Zitat von kafkaktus im Beitrag #89Biden takes the lead in Wisconsin.
Sind das die guten Briefwähler?
Jetzt bitte noch Georgia!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #84Die "führende Nation der Welt" ist nicht fähig zu einer Reform des Wahlssystems und stümpert wieder haarsträubend vor sich hin. Das ist so lächerlich.
Jahaha, das doofe US-Wahlsystem. Immerhin haben sie keins, in dem eine Stimme für eine Partei dazu führen kann, dass sie weniger Sitze im Parlament bekommt.
Immerhin haben sie eins, daß dazu führen kann, daß der Kandidat mit den meisten Stimmen die Wahl nicht gewinnt. Das macht es zumindest spannend.
Historisch stellt das ja die Ausnahme dar (auch wenn es zuletzt dreimal passiert ist) und außerdem sind dadurch die Parteien und Kandidaten gezwungen, stärker auf regionale Interessen und Sorgen einzugehen und dort im Wahlkampf Präsenz zu zeigen.
Das Wahlsystem ist wie es ist. Bei uns geht es im Bundesrat ja in eine ähnliche Richtung, um den Föderalismus widerzuspiegeln. Da sind bayerische Grüne auch nicht berücksichtigt.
Es ist natürlich immens wichtig, dass eine Wahl spannend ist und die Leute an den Bildschirmen hält. In unserer drögen Merkelwelt langweilt man sich ja bereits um 18 Uhr 5 und wartet, dass endlich die Sportschau beginnt.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #84Die "führende Nation der Welt" ist nicht fähig zu einer Reform des Wahlssystems und stümpert wieder haarsträubend vor sich hin. Das ist so lächerlich.
Jahaha, das doofe US-Wahlsystem. Immerhin haben sie keins, in dem eine Stimme für eine Partei dazu führen kann, dass sie weniger Sitze im Parlament bekommt.
Immerhin haben sie eins, daß dazu führen kann, daß der Kandidat mit den meisten Stimmen die Wahl nicht gewinnt. Das macht es zumindest spannend.
Das ist bei uns auch so. Nur bei uns läuft es über Koalitionen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von gnathonemus im Beitrag #94Es ist natürlich immens wichtig, dass eine Wahl spannend ist und die Leute an den Bildschirmen hält. In unserer drögen Merkelwelt langweilt man sich ja bereits um 18 Uhr 5 und wartet, dass endlich die Sportschau beginnt.
Ja, für eine Demokratie ist diese Spannung etwas positives, absolut. Je dröger es abläuft, desto größer die Gefahr, dass die Leute sich durch Konzepte wie der asymmetrischen Mobilisierung einlullen lassen und das politische Leben erlahmt.
Dann habe ich immerhin noch die vage Hoffnung, dass die Trump-Anhänger bei einer Niederlage ihre Fernseher ausschießen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Von der Fläche her sind die blaugefärbten Gebiete deutlich in der Unterzahl. Selbst wenn Biden gewinnt, hat er es über zum überwältigenden Teil mit einem Trump-Land zu tun. Unser Wahlsystem ist nicht perfekt, aber besser als in den USA wird spiegelt sich der Wählerwillen schon in den Regierungskonstellationen wieder.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #99Von der Fläche her sind die blaugefärbten Gebiete deutlich in der Unterzahl. Selbst wenn Biden gewinnt, hat er es über zum überwältigenden Teil mit einem Trump-Land zu tun. Unser Wahlsystem ist nicht perfekt, aber besser als in den USA wird spiegelt sich der Wählerwillen schon in den Regierungskonstellationen wieder.
Das würde ich in der Tendenz auch so sehen, ich kann nur das ewige "Die Amis sind so doof, was haben die denn für ein Wahlsystem?" nicht mehr hören, das hierzulande seit mindestens 20 Jahren jede US-Wahl begleitet. Das System ist sicher nicht so, wie ich mir ein Wahlsystem basteln würde, aber angesichts der offensichtlichen Schwächen unseres Systems finde ich den Zeigefinger deplatziert.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von gnathonemus im Beitrag #101Fläche ist immerhin nicht ausschlaggebend, sondern Einwohneranzahl. Ansonsten könnte man sich die Wahl auch sparen.
Für das Wahlrgebnis insgesamt hast Du recht. Worauf ich allerdings hinaus wollte war, dass wenn man quer durchs Land unterwegs ist, man sich so gut wie immer im Trump-Land bewegt. Im Übrigen profitiert Biden von kleinen Bundesstaaten, die mehr Wahlmänner stellen, als es von der reinen Einwohnerzahl her vorgesehen wäre. Das hat den Hintergrund, dass es sich für die Einwohner dieser Bundesstaaten sonst nicht lohnen würde, überhaupt zur Wahl zu gehen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #99Von der Fläche her sind die blaugefärbten Gebiete deutlich in der Unterzahl. Selbst wenn Biden gewinnt, hat er es über zum überwältigenden Teil mit einem Trump-Land zu tun. Unser Wahlsystem ist nicht perfekt, aber besser als in den USA wird spiegelt sich der Wählerwillen schon in den Regierungskonstellationen wieder.
Das würde ich in der Tendenz auch so sehen, ich kann nur das ewige "Die Amis sind so doof, was haben die denn für ein Wahlsystem?" nicht mehr hören, das hierzulande seit mindestens 20 Jahren jede US-Wahl begleitet. Das System ist sicher nicht so, wie ich mir ein Wahlsystem basteln würde, aber angesichts der offensichtlichen Schwächen unseres Systems finde ich den Zeigefinger deplatziert.
Das sehe ich auch so.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #101Fläche ist immerhin nicht ausschlaggebend, sondern Einwohneranzahl. Ansonsten könnte man sich die Wahl auch sparen.
Für das Wahlrgebnis insgesamt hast Du recht. Worauf ich allerdings hinaus wollte war, dass wenn man quer durchs Land unterwegs ist, man sich so gut wie immer im Trump-Land bewegt.
Sollte sich Wisconsin blau färben, wie es aktuell angeblich aussieht - zoomt man in die Karte rein, die meisten Bezirke dort sind auch rot