Für das Hanser-Herbstprogramm gibt es zwei schöne kostenlose Ebooks, in denen die Romane vorgestellt werden, es Ausschnitte gibt und kurze Interviews mit den Autoren.
ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich noch nie ein Buch als E Book gelesen habe. Ich brauche das Papier, das Haptische! Aber ich fürchte, die Zeit überrollt mich gerade!
Wenn Du es noch nie anders gelesen hast, weißt Du nicht, was Du brauchst :-) Ich hatte das auch zwei Jahre lang behauptet, während meine Frau neben mir Kindle gelesen hat. Bis ich es probiert habe. Jetzt kaufe ich Bücher digital nach, die ich physisch besitze, wenn ich sie nochmal lesen will (Obacht: EBook heißt immer E-Ink. Auf dem iPad oder Fire ist es ein Schmarrn)
Hier mal meine Lieblingsneuerscheinungen aus dem ersten Halbjahr 2015. gab noch nicht so Überflieger wie 2014 (Distelfink, Pfaueninsel und Das achte Leben), aber habe fast alle sehr gern gelesen.
1. Oz: Judas 2. Kindeswohl: McEwan 3. Rothmann: Im Frühling sterben 4. Don Winslow: Das Kartell 5. Kopetzky: Risiko 6. Gegenspiel - Thome 7. Gundar-Goshen - Löwen wecken 8. Grabrede auf einen Idioten 9. Hustvedt - Gleißende Welt 10. Die Middlesteins 11. Butcher's Crossing - Williams 12. Burke: Sturm über New Orléans 13. Eleanor&Park 14. Scheuer - Die Sprache der Vögel 15. Girl on the Train
16. Boyle - Hart auf hart 17. Hofmann - Nie mehr Frühling 18. Louis: Das Ende von Eddy 19. Hansen: Altes Land 20. Winkler: Geschichte des Westens 4 21. Kaiser: Makarionissi 22. Reichlien: in einem anderen Leben 23. Gordon: Girl in a Band 24. Maurer: Der Tod greift... 25. Weiler: Kühn hat zu tun 26. Suter - Montecristo 27. Kushner: Flammenwerfer 28. Unterwerfung: Houllebecq 28. Wolfsschlucht - Föhr 29. Tex: Irma
jaja, hab auch schon gemerkt, dass das mit der begrenzteren Anzahl von Threads in diesem Forum nix werden wird. Nur gerade bei den Buchthreads hats mich immer genervt, "ich lese gerade"….. und die Besprechung musste man sich dann woanders suchen.
Jaja Es geht mir eher darum, dass ich eigentlich nicht mal eben 18€ für ein Experiment ausgeben kann/mag. Da noch kein Taschenbuch in Sicht ist, und da das Ding für die Bücherei zu frisch ist, müsste ich dann eben hoffen, dass sich die Investition lohnt.
Aus der Bücherzelle seit längerer Zeit im Anbruch und ohne Bild:
Flywheel, Shyster & Flywheel - The Marx Brothers Radio Show
(Zwischendurch immer mal wieder, während ich wichtigere Bücher lese und das Leben viele andere Aufgaben beinhaltet. Aber eine User- Signatur ließ mir doch einen Hauch spontaner Erinnerung zu. )
Ich ziehe das Thema Murakami mal hier rüber. Ich habe jetzt, inspiriert vom Lesethread mit seinen Erstlingen angefangen. In der Einleitung schreibt er, dass er seinen Roman erstmal auf Englisch geschrieben und dann selbst ins Japanische übersetzt hat, um einen eigenen, schnörkellosen Stil zu finden. Wisst Ihr, ob er das länger durchgezogen hat?
Ich stimme nicht überall zu, aber interessante Geschichte über Print und EBooks heute in der SZ. Die These ist, dass Bücher zu teuer sind und nur was für das elitäre Bildungsbürgertums und das Lesen jetzt durch EBooks demokratisiert werde. Gedruckte Hardcover seien bald sowas wie Vinyl heute.