Wenn jetzt Bremen gestern drückend überlegen gewesen wäre und wegen dem Elfer nicht ins Finale gekommen wäre, könnte ich die Aufregung um den Elfer ja verstehen. Jetzt hat halt einfach die bessere Mannschaft gewonnen. So what?
Den Ansatz finde ich argumentativ immer unbefriedigend. Selbst wenn eine Mannschaft 20:1 Torschüsse hat und trotzdem nur aufgrund einer oder mehrerer Fehlentscheidungen gewinnt (bezieht sich jetzt nicht auf das Spiel gestern) ist das für mich ärgerlich, unabhängig von den persönlichen Sympathien für eine Mannschaft. Das ist ja der Reiz, dass eben nicht immer die bessere Mannschaft auch gewinnt, nur der Schiedsrichter sollte auf das Ergebnis möglichst keinen Einfluss nehmen.
Beim Fußball ist von entscheidender Bedeutung, dass mit dem Schlusspfiff auch das Spielergebnis feststeht. Daher sind Tatsachenentscheidungen der Unparteiischen zu schützen.
Dies bedeutet, dass auch falsche Schiedsrichterentscheidungen endgültige Entscheidungen sind. Eine nachträgliche Einspruchsmöglichkeit besteht nicht. Man muss sich nur kurz vorstellen, was es in der Praxis bedeuten würde, wenn Schiedsrichterentscheidungen durch die Rechtsinstanzen hindurch im Nachhinein überprüfbar wären. Die Entscheidung über Meisterschaft, Auf- und Abstieg würde dann am grünen Tisch entschieden und nicht mehr auf dem Platz.
Von daher gilt beim Fußballspiel das juristische Prinzip: Rechtssicherheit vor Einzelfallgerechtigkeit. Es geht also darum, EINE verbindliche Entscheidung zu treffen - und dies ist dann nicht notwendig auch die richtige Entscheidung.
Regel 05, Absatz 2 der DFB-Fußball-Regeln: Der Schiedsrichter entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne der Spielregeln und im „Geist des Fußballs“. Er trifft die Entscheidungen basierend auf seiner Einschätzung und hat die Ermessenskompetenz, die angemessenen Maßnahmen im Rahmen der Spielregeln durchzusetzen. Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu Tatsachen im Zusammenhang mit dem Spiel sind endgültig. Dazu gehören auch die Entscheidungen auf „Tor“ oder „Kein Tor“ und das Ergebnis des Spiels. Die Entscheidungen des Schiedsrichters und aller anderen Spieloffiziellen sind stets zu respektieren. Wenn das Spiel fortgesetzt wurde oder der Schiedsrichter die erste oder zweite Halbzeit (einschließlich Nachspielzeit) beendet und das Spielfeld verlassen oder das Spiel beendet hat, darf der Schiedsrichter eine Entscheidung nicht ändern, wenn er feststellt, dass diese nicht korrekt ist oder von einem anderen Spieloffiziellen einen Hinweis erhalten hat.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von LFB im Beitrag #527Den Ansatz finde ich argumentativ immer unbefriedigend. Selbst wenn eine Mannschaft 20:1 Torschüsse hat und trotzdem nur aufgrund einer oder mehrerer Fehlentscheidungen gewinnt (bezieht sich jetzt nicht auf das Spiel gestern) ist das für mich ärgerlich, unabhängig von den persönlichen Sympathien für eine Mannschaft. Das ist ja der Reiz, dass eben nicht immer die bessere Mannschaft auch gewinnt, nur der Schiedsrichter sollte auf das Ergebnis möglichst keinen Einfluss nehmen.
Das mag argumentativ unbefriedigend sein, liegt aber vielleicht daran, dass Fußball nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung ist, ich es aber manchmal doch ganz gerne schaue. Lege aber kein Herzblut rein.
Zitat von LFB im Beitrag #527Den Ansatz finde ich argumentativ immer unbefriedigend. Selbst wenn eine Mannschaft 20:1 Torschüsse hat und trotzdem nur aufgrund einer oder mehrerer Fehlentscheidungen gewinnt (bezieht sich jetzt nicht auf das Spiel gestern) ist das für mich ärgerlich, unabhängig von den persönlichen Sympathien für eine Mannschaft. Das ist ja der Reiz, dass eben nicht immer die bessere Mannschaft auch gewinnt, nur der Schiedsrichter sollte auf das Ergebnis möglichst keinen Einfluss nehmen.
Das mag argumentativ unbefriedigend sein, liegt aber vielleicht daran, dass Fußball nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung ist, ich es aber manchmal doch ganz gerne schaue. Lege aber kein Herzblut rein.
Du hast den Fußball also nie geliebt?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Yeah, lecker Double! Ein bisserl leit tuts mir schon für die wackeren Leipziger, das Spielergebnis spiegelt nicht wirklich das Kräfteverhältnis wider. Aber verdient ist der Pokalsieg der Bayern schon.