Den Nachhilfethread aus dem alten Forum hab ich mal umbenannt
Aus aktuellem Anlass braucht es jedenfalls einen neuen, denn The Field veröffentlicht am 1. April sein neues Album "The Follower" abermals über Kompakt. Ich bin großer Fan von dem Schweden, auch wenn sicherlich nicht jeder mit seinem repetitiven Stil etwas anfangen kann. Empfehle jedem trotzdem sich mal eine Platte von ihm zu schnappen (am besten "From Here We Go Sublime") und sich drauf einzulassen. Alternativ auch mal live anschauen, denn seine Sets sind wirklich der Wahnsinn.
Beim Threadtitel bin ich etwas zusammengezuckt, ich dachte erst, es gäbe mal wieder was neues von Elektrochemie LK (unter diesem Namen). The Field ist seltsamerweise bisher eher an mir vorbeigegangen. Aber die beiden verlinkten Tracks sind ja sowas von großartig!
Schon wieder. Ich hab mich schon wieder dabei erwischt. Ich muss diese in den letzten Jahren mit Gewalt antrainierte Zurückhaltung doch wieder ein wenig aufgeben. Es ist zwar nicht gerade die letzte Grütze (frei nach KingBronko), aber auch in keinster Weise eine Art von elektronischer Offenbarung....zu simpel gestrickt, ohne Spannung, ohne Verve.
Ach, JETZT schnall' ich es! LK steht für "Leistungskurs". Ich dachte, das wäre vielleicht eine Unterkategorie von EDM oder sowas.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Was ist denn hier los? The Field sind hier/ist wahlweise kaum bekannt oder werden/wird gar kritisiert? Bis dato war ich der festen Überzeugung, dass das Wissen um die Großartigkeit dieser Musik alle Fraktionen hier im Forum eint und nicht mal ansatzweise zur Debatte steht.
Mein ewiger Lieblingstrack von Axel Willner ist ein Remix für einen Kerl namens Thom Yorke, der manchem was sagen dürfte (auch wenn er im Remix gar nicht zu Wort bzw. Gesang kommt)
Doch auch seine originären Sachen höre ich gerne mal, sind doch fast immer hörenswert, gerade weil sie ihre Spannungsbögen so unterkühlt und vordergründig monoton aufbauen:
hm, the field würde ich nicht gerade als konsensstiftend einschätzen. die zauberformel ist tatsächlich das "sich drauf einlassen". dass dazu nicht jeder lust und geduld hat ist klar. ich bin jedesmal aufs neue überrascht wie gut dieses - hier hauptsächlich negativ bewertete - konzept (ein sample, das durch den wolf gedreht und mit einem geradlinigen four to the floor beat unterlegt wird) funktioniert. mir machen die beiden tracks jedenfalls großen appetit aufs neue album.
ich hätte auch mal die möglichkeit gehabt, mir das auf der c/o pop live anzuschauen, aber nachdem wir beobachten konnten, wie sich willner mitsamt lärmenden anhangs bereits am frühen nachmittag im stadtgarten vollgesoffen und -gekifft hatte, haben wir uns das gespart. und soweit ich mich erinnern kann, wurde berichtet, dass das später tatsächlich ziemlich in die hosen ging. na ja, vielleicht beim nächsten mal ...
Zitat von gnathonemus im Beitrag #10 nachdem wir beobachten konnten, wie sich willner mitsamt lärmenden anhangs bereits am frühen nachmittag im stadtgarten vollgesoffen und -gekifft hatte, haben wir uns das gespart.
Klingt nach einem vergnüglichen Nachmittag und ist ja wohl nichts, von dem man sich abschrecken lassen sollte. Sage ich als GK-ler mal.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von gnathonemus im Beitrag #10 nachdem wir beobachten konnten, wie sich willner mitsamt lärmenden anhangs bereits am frühen nachmittag im stadtgarten vollgesoffen und -gekifft hatte, haben wir uns das gespart.
Klingt nach einem vergnüglichen Nachmittag und ist ja wohl nichts, von dem man sich abschrecken lassen sollte. Sage ich als GK-ler mal.
nenn' mich spießig, aber das war schon ziemlich grenzwertig, was die da in kürzester zeit in sich reingeleert haben. und - wie gesagt - der auftritt am abend soll ziemlich mies gewesen sein. da waren die vorbehalte wohl durchaus berechtigt.
Falls das der c/o pop-Gig vor 5 (?) Jahren im alten Bahnhof Ehrenfeld war, war ich vor Ort. Hat mir nicht gefallen. Dem Auftritt fehlte jegliche Nuance oder Subtilität, die die Plattenaufnahmen haben. Das war runtergerockter Techno mit Live-Schlagzeug. Seitdem höre ich The Field auch auf Platte nicht mehr gerne. Von den beiden neuen Stücken gefällt mir "The Follower" aber einigermaßen gut. Im Zweifel aber doch lieber die neue Underworld.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
das ist, glaub ich, schon ein bisschen länger her. müsste so ca. 2008 gewesen sein. wir sind - soweit ich mich erinnern kann - stattdessen auf das schiffskonzert von josé gonzalez gegangen. das war absolut magisch.