Nicht nur das, "I'm Wide Awake..." hat auch insgesamt die besseren Songs.
3:6
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Für mich war ' Wide Awake ...' eigentlich der erfreuliche Erstkontakt, danach habe ich mich in der Diskografie rückwärts gehört. Drum lege ich noch einen drauf:
Ich kann mit dem Gejammer von Oberst wenig anfangen, gebe aber meine Stimme für "Digital Ash", weil es das für mich interessanteste Album der Bright Eyes ist.
Da fange ich gerne an. Das ist eine Band, die mir noch nie etwas bedeutet hat. Keine Ahnung, warum das so ist. Trotzdem habe ich doch einige Platten von ihnen. Auf "Exciter gibt es nicht einen einzigen Song, an den ich mich noch erinnern kann. Dafür bin ich vermutlich der einzige Mensch auf diesem Planeten, der "Speak & Spell" für ihr bestes Werk hält. Mir gefielen die Kompositionen von Vince Clarke besser und man erkennt noch deutlich die Handschrift von Daniel Miller. In einer Zeit, in der elektronische Musik sich zumeist auf Kraftwerk bezog oder wie John Foxx und Gary Numan eher die etwas dunklere Seite der "New-Wave-Fraktion" abdeckte, machten Depeche Mode eine extrem leichte Popplatte. Der Sound der Synthesizer war gar nicht wichtig, kein Blubbern und Zischen, einfach nur Pop. Wie Silicon Teens für beinahe Erwachsene. Wie Luftschokolade oder so. Heute neben "Music For The Masses" die einzige Platte von DM, die ich noch freiwillig höre, auch wenn der Zahn der Zeit ein wenig am Sound genagt hat.
Mit den DM Alben der 80er habe ich es oft probiert, aber bis auf wenige Einzelsongs ist das nichts für mich. Die "Exciter" hat sicher nicht die großen Hits und wurde zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, als der musikalische Zeitgeist wenig Interesse an der Band hatte, trotzdem gefällt es mir, weil es einen unaufgeregten, eher minimalistischen Kontrastpunkt zum mir häufig etwas zu bombastischen Output der Herren bildet.
Das ist leicht! Depeche Mode lassen mich weitgehend kalt (trotzdem habe ich fast alle ihre Alben gehört, man weiß ja nie), bis auf dieses eine grandiose Album, das unter anderem auch zum Soundtrack meiner Jugend und der ersten Dorfdisco-Besuche gehört, wo die Maxi-Version von "New Life" ständig lief. Außerdem ist das Album voller Hits und Vince Clarke hatte schon einen immensen prägenden Einfluss. Und wer dieses Album nicht liebt, sollte vielleicht noch mal reinhören.
Hui, schwierig - "Exciter" musste für mich erst wachsen; anfangs mochte ich die gar nicht. Mittlerweile gefällt mir das Feeling der Platte, ich höre sie aber viel seltener als andere Werke von Mode und könnte nicht mal die Tracklist zusammenkriegen ... "Speak & Spell" fehlt mir in der Sammlung tatsächlich noch (warum auch immer), aber schon wegen der Genialität von "Photographic" würde ich dafür stimmen.
Also 3:1
You all want the whole world to be changed so you will be different.
"Speak & Spell" ist nicht mein liebstes Album ihrer Frühphase, aber es war schon ein großes Versprechen. "Exciter" dafür dann das Album, mit dem für mich der künstlerische Abstieg los ging. Dazwischen waren sie einer der wichtigsten Bands für mich.
Mit der allgemeinen Enttäuschung über das Spätwerk und dank des schrecklichen "Exciter"-Songs "Dead of Night" dann doch ein klarer Punkt für das Debüt. Also 4 : 1
Ich fürchte, bei mir ist es auch die Speak & Spell (macht die Debatte nicht spannender, ich weiß), obwohl ich das Album nicht allzusehr mag. Die Anfänge Vince Clarkes sind zwar nicht ansatzweise so grausam wie sein späteres Werk (Erasure sortiere ich unter „Körperverletzung“ ein), aber erst durch Martin L. Gore ist aus DM eine zeitweise wirklich spannende Band geworden. Auf Speak & Spell finden sich deutlich mehr spannende Stücke (Tora! Tora! Tora!, Photographic, New Life, …) als auf Exciter, welchem ich eigentlich nur die hervorragende Produktion zugute halten kann. Auch wenn Exciter ein paar gute Stücke hat, ist da einfach nichts dabei, was man vermissen könnte. Langweiliger finde ich eigentlich nur noch Delta Machine.
5 : 1
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich habe mir beide Alben nach sehr langer Zeit mal wieder angehört und mit Entsetzen festgestellt, dass "Speak & Spell" extrem schlecht gealtert ist. Grundsätzlich mag ich diesen etwas minimalistischen Sound schon, aber es klingt schon alles sehr ähnlich und vor allem ein bisschen billig. Und außer "Just Can't Get Enough" (sehr gut!) und "New Life" (gut!) gibt es keine memorablen Songs. Die gibt es auf "Exciter" auch nicht, aber immerhin klingen DM da nicht mehr wie eine ambitionierte Amateurfunk. Leider sind auf dem Album auch öfter mal [hier muss ich noch ein Wort einsetzen, das mir gerade nicht einfällt] Sounds zu hören, die mir ganz unangenehm sind. Während also das eine Album den Beginn des qualitativen Aufstiegs markiert, bedeutet das andere einen ziemlich abrupten Tiefpunkt nach einer langen Phase ziemlich guter Musik. "EXCITER" ist bei mir aber knapp vorne.
5:2
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #87Leider sind auf dem Album auch öfter mal [hier muss ich noch ein Wort einsetzen, das mir gerade nicht einfällt] Sounds zu hören, die mir ganz unangenehm sind.
Keine Ahnung, was du meinst. Über das Fehlen der Übersongs auf "Exciter" kann man sicher klagen (wobei das für mich durchweg okaye bis gute Songs sind), aber klanglich läuft das Album bei mir absolut angenehm durch. Trotzdem willkommen im Ehrentreffer-Team.
Ich habe "Speak And Spell" bis heute genau ein halbes Mal gehört, finde "Exciter" aber gar nicht so übel (und habe deutlich mehr Durchläufe zu verzeichnen), ergo:
Nachdem da nix mehr kam und somit "Speak & Spell" zurecht gewonnen hat, will ich jetzt auch mal. Mir fallen eigentlich unendlich viele Alben-Battles ein, aber beginnen will ich mit Alben-Beatles
"With The Beatles" vs. "Let It Be", die als die beiden schwächsten gelten, wenn man die Menge befragt.