Acoustic Album Doug MacLeod – Exactly Like This Duke Robillard – The Acoustic Blues & Roots of Duke Robillard Eric Bibb – Blues People Guy Davis – Kokomo Kidd The Ragpicker String Band – The Ragpicker String Band
Acoustic Artist Doug MacLeod Eric Bibb Gaye Adegbalola Guy Davis Ian Siegal
Album Anthony Geraci & the Boston Blues All-Stars – Fifty Shades of Blue Buddy Guy – Born to Play Guitar James Harman – Bonetime The Cash Box Kings – Holding Court Wee Willie Walker – If Nothing Ever Changes
Band Andy T – Nick Nixon Band Rick Estrin & the Nightcats Sugar Ray & the Bluetones The Cash Box Kings Victor Wainwright & the Wild Roots
B.B. King Entertainer John Németh Rick Estrin Shemekia Copeland Sugaray Rayford Victor Wainwright
Best New Artist Album Eddie Cotton – One at a Time Igor Prado Band – Way Down South Mighty Mike Schermer – Blues in Good Hands Mr. Sipp – The Mississippi Blues Child Slam Allen – Feel These Blues
Contemporary Blues Album Buddy Guy – Born to Play Guitar Eugene Hideaway Bridges – Hold on a Little Bit Longer Shemekia Copeland – Outskirts of Love Sonny Landreth – Bound by the Blues Sugaray Rayford – Southside
Contemporary Blues Female Artist Beth Hart Karen Lovely Nikki Hill Samantha Fish Shemekia Copeland
Contemporary Blues Male Artist Brandon Santini Eugene Hideaway Bridges Jarekus Singleton Joe Louis Walker Sugaray Rayford
Historical Album The Henry Gray/Bob Corritore Sessions, Vol. 1, Blues Won’t Let Me Take My Rest on Delta Groove Records Hawk Squat by J. B. Hutto & His Hawks on Delmark Records Southside Blues Jam by Junior Wells on Delmark Records Buzzin’ the Blues by Slim Harpo on Bear Family Records Dynamite! The Unsung King of the Blues by Tampa Red on Ace Records
Instrumentalist-Bass Charlie Wooton Lisa Mann Michael “Mudcat” Ward Patrick Rynn Willie J. Campbell
Instrumentalist-Drums Cedric Burnside Jimi Bott June Core Tom Hambridge Tony Braunagel
Instrumentalist-Guitar Anson Funderburgh Kid Andersen Monster Mike Welch Ronnie Earl Sonny Landreth
Instrumentalist-Harmonica Billy Branch Brandon Santini James Harman Jason Ricci Kim Wilson
Instrumentalist-Horn Al Basile Doug James Kaz Kazanoff Sax Gordon Terry Hanck
Koko Taylor Award (Traditional Blues Female) Diunna Greenleaf Fiona Boyes Ruthie Foster Trudy Lynn Zora Young
Pinetop Perkins Piano Player Allen Toussaint Anthony Geraci Barrelhouse Chuck John Ginty Victor Wainwright
Rock Blues Album of the Year Joe Bonamassa – Muddy Wolf at Red Rocks Joe Louis Walker – Everybody Wants a Piece Royal Southern Brotherhood – Don’t Look Back Tinsley Ellis – Tough Love Walter Trout – Battle Scars
Song “Bad Feet/Bad Hair” written and performed by James Harman “Fifty Shades of Blue” written by Anthony Geraci and performed by Anthony Geraci & the Boston Blues All-Stars “Gonna Live Again” written and performed by Walter Trout “Southside of Town” written by Sugaray Rayford and & Ralph Carter and performed by Sugaray Rayford “You Got It Good (and That Ain’t Bad)” written and performed by Doug MacLeod
Soul Blues Album Bey Paule Band – Not Goin’ Away Billy Price & Otis Clay – This Time for Real Jackie Payne – I Saw the Blues Tad Robinson – Day into Night Wee Willie Walker – If Nothing Ever Changes
Soul Blues Female Artist Bettye LaVette Dorothy Moore Missy Anderson Toni Lynn Washington Vaneese Thomas
Soul Blues Male Artist Frank Bey Jackie Payne Johnny Rawls Otis Clay Wee Willie Walker
Traditional Blues Album Andy T – Nick Nixon Band – Numbers Man Anthony Geraci & the Boston Blues All-Stars – Fifty Shades of Blue Cedric Burnside Project – Descendants of Hill Country James Harman – Bonetime The Cash Box Kings – Holding Court
Traditional Blues Male Artist Cedric Burnside Dave Alvin & Phil Alvin James Harman Jimmy Burns John Primer
»Heidi Solheims zwischen Robert Plant und Grace Slick angesiedelte Performance unterhält prächtig. Der Musikstil mag anachronistisch sein – die Art, wie Pristine ihn aufbereiten, ist es definitv nicht.« (Stereo, Februar 2016)
»Rotzig-dreckige Riffs, kurze, prägnante Soli der Gitarre, auch mal der Orgel, pumpende Basslinien, solide treibendes Drumming. Über allem thront die leidenschaftliche Stimme (man höre nur einmal das mit Gitarre und Harmonika eingespielte “Don’t Save My Soul”) der rothaarigen Frontfrau, die mit ihrer Band 2010 als die Blues- Champions Norwegens ausgezeichnet wurden.« (Good Times, Februar / März 2016)
Die Beschreibungen treffen es ganz gut, bloss: was bitte hat diese Musik mit Blues zu tun? Man hat fleissig Led Zep und andere Rock-Ikonen der 70er gehört und hängt sich dran. Retro-Rock, aber kein Blues.
