1. Andrea Berg - Ich würd's wieder tun 2. Beyoncé - Renaissance (#1 in GB) 4. Stick To Your Guns - Spectre 5. Beyazz - Get Numb With me 6. Eddie Vedder - Earthling 9. HoodBlaq - BE.ELA.QU (?) 11. Dardan - DardyNextDoor 16. Jethro Tull - Thick As A Brick 17. My Sleeping Karma - Atma 18. Soundtrack - Elvis 19. Thumb - Exposure 22. Belphegor - The Devils 25. ... But Alive - Bie jetzt ging alles gut 38. Whiskey Myers - Tornillo 41. Voivod - Forgotten In Space 43. Tedeschi Trucks Band - I Am The Moon: III. The Fall 47. $uicideboy$ - Sing Me A Lullaby, My Sweet Temptation 50. Herbert Pixner Project - Schian!
Bei den Singles weiterhin "Layla" auf der #1, gefolgt von "Olivia" von den Zipfelbuben. In GB Maggie Rogers auf #6, Orbital auf #19, Cribs auf #13, #20 und #23.
Ein Re-Release einer Band, die sich vor zwanzig Jahren aufgelöst hat, damals überschaubaren Erfolg hatte, auf Platz 19. Wie viele verkaufte Exemplare sind das wohl? 50?
Ich hab sie im örtlichen Jugendzentrum sogar mal live gesehen. Das war aber ein Album davor. Vorband hieß Bindemittel, ich erinnere mich genau an den komischen Namen.
war als teenager viel auf diesen hardcore und crossover konzerten. hab dabei thumb mehrfach gesehen. das erste mal als support für sullen, meine ich. weiß ich noch, dass ich ganz cool fand, dass die versucht haben, diesen westcoast sound von dr dre da mitreinzubringen. exposure war dann imho ein richtiger schritt für die. hab aber auch schnell das interesse verloren, weil ich dann komplett in die welt der idm eingetaucht bin.
...also nur re-release und keine "exposure" (höhö) in irgendeiner netflixserie, die grad steil geht.
na ja, es gibt halt musik, die auch nach 20 oder 50 jahren noch ziemlich frisch klingt und manchen merkt man die jahre an, manchen im positiven sinne und manchen im negativen sinne und das sind dann die "schlecht gealterten".
das stimmt natürlich. aber es gibt einfach sachen, die sich besser in andere zeiten übersetzen lassen (ich vermeide bewusst das wort zeitlos.). nehmen wir beispielsweise die erste crosby, stills and nash oder nick drakes pink moon. die klingen so als könnten die auch heute, 50 jahre später, genau so das studio verlassen. das liegt glaube ich daran, dass die instrumente irgendwie nicht künstlich klingen. und sicher auch daran, dass bis heute immernoch ich weiß nicht wie viele bands (hallo fleet foxes) sich sowohl an sound als auch komposition orientieren (gibts hier vielleicht einen mere-exposure effekt?). wenn ich jetzt in die thumb reinhöre, stutze ich sofort bei dem klang der snare. frage in die runde: macht da heute noch jemand so? lasse mich da gerne eines besseren belehren. vielleicht liegt es ja einfach an mir, der sich zu sehr verändert hat.
Diese furztrockene Snare finde ich super, das würde ich heute gerne noch mal als Renaissance hören. Das wirst du heute wohl nirgendwo mehr finden, selbst im Hardcore klingen die Schlagzeuge inzwischen ziemlich unnatürlich.
1. Amon Amarth - The Great Heathen Army (#95 in GB) 2. Die Spatzelruther Kasten - Freundschaft aus Gold 4. Tool - Fear Inoculum 6. Neil Young & Promise Of The Real - Noise & Flowers (#44 in GB) 7. Kollegah - Free Spirit 8. Eminem - Curtain Call 2 (#3 in GB) 9. Stereoact - #Schlager 2 10. The Interrupters - In The Wild (#59 in GB) 15. H.E.A.T - Force Majeure 16. Soulfly - Totem 18. Paul McCartney - I/II/III 22. Marie Reim - Bist du dafür bereit? 37. DPR IAN - Moodswings In To Order 38. Blood God & Debauchery - Demons Of Rock'n'Roll 39. Fler, Frank White & Bass Sultan Hengzt - Cancel Culture Nightmare
Zitat von BadBrain im Beitrag #1368ja, völlig verrückt. gibt es dafür einen anlass? irgendein tiktok video, oder so?
Anlass ist tatsächlich die Erstveröffentlichung auf Vinyl. Dass das derart viele Leute (ein paar mehr als 50 werden es schon gewesen sein) zum selbigen nehmen, sich die Scheibe erneut zu kaufen, ist schon erstaunlich. Ich kenne nur "Red Alert" von einer frühen ME-CD (ganz okay) und das Thomas-D.-Feature (ziemlich geil), hatte aber nie das Bedürfnis nach mehr.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Aus den Single-Charts: "Blinding Lights" von The Weekend verlässt in dieser Woche die deutschen Charts - vermutlich nicht zum letzten Mal, aber möglicherweise erstmals für einen längeren Zeitraum. 139 Wochen hat der Song bislang auf der Uhr, das sind allerdings immer noch vier Wochen weniger als "Roller", der Dauerbrenner von Deutsch-Hopper Apache 207, und 15 Wochen weniger als der ewige Listenanführer "Last Christmas". Alle drei könnten aber bald von der aktuellen Position 40 der Charts in Bedrängnis gebracht werden: "Another Love", Tom Odells Ballade aus dem Jahr 2011, hält sich aktuell seit 131 Wochen in den Charts. "Sky And Sand", der einstige Rekordhalter von Kalkbrenner und Kalkbrenner, belegt mit 129 Wochen derzeit nur noch Platz 5 der Bestenliste.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
1. Cro - 11:11 2. Arch Enemy - Deceivers (#80 in GB) 3. Vanessa Mai - Metamorphose 6. The Halo Effect - Days Of The Lost 8. Danger Mouse & Black Thought - Cheat Codes (#28 in GB) 12. Eric Philippi - Schockverliebt 13. Erasure - Day-Glo (#29 in GB) 26. Lacrimosa - Leidenschaft 32. Guru - Jazzmatazz Vol.1 38. The Kelly Family - Wow 46. 01099 - Altbau 48. Dream Theater - Lost Not Forgotten Archives: Live In Berlin (2019)