschaut werden muss/sollte. Lissabon macht am Wochenende wieder dicht. Die Delta-Variante steigt denen gerade aufs Dach. Die niedrige Inzidenz, Anfang Mai lag sie bei gut 20, schien eine Sicherheit zu zeigen, die nicht wirklich vorhanden war. Heute sind sie wieder bei, Stand gestern, 142.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #5366 Wenn sich Delta jetzt hier langsam breit macht und im Herbst richtig bei den Ungeimpften&Co. zuschlägt, dann müsste man doch jetzt schonmal einen Idee haben, wie es weitergeht.
Ich hoffe ja wirklich, dass nicht weiter auf Sicht gefahren wird, wie ich das in der Vergangenheit immer wieder gehört habe
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #5366Die Frage ist ja, wie man mittelfristig die Nicht-Geimpften schützen kann.
Die Frage wurde von Herr Drosten doch schon beantwortet. Gar nicht. Jeder/e der sich nicht Impfen lässt, warum auch immer, wird Corona bekommen.
Wobei damit schon die gemeint sind, die sich nie impfen lassen (können oder wollen). Wer allerdings seine Impfung noch vor sich hat, hat deutlich bessere Chancen, nie zu erkranken, bzw. nie schwer zu erkranken.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.