Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #374Zumal ich die Behauptung riskieren würde, dass zickzack seinen ersten Internetanschluss vor Olsen hatte.
Der "Vorwurf" des Studentenhumors (was wäre die korrekte Alternative? der kleinste gemeinsame Nenner? Wortspiele grenzen Dumme und Nicht-Muttersprachler aus, politische Witze Uninformierte, Slapstick Blinde, Mario Barth alle mit Hirn...) trifft hier für mich auch nicht so richtig, weil sich ja nicht über Minderbemittelte generell lustig gemacht wird, sondern über Menschen, die aus ihrer Minderbemitteltheit heraus unfreundlich bis aggressiv auftreten.
Das stimmt natürlich auch. Vielleicht bin ich nur ein bisschen übersättigt von diesen ganzen Seiten, die ähnliche Taktiken anwenden, um Idioten im Internet bloßzustellen. Wir wissen ja nun inzwischen, dass das Internet, wie auch die ganze Welt, voller Idioten ist. Vermutlich ist das Internet sogar noch viel voller mit Idioten als die ganze Welt, weil die meisten Nicht-Idioten nicht so mitteilsam sind. Es ist natürlich auch ein Vorurteil meinerseits, mir hinter solchen Seiten ein paar giggelnde (männliche) Studenten vorzustellen. Mir fehlt da aber wohl einfach noch eine zusätzliche Ebene jenseits von "Hihi, sind die doof."
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
So ging es mir irgendwann mit den (am Anfang ganz lustigen) "Konrad Duden verachtet dich"-Beiträgen, insofern verstehe ich, was du meinst. Da finde ich den Kundendienst deutlich liebevoller gemacht. Die zusätzliche Ebene ergibt sich für mich daraus, dass das bewusst absurde Missverstehen des Kundenanliegens teilweise recht nah an meinen realen Kundendiensterfahrungen liegt. Die DHL-Hotline beispielsweise ist leider nicht mal annähernd so weit von dieser Satireseite entfernt, wie man es sich wünschen würde.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich gehöre zu diesen Leuten, die sich vor Jahren (es ist inzwischen wirklich einige Zeit her) über Menschen mit schlechter Rechtschreibung lustig gemacht haben. Aber damit hört man irgendwann auf, wenn man dazulernt. Viele Schreiber tun mir immer noch weh, aber ich habe das besser unter Kontrolle und versuche, mich mehr auf den Inhalt zu konzentrieren. Denn zum einen bringt es nichts, die Leute ändern sich nicht und ihre Rechtschreibung schon gar nicht. Und, was wichtiger ist: tatsächlich haben sie auch mal was zu sagen, wenn man ihnen zuhört. Wenn es ganz arg wird, rutscht mir aber doch noch mal einer raus.
Kundenservice, da bin ich bei Berthold, ist da aber weniger schlimm, weil sich der Account gezielt gegen diese Wutbürger-Mentalität wendet und die Aggressionen aus den Leuten rauskitzelt. Ich finde das meist ziemlich lustig.
Mich schmerzt schlimme Rechtschreibung auch häufig, ich halte mich aber weitestgehend zurück (es sei denn, es betrifft Freunde, von denen ich weiß, dass ihnen das auch wichtig ist - da wird voll draufgehalten). Zumal du damit Recht hast, dass es die Diskussion selten weiterbringt, Leuten ihre Doofheit anhand ihrer Orthographie nachzuweisen. Entweder inhaltlich, oder eben gar nicht.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Für mich entsprang der Humor des "Kundenservice" eigentlich immer weniger daraus, dass Leute glauben, es sei der echte Kundenservice, sondern in der Art, wie der falsche Kundenservice sich für den echten ausgibt und das (oft ja legitime) Anliegen der Kunden aufs Korn nimmt und damit eigentlich vor allem die Firma reinreitet. Das "Opfer" dieses Spaßes waren für mich immer eher die Firmen als die Kunden. Und damit habe ich kein Problem.
Aber ja, vor einem halben Jahr oder so ging das schon mal durch die Medien.
Zitat von Olsen im Beitrag #378Ich gehöre zu diesen Leuten, die sich vor Jahren (es ist inzwischen wirklich einige Zeit her) über Menschen mit schlechter Rechtschreibung lustig gemacht haben. Aber damit hört man irgendwann auf, wenn man dazulernt. Viele Schreiber tun mir immer noch weh, aber ich habe das besser unter Kontrolle und versuche, mich mehr auf den Inhalt zu konzentrieren. Denn zum einen bringt es nichts, die Leute ändern sich nicht und ihre Rechtschreibung schon gar nicht. Und, was wichtiger ist: tatsächlich haben sie auch mal was zu sagen, wenn man ihnen zuhört. Wenn es ganz arg wird, rutscht mir aber doch noch mal einer raus.
Kundenservice, da bin ich bei Berthold, ist da aber weniger schlimm, weil sich der Account gezielt gegen diese Wutbürger-Mentalität wendet und die Aggressionen aus den Leuten rauskitzelt. Ich finde das meist ziemlich lustig.
ich mach meine rechtschreibwitze eigentlich nur bei leuten, die es besser wissen müssten (oder zumindest diesen anspruch haben). und diesen grundsatz kann man eigentlich auf fast alle situationen übertragen. ein akademischer wichtigtuer, der "es kostet ihm das leben" schreibt, verdient jeden spott der welt; mein alter polnischstämmiger bekannter hat mich höchstens durch besonders charmante formulierungen erfreut, die kann ich dann nicht unkommentiert lassen.
charakterliche mängel haben hingegen jeden tropfen vitriol verdient, den man auf sie schüttet; und dies rechtfertigt dann imho auch die instrumentalisierung aller offenen flanken, die dummheit und mangelnde bildung bieten. weswegen ich den kundenservice eben auch lustig finde.
€: im zuge dieses threads reift in mir die erkenntnis, dass das nächste große ding auf dem humorsektor die early-adopter-witze werden sollten.
Ich kannte es noch nicht und finde es witzig. Hihi.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Lumich im Beitrag #384och, jetzt komm mir nich so.
wir können ja mal einen "wir-diskutieren-über-humor"-thread aufmachen. wobei ich finde, dass man das durchaus auch hier tun kann. und ich finde eigentlich nicht, dass das dann unfreiwillig komisch ist, sondern eher ziemlich interessant.