Oha, da ist man mal einen Tag FB- und netzabstinent und schon macht man sich neue Hoffnung.
Es gibt ja in der Tat Parallelen zu der Woche vor TKOL. Wer weiß, vielleicht haben wir es bis zum Wochenende bereits gehört? Allerdings glaube ich, dass sie es dieses Mal weniger überraschend tun und mehr Vorlaufzeit lassen... aber andererseits. Neue Radiohead Musik!!! Bitte bald...
Das mit Radiohead ist ohnehin so ein Sache. Kann man, muss man aber nicht toll finden. In meiner gesamten musikalischen Umgebung finden sich z. B. sehr wenige, die auf RH abkönnen. Und OK Computer finden die meisten langweilig. Haupteinwand Emotional kommt da nix rüber und die Stimme geht auf den Sack. Nicht dass meine Umgebung nun alte Hardrock-Haudegen wären. Viele machen selbst Musik, vom Cover bis zur experimentellen Musik, haben häufig eigene Veröffentlichungen (nicht nur YouTube, sondern "richtige"). Wenn überhaupt eine Veröffentlichung wohlwollend entgegengenommen wird, dann ist es Kid A. Ich kann mir im übrigen auch nicht vorstellen, dass RH noch was bewegendes schaffen wird. Die letzten Sachen (nach Amnesiac) waren ja schon fragwürdig, fanden Zuspruch doch - auch! - wegen der Vermarktungsmasche und dem Medienhype, der irgendwie nie nachlässt bei der Band. Da doch recht viele hier im Forum RH-Aficionados sind, muss sicher was an der Band sein, das fesselt. Aber halt nicht jeden. Vor allem angesichts der Tatsache, wie viel gute andere Musik auf dem Markt ist!
Ich liebe diese Band und halte sie musikalisch, auch und gerade nach Amnesciac, für höchst bedeutend und kreativ. Allein "In Rainbows" ist endlich mal wieder ein Album wie aus einem Guss, vom ersten bis zum letzten Ton durchweg eingängig, wenig anstrengend und musikalisch relevant.
Nun kann ich aber auch jeden verstehen, der darauf auf Dauer nicht klarkommt. Egal, ob "Musikverstand", oder nicht. Die Stimme von Yorke ist auf Dauer anstrengend, kann für Leute, die ohnehin ein wenig Probleme mit dieser Art von Kompositionen haben, gar unerträglich werden. Daher konnte ich es eigentlich nie verstehen, dass sie trotz, oder vielleicht gerade durch, Kid A und Amnesiac im Mainstream etabliert blieben oder, zum Teil, erst wurden. Sinn ergibt das nicht. Ob es nur an dem Stigma einer "wichtigen" Band liegen kann, ist doch sehr fragwürdig.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #77Das mit Radiohead ist ohnehin so ein Sache. Kann man, muss man aber nicht toll finden. In meiner gesamten musikalischen Umgebung finden sich z. B. sehr wenige, die auf RH abkönnen. Und OK Computer finden die meisten langweilig. Haupteinwand Emotional kommt da nix rüber und die Stimme geht auf den Sack. Nicht dass meine Umgebung nun alte Hardrock-Haudegen wären. Viele machen selbst Musik, vom Cover bis zur experimentellen Musik, haben häufig eigene Veröffentlichungen (nicht nur YouTube, sondern "richtige"). Wenn überhaupt eine Veröffentlichung wohlwollend entgegengenommen wird, dann ist es Kid A. Ich kann mir im übrigen auch nicht vorstellen, dass RH noch was bewegendes schaffen wird. Die letzten Sachen (nach Amnesiac) waren ja schon fragwürdig, fanden Zuspruch doch - auch! - wegen der Vermarktungsmasche und dem Medienhype, der irgendwie nie nachlässt bei der Band. Da doch recht viele hier im Forum RH-Aficionados sind, muss sicher was an der Band sein, das fesselt. Aber halt nicht jeden. Vor allem angesichts der Tatsache, wie viel gute andere Musik auf dem Markt ist!
Hm, ein Absatz über die Meinung anderer Leute und dann dieser Käse, dass uns (also denen, die es mögen) das auch wegen eines Hypes gefalle. Nicht persönlich gemeint, aber damit kann ich überhaupt nix anfangen. Ich liebe "King of Limbs" immer noch heiß und innig, und auch In Rainbows gehört zu meinen Lieblingsalben. Offenbar liegt das aber "auch" an der Art, wie es vermarktet wurde? (wie sollte die King-of-Limbs.-Vermarktung in irgendeiner Form mein Urteil beeinflussen?)
das eigentlich rätselhafte an radiohead ist, warum sie mit einer musik stadien füllen, mit der andere gerade einmal clubs füllen. mir soll es allerdings recht sein, auch wenn ich sie lieber in clubs sehen würde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich würd sie gern mal überhaupt sehen :-( Dank Computerausfällen am Flughafen und Chefarbeitsterminen bin ich über Atoms for Peace nicht hinausgekommen (war aber toll)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #81Ich würd sie gern mal überhaupt sehen :-( Dank Computerausfällen am Flughafen und Chefarbeitsterminen bin ich über Atoms for Peace nicht hinausgekommen (war aber toll)
Ich habe sie immerhin in Köln gesehen und dabei Frau Lehmann kennengelernt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Blöderweise war ich, als ich sie 2003 oder 04 oder 05 auf dem Southside sah, gerade mit ihnen beleidigt weil das damalige Album so schwach war und bin dann nach zwei Songs gegangen um Bier zu trinken oder was unwichtiges zu tun. Schade, aber in Phasen der Eingeschnapptheit hat man eben keine Liebe zu verschenken. Aber zumindest scheinen wir uns ja hier wohl weitgehend einig, dass sich das Warten aufs neue Album lohnen wird.
ZitatMehr noch: „The new Radiohead album out in June will be like nothing like you've ever heard“ - sagt ihr Manager. (me)
Zitat(…) Brian Message is not Radiohead’s manager – he is a partner in Courtyard Management but plays no operational role, and therefore any quotes from last night’s event, or any supposition arising from them, should not be attributed to Radiohead’s management or be seen as official quotes on behalf of the group.(…) (cos)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #77Das mit Radiohead ist ohnehin so ein Sache. Kann man, muss man aber nicht toll finden.
ein klares alleinstellungsmerkmal, das diese band nicht nur sympathisch-knuffig macht, sondern auch noch als symbol gelebter toleranz ein zeichen setzt gegenüber totalitärer musik wie wanda oder pink floyd!
Radiohead tilgen offenbar gerade ihre komplette Online-Existenz. Man munkelt, es sei der Start des Releases eines neuen Albums. Und ich dachte schon 2007, als sie sich ewig weigerten, einen Tonträger von "In Rainbows" anzubieten, das sei ein bisschen affig. Naja, am Ende haben mir die Platten noch immer gefallen, insofern sitze ich das auch diesmal wieder aus.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."