Thom Yorke - The Eraser Anlässlich des zehnjährigen [!] Jubiläums höre ich das Album gerade öfter und bin wieder hin und weg. Perfekte Symbiose aus Indie und Elektronik. Zusammen mit "OK Computer" und "Kid A" der Maßstab, der mir alle späteren Radiohead-Erzeugnisse etwas verleidet. Das neue Album ist zwar irgendwie erfreulich, aber ich erwische mich doch dabei, wie ich letztlich viel lieber das hier auflege.
Thom Yorke - The Eraser Anlässlich des zehnjährigen [!] Jubiläums höre ich das Album gerade öfter und bin wieder hin und weg. Perfekte Symbiose aus Indie und Elektronik. Zusammen mit "OK Computer" und "Kid A" der Maßstab, der mir alle späteren Radiohead-Erzeugnisse etwas verleidet. Das neue Album ist zwar irgendwie erfreulich, aber ich erwische mich doch dabei, wie ich letztlich viel lieber das hier auflege.
Same here Im Zweifel sogar mein Inselalbum aus dem ganzen Radiohead/Thom Yorke-Fundus.
lustig, die Remix-CD habe ich heute aufgrund von Trondheims Beitrag auch schon gehört. Da hatte ich mir "damals" die Japan CD gekauft, die alle drei Vinyl EPs bündelt
Die sind auch einfach so so gut, die Various-Jungs haben früher so irrsinnig gute Remixe erstellt, dazu meister Burial, Four Tet, gerade läuft der von The Bug (#dungeon!), perfekt.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Beyond The Wizard's Sleeve - The Soft Bounce Seltsame, irre Platte. Erinnert in seinen besten Momenten an MBV oder Suicide, in den schwächsten an belanglosen 90er Jahre Dudelindiepop. Aber spannend ist das Ganze schon. MGMT sind in diesem Genre "Maß- und grenzenloser Psychedelikpop" also nicht mehr alleine, gottseidank.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)