Ich bin heute zum Glück bei weitem nicht mehr der Musikhörer von 1985.
Auch das etwas, was sich mir nie erschließen wird, und etwas, das ich fast schon als albern empfinde. Als müsse man sich für irgendwas rechtfertigen und wäre jetzt so viel schlauer. Das ging mir bei uns drüben im Nachbarforum schon immer auf den Wecker. Dabei müsste man den Satz gar nicht groß ändern, damit ich ihn vollumfänglich unterschreiben könnte: Ich bin heute zum Glück bei weitem nicht mehr ausschließlich der Musikhörer von 1985. (Und nur zum besseren Verständnis, es gibt auch bei mir immer mal Platten, die ich heute nicht mehr so gut finde, wie zu irgend einer anderen Zeit. Das hat aber weniger mit einer ach so guten Entwicklung meinerseits, sondern mehr mit Stimmungen zu tun.)
Deinen revidierten Satz versteh ich nicht. Ich bin nicht mehr der Musikhörer, der ich vor 38 oder 30 Jahren war. Alles andere wäre auch ein neurologisches Wunder, wenn sich meine Rezeptoren seit dem 13. Lebensjahr nicht mehr weiter entwickelt hätten.
Da spielt sowohl die gesamte persönliche Entwicklung, die Beschäftigung mit Musik, die Beschäftigung mit Kunst im Alllgemeinen, die Verfügbarkeit von Musik, die unterschiedliche Rezeption von Musik eine Rolle.
Und ich hoffe doch, daß ich ein bischen schlauer bin, als vor 30 Jahren.
Ein großer Unterschied auch zur Adoleszenz: damals war es auch sehr wichtig, welche Musik man in der jeweiligen Clique gehört hat. Heute bin ich vom Musikgeschmack meines Freudeskreises kaum noch beeinflußt; vielleicht noch indirekt, weil man natürlich auch deren Albenkäufe mal anhört und kennen lernt.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #31Deinen revidierten Satz versteh ich nicht.
Ich auch nicht. Beim Listenlesen ist mir aufgefallen, wie schwer es mir heute fällt, alte Jahrgänge noch in eine für mich nachvollziehbare Rangordnung zu bringen. Im Jahr des erstmaligen Hörens und auch noch einige Zeit später wird Jubel oder strikte Ablehnung sowie alles