Alles auch viel zu lange nicht mehr durchgehört, insbesondere wo ich von den sechs ersten Radiohead-Alben die Original-CDs durch die schönen 2 CD-Boxen ersetzt habe. Gelohnt hat sich für mich jedes Album der Band sowie der diversen Neben- und Soloprojekte, auch "Hail to the Thief" lässt nur deshalb Federn, weil die Band die meisten Ideen schon mal besser umgesetzt hatte. "Tomorrow's Modern Boxes" mag ich auch, aber für höhere Weihen sind mir einfach zu wenige Songs darauf (ok, angreifbare Argumentation, gebe ich zu)
Radiohead: ★★★☆☆☆ (1995) Pablo Honey ★★★★★☆ (1995) The Bends ★★★★★☆ (1997) OK Computer ★★★★☆☆ (2000) Kid A ★★★★★☆ (2001) Amnesiac ★★☆☆☆☆ (2003) Hail To The Thief ★★★★☆☆ (2008) In Rainbows ★★★★☆☆ (2011) King Of Limbs
Thom Yorke ★★★★★☆ (2006) Eraser ★★★☆☆☆ (2014) Tomorrow's Modern Boxes
Wahrscheinlich meine am meisten gehörte Band überhaupt. Seit ich um die Jahrtausendwende auf sie aufmerksam wurde habe ich die Alben verschlungen. Ich finde es großartig, wie sie ihren Sound immer weiterentwickelt haben. Erwarte mir vom kommenden Album auch wieder eine kleine Abkehr vom sehr elektronischen Gerüst. Bin sehr gespannt!
Radiohead: ★★☆☆☆☆ (1995) Pablo Honey ★★★★☆☆ (1995) The Bends ★★★★★★ (1997) OK Computer ★★★★★★ (2000) Kid A ★★★★☆☆ (2001) Amnesiac ★★★★☆☆ (2003) Hail To The Thief ★★★★★★ (2008) In Rainbows ★★★★☆☆ (2011) King Of Limbs
Thom Yorke ★★★★★★ (2006) Eraser ★★★☆☆☆ (2014) Tomorrow's Modern Boxes[/quote]
Radiohead: ★★★☆☆☆ (1993) Pablo Honey ★★★★★★ (1995) The Bends ★★★★★★ (1997) OK Computer ★★★★★★ (2000) Kid A ★★★★☆☆ (2001) Amnesiac ★★★★★☆ (2003) Hail To The Thief ★★★★★☆ (2007) In Rainbows ★★★★☆☆ (2011) King Of Limbs
Thom Yorke ★★★★★☆ (2006) Eraser --- (2014) Tomorrow's Modern Boxes
Atoms for Peace ★★★★☆☆ (2013) Amok
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kann ich auch nicht so recht nachvollziehen, für mich steht es auf einer Stufe mit "OK Computer" und "Kid A", also ganz oben im Radiohead-Kosmos (und überhaupt).
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Besternung folgt, aber ich gehöre auch zu den "King of Limbs"-Fans. Ich mag auch die Soloprojekte von Thom Yorke und die Filmmusik von Johnny Greenwood. Hochbegabte Band.
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
"Pyramid Song" ist wirklich eines der besten Stücke, das die Band rausgebracht hat - aber irgendwie will "Amnesiac" nicht bei mir zünden - im Gegensatz zum eigentlich sperrigeren "Kid A".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mir geht es ähnlich, Kid A geht bei mir leichter als Amnesiac, weil es gechlossener, zusammenhängender funktioniert. Bei Amnesiac liebe ich die Platte auch, aber sie funktioniert nicht am Stück. Manche Stücke, wie die merkwürdige Version von Morning Bell oder Lifeinaglasshouse höre ich so gut wie nie, da sie einfach nicht passen. Für mich. Kid A höre ich aber, wenn, dann durch, von vorne bis hinten.
In Rainbows ist irgendwie mein persönlicher Liebling, also auf ganz persönlicher Ebene, was meinen Bezug zur Scheibe angeht. Das liegt daran, dass ich sie 2010 erstmals hörte, als ich eine furchtbare Phase durchlebte und das Album mir sprichwörtlich den Arsch rettete. Sowas kommt vor, dass es bei mir ein Radiohead Album vollbringen würde, macht es umso schöner. Die leidenden Töne in Nude, die flirrenden Gitarren in Weird Fishes, das pompöse Gänsehaut-Ende von All I need, Reckoner mit dem Rhythmus, bei dem jede Zelle mitmuss, Videotape als perfekter Abschluss vor dem Einschlafen... es passt alles zusammen.
Gleichwohl hat das auch viel mit dem Konzert in der Wuhlheide von 2012 zu tun, besonders die In Rainbows und King of Limbs Songs wurden gespielt, und das Konzert war so berauschend, dass diese Live Versionen auch Einfluss auf die beiden Platten, also in meinem Hörverhalten, auslösten.
Meine Sterne: ★★★☆☆☆ Pablo Honey (wobei ich Lurgee liebe, einer dieser Songs für meine Ewigkeit) ★★★★☆☆ The Bends (irgendwie hat es die Zeit bei mir nicht so gut überstanden, einiges ist grandios, aber es klingt doch sehr nach Grunge und 90er) ★★★★★★ OK Computer ★★★★★★ Kid A ★★★★☆☆ Amnesiac ★★★★★★ In Rainbows ★★★★☆☆ King of Limbs
Alles in allem sicherlich meine wichtigste, zeitgenössische Band. <3
Ich sehe das so wie die meisten von euch, finde "The Bends" großartig, komme mit "Amnesiac" und "Hail To The Thief" nicht so recht klar, mag aber wiederum "King Of Limbs". Was man noch erwähnen sollte, ist diese EP, die sehr schön den Übergang vom (wie wir ja alle finden) nicht so tollen "Pablo Honey" zu "The Bends" dokumentiert:
1. My Iron Lung 2. The Trickster 3. Lewis (Mistreated) 4. Punchdrunk Lovesick Singalong 5. Permanent Daylight 6. Lozenge of Love 7. You Never Wash Up After Yourself 8. Creep" (Acoustic)
Stimmt, die gab's ja auch noch .... mit 7 Tracks, die sonst auf keiner Platte waren, ist das fast schon ein richtiges Album gewesen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist