Den Lobhudeleien-Thread für gelungene Remixe gibt es ja dank Lumich schon, aber wie wäre es mit einem Thread für besonders grausame (offizielle) Remixe? Ich rege mich ja heute noch so sehr wie beim ersten Hören (ca. 1994) darüber auf, dass "Inbetween days" im sog. Shiver Mix auf der Mixed up-Compilation klingt, als hätte William Orbit den Song angefahren und ausgestopft in das Regal einer Dorfschenke gestellt. Schlimm.
Schönes und quasi unerschöpfliches Thema. Auf den Link klicken will ich allerdings nicht, das dürfte wohl auch für die hoffentlich zahlreich folgenden weiteren Beiträge gelten.
Ich habe mal für wenig Geld eine 12" mit 4 Remixen von Heaven 17 "Fascist Groove Thang (The Rapino Brothers Remixes)" von 1993 gekauft. Die Leistung der Remixer besteht in erster Linie darin, alle paar Sekunden ihren Namen "Rapino" (ich verstand immer "rápido") einzubauen.
Ebenfalls billig und schrecklich: Pretenders - Kid (Extended Remix) (1987): Ein schlimmes Beispiel dieser typischen Extended Mixes aus den 80ern: Rumpf-Dumpf-Drums plus idiotische Wiederholungen. Verantwortlich Bob Clearmountain.
Meine These: Zeitferne Remixe sind nie eine gute Idee.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #2 Ich habe mal für wenig Geld eine 12" mit 4 Remixen von Heaven 17 "Fascist Groove Thang (The Rapino Brothers Remixes)" von 1993 gekauft. Die Leistung der Remixer besteht in erster Linie darin, alle paar Sekunden ihren Namen "Rapino" (ich verstand immer "rápido") einzubauen.
Hast du davon eventuell ein Promo mit einem Sprachsample als Kopierschutz erwischt? Der bei Youtube zu hörende Mix klingt nicht spektakulär aber auch nicht ungewöhnlich schlecht:
Ach ja, der Remix von „Inbetween Days“ ist wirklich schlimm. Ein Schandfleck auf dem sonst so schönen Mixed Up-Album. Mit dem Remix von „Caterpillar“ kam ich anfangs auch nicht zurecht, aber inzwischen finde ich den okay.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #5Ach ja, der Remix von „Inbetween Days“ ist wirklich schlimm. Ein Schandfleck auf dem sonst so schönen Mixed Up-Album.
Die Mixed Up Version von "Pictures of you" finde ich auch misslungen, da tuckert der Bass komplett am Song vorbei. Die Wahl für diese Version ist umso seltsamer, da es von dem Song einen tollen, raren Extended Remix gibt, den man stattdessen hätte nehmen können.
Ich mag den Extended Dub Mix. Für meinen Geschmack hätte es noch mehr Dub und etwas weniger Extended sein dürfen, aber insgesamt geht das für mich voll in Ordnung. Es erinnert mich an den D.N.A.-Mix von Suzanne Vega‘s „Tom‘s Diner“, was ja in etwa in die gleiche Zeit fällt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Durch die Erwähnung von "The National Health" habe ich mich gerade an die m.E. schlimmste Remix-EP aller Zeiten erinnert, die eindrucksvoll belegt, was passiert, wenn man schwache Songs als Ausgangsmaterial für komplett orientierungslose Remixe nimmt:
Maxïmo Park - 12'' (2009) Fünf Remixe von "Let's get clinical" und einer von "A cloud of mystery" und alle blubbern disharmonisch und höhepunktlos vor sich hin, vor allem finden die Gesangfetzen und die Beats überhaupt nicht zueinander. Eine Instrumentalversion des Tom Middleton Warp'89 Mix wäre beispielsweise gar nicht so schlecht, aber dann eben als eigenständiger Track ohne Bezug zum Maximo Park - Song. Umso erschreckender, wenn man bedenkt, dass dahinter durchweg große Namen stehen (Clark, Tom Middleton, Martyn).
Kurz und knapp: Alle Remixe, die die Fantas damals auf ihr Doppelalbum Live & Direkt gepackt haben. Von den Krupps bis zu Guru alles international renommierte Künstler, das Ergebnis in allen Fällen: Ausschuss.
Ähnlich verhält es sich bei Depeche Mode. Habe mir damals reflexartig die 3er-Box Remixes 81 - 04 gekauft, weil ich dachte, als Fan müsste man die haben. Der Einzige, der dort wirklich abliefert ist Adrian Sherwood, ansonsten: Gähnende Langeweile, 80% der Remixe möchte ich nach wenigen Sekunden wegskippen, daran ändern auch Hochkaräter wie DJ Muggs und die Beatmasters nichts.
Was The KLF mit Depeche Mode gemacht haben, mag ich übrigens auch nicht, mir fehlt da völlig der Zugang, einfach nur langweilig.
Bei The KLF vs. Pet Shop Boys ist es etwas komplizierter: Die A-Seite ist ein äußerst plumper Versuch "So Hard" mit "I Feel Love" von Donna Summer zu verheiraten und ist mir nicht mehr als ** wert. Allerdings wäre da noch die B-Seite "It Must Be Obvious", einer der besten Tracks aller Zeiten, mit dem The KLF The Orb mal eben ganz locker abhängen.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #2 Ich habe mal für wenig Geld eine 12" mit 4 Remixen von Heaven 17 "Fascist Groove Thang (The Rapino Brothers Remixes)" von 1993 gekauft. Die Leistung der Remixer besteht in erster Linie darin, alle paar Sekunden ihren Namen "Rapino" (ich verstand immer "rápido") einzubauen.
Hast du davon eventuell ein Promo mit einem Sprachsample als Kopierschutz erwischt? Der bei Youtube zu hörende Mix klingt nicht spektakulär aber auch nicht ungewöhnlich schlecht:
Das auf Youtube ist der kürzere Edit. Ich meinte z.B. den Rapino Club Mix.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #9Ähnlich verhält es sich bei Depeche Mode. Habe mir damals reflexartig die 3er-Box Remixes 81 - 04 gekauft, weil ich dachte, als Fan müsste man die haben. Der Einzige, der dort wirklich abliefert ist Adrian Sherwood, ansonsten: Gähnende Langeweile, 80% der Remixe möchte ich nach wenigen Sekunden wegskippen, daran ändern auch Hochkaräter wie DJ Muggs und die Beatmasters nichts.
Da habe ich den Sinn des Sets nicht verstanden, weil ja fast zeitglich die Single-Boxen zum fairen Preis veröffentlicht wurden und die 81-04 Compilation von jenen fast ausschließlich schwächere Remixe aufbot. Insgesamt finde ich aber, dass sich von Depeche Mode Tracks (gerade ab 1990) viele Remixe lohnen.
Ich habe ja schon früh viele Maxis gekauft und war immer sehr enttäuscht, wenn die Maxi-Version nicht die kompletten Vocals hatte. Ganz schlimm (aber doch irgendwie fasinierend) fand ich, was Lee "Scratch" Perry mit Terence Trent D'Arby veranstaltet hat.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von CobraBora im Beitrag #12Ich habe ja schon früh viele Maxis gekauft und war immer sehr enttäuscht, wenn die Maxi-Version nicht die kompletten Vocals hatte. Ganz schlimm (aber doch irgendwie fasinierend) fand ich, was Lee "Scratch" Perry mit Terence Trent D'Arby veranstaltet hat.
Haha, du bist kein Dubhead, so viel steht fest. Reihe mich in Team Perry ein.