Sie sind die neue Supergroup der Bluesszene: die Supersonic Blues Machine. Aber, als würde ein Konglomerat aus Vollblut-Blues-Profis nicht ausreichen, lud sich das Trio für sein Debüt »West Of Flushing, South Of Frisco« die Crème de la Crème des kontemporären Blues ins Studio ein.
Zunächst einmal zur Stammbesetzung der Band: Sänger, Songwriter und Bluesrockgitarrist Lance Lopez brachte den Stein ins Rollen. Zusammen mit dem Produzenten und Bassisten Fabrizio Grossi fing er vor einiger Zeit an, an neuen Songs zu arbeiten. Da beide so gut harmonierten, machten sie ein gemeinsames Projekt daraus. Weitere Unterstützung bot der Schlagzeuger Kenny Aronoff an, der bereits für Bob Dylan, Elton John, Bob Seger, Joe Cocker und viele weitere spielte.
Grossis Kontakte in der Blueswelt sorgten schließlich dafür, dass diverse weitere Musiker Wind von der Sache bekamen und sich dem Trio für »West Of Flushing, South Of Frisco« anschlossen. Mit von der Partie sind Billy Gibbons von ZZ Top, Walter Trout, Robben Ford, Eric Gales, Chris Duarte und Warren Haynes von der Allman Brothers Band.
Kein Wunder also, das Grossi in Bezug auf den Sound des Albums Parallelen zu den Allman Brothers sieht. Und so halten sich auf »West Of Flushing, South Of Frisco« tief gehender Blues und feuriger Rock’n’Roll gekonnt die Waage.
Auch wenn man bei dieser Allstarband von vornherein schon einiges erwartet – ihr neues Album toppt wirklich alles. Die Supersonic Blues Machine mit ihrem Debüt »West Of Flushing, South Of Frisco«: Mehr Blues geht nicht.
Habe mal bei der bösen amerikanischen Konkurrenz reingehört (da kann man die Songs hintereinander kosten): kommt sehr heftig rüber. An der Produktion wurde nicht gespart. Aber es hat seine Reize: somit Aufnahme auf die berühmte Liste.
Mal sehen, wie lange sich diese Supergroup halten wird. Ich habe Zweifel, ob es ein zweites Album geben wird.
Hab auch reingehört und bin scharf darauf. Dat rummst richtig schön....massig Power, Drive und Drall. Weniger hätte ich mir bei dieser "Supergroup" auch kaum vorstellen können.
01. Deep In Your Heart 02. Don't Love Me No More 03. Gotta Say Bye Bye 04. Vote For Me 05. Exile 06. Little Boy Running 07. Rip It Up 08. Concrete Jungle 09. Thank God 10. Song For Gary
Vor 2 Tagen erschienen und es ist mir beim Stöbern aufgefallen. Warum hier und nicht bei den "alten Säcken"? Ganz einfach: ich hab das Gefühl, der Mann hat ziemlich den Blues drauf.
Wer mag, sollte mal rasch hören....man weiß nie, wie lange es noch hörbar ist. Der Klang ist ein wenig hohl und wirkt ein bissel wie "Stereo-Widescreen", aber durchaus in Ordnung für die Meinungsbildung.
Und noch ein kleiner Wink für den geneigten Blues-Möger:
01:Jump For Joy 02:Did You Ever Wonder 03:A Change Is Gonna Come 04:The Road Is My Companion 05:Fear Of Falling 06:Coming Home 07:End Of The Line 08:Shame On You 09:Stop Talking Jive 10:Brighter Days 11:Walking Home With Angels
Hollands Vorzeigeblueser hat sich nach fast 4 Jahren wieder zurück gemeldet. Die Rocktimes ist recht angetan von dem Album.
Bluesmäßig scheint es in diesem Jahr nach 2 Monaten schon etliche interessante Sachen zu geben. Meine To Do-Liste füllt sich langsam.
Tracks:
Anyhow Laugh About It Don’t Know What It Means Right On Time Let Me Get By Just As Strange Crying Over You / Swamp Raga for Holzapfel, Lefebvre, Flute and Harmonium Hear Me I Want More In Every Heart
Bonus Disc
Hear Me (alternate mix) In Every Heart (alternate mix) Oh! You Pretty Things Just As Strange (alternate mix) Satie Groove Laugh About It * I Pity the Fool * Keep on Growing * *Recorded Live at the Beacon Theatre
Die TEDESCHI TRUCK BAND ist gar nicht soo arg am Blues orientiert, eher Richtung 70er-Retrorock à la THE BAND. Sehr viele Stücke haben auch einen warmen Soul-Touch. Gefällt mir durchaus.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich hab da neulich (okay, ist ein paar Wochen her), auf Arte glaub, einen Bericht gesehen. Ziemlich ernüchternd. Susan stellt unmissverständlich klar, dass ihr Musikerjob gerade dafür ausreicht, sich ernähren und ihre Angestellten bezahlen zu können. Dafür müssen sie aber sehr häufig auf der Bühne stehen. Der Merchkram, zu dem sie auch CDs zählte, sei nur ein nettes kleines Plus.
Den Bericht habe ich auch gesehen. Da kann man gut verstehen, wie sehr sich "unbekanntere" Künstler abrackern müssen, um über die Runden zu kommen. Thema Krankenversicherung und so.
"Supersonic Blues Machine" heute geordert. Mit Bonnie Raitt, Torronzo Cannon und Joe "Adabei" Bonamassa.