könnte mir noch mal jemand darlegen, was eigentlich der vorteil von amazon prime ist (abgesehen vom schnelleren versand)? ich hab gerade die probewochen begonnen, und stelle fest, dass ich so ziemlich gar nichts gucken kann, ohne noch mal extra bezahlen zu müssen.
Bei Filmen dürfte klar sein, dass Sky das aktuellere Angebot hat, da ist Amazon ganz oft Zweitverwerter. Bei den Serien sieht es anders aus. Da gibt es sehr viele teils sehr gute Eigenproduktionen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
"aktuell" ist gar nicht so das thema; aber ich würde gerne einfach mal in verschiedene produktionen reinschnuppern, so wie ich es bei netflix kann. bei mir ist das ja in erster linie auch professionell gespeist; manchmal möchte ich mir die arbeit von kollegen anhören, oder mögliche stimmbesetzungen checken; gelegentlich taucht auch mal eine alte produktion von mir selbst im portfolio auf, die ich eigentlich gerne als belegvideo gehabt hätte, was aber die firmen/kunden häufig nicht mehr rausgeben. dummerweise ist von den ca 8 serien und filmen, in die ich in der letzten woche mal reingucken wollte, nur "the man in the high castle" kostenfrei anzusehen. und das ist ausgerechnet die einzige, die ich tatsächlich in meiner nicht vorhandenen freizeit gucken würde.
ich finde ja - was das deutsche angebot angeht - ist prime in sachen preis/leistung der beste streamingdienst von allen (auch wenn ich sky ticket gerade für 2,50 € nutze, ist das ja nicht der normalpreis). gerade die eigenen, exklusiven filme sind ja das große zugpferd, auch wenn sie nicht so aggressiv as solche beworben werden. dafür tummeln sich da mittlerweile einige perlen.
trotzdem: wenn ich meine watchlisten vergleiche, habe ich akut das gefühl, als wäre prime meine erste wahl, aber es kommt, wie immer, drauf an. aber das angebot ist verhältnismäßig spitze. und wo ich das scon screibe, merke ich auch, dass ich nicht zurande käme, wenn mir einer fehlen würde. und warum gibt's filmstruck immer noch nicht in d?
Tenno, hast du mal in 'American Gods' reingeschaut? Die empfand ich als sehr gelungen. Und natürlich "Hap & Leonard" -- das ist fantastisch. Ansonsten bin ich nach meinem Prime-Experiment auch recht rasch zurück zu Netflix gegangen. (Ich bezahle immer nur für einen Streaming-Dienst zur Zeit -- zwei parallel gucke ich ja eh nicht.)
Bei Prime gibt es unter anderem "The Marvelous Mrs. Maisel", "Lucifer" und "Mr. Robot". Dazu noch einige andere Exklusiv-Serien. Es gibt auch einige Filme, die andere nicht mehr haben (Toni Erdmann, Tschick). Den Überblick zu behalten ist schwierig, ich führe nicht umsonst als Listenjunkie eine Liste mit Filmen und bei Sky, Amazon und Watchbox (letzterer aber nur rudimentär), die ich gucken will.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Mory im Beitrag #1491Tenno, hast du mal in 'American Gods' reingeschaut? Die empfand ich als sehr gelungen. Und natürlich "Hap & Leonard" -- das ist fantastisch. Ansonsten bin ich nach meinem Prime-Experiment auch recht rasch zurück zu Netflix gegangen. (Ich bezahle immer nur für einen Streaming-Dienst zur Zeit -- zwei parallel gucke ich ja eh nicht.)
"american gods" würde ich schon gerne sehen, aber das gilt für "high castle" ja auch. blöd ist halt, dass ich a) nicht dazu komme, und b) das, was ich aus beruflichen gründen sehen wollen würde, noch mal extra bezahlen soll.
Kannst du das nicht von der Steuer absetzen? (Frage ich mich beim Erwerb von Computerspielen übrigens auch immer)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1494Kannst du das nicht von der Steuer absetzen? (Frage ich mich beim Erwerb von Computerspielen übrigens auch immer)
Das kann man schon, allerdings sollte man aufgrund der ja möglichen privaten Nutzung die rein berufliche Notwendigkeit möglichst gut belegen. Ansonsten kann man von max. 50 % ausgehen. Laut Finanzgericht Münster (Aktenzeichen 5 K 2767/13 on 2014) wurden dem Admin eines Netzwerkes z.B die Kosten für Zeitschriften wie PC Magazin, C´t oder PC Welt nicht anerkannt mit der Begründung, dass diese Zeitschriften zum beachtlichen Teil Artikel enthalten, die auch für seinen Privatgebrauch von Interesse seien. Man kann derweil ja bei Finanzämtern Kosten für " privat/beruflich" auch aufsplitten, muss dafür aber Belege einreichen. Ausnahmen sind Dinge, die ohnehin schon zur privaten Lebensführung zählen... so kann etwa eine Schauspielerin keine Kosmetika absetzen oder eine TV-Moderatorin keine Garderobe - ein Arzt aber kann seinen Kittel absetzen oder eine Serviererin ihren beruflich bedingten schwarzen Rock, etc.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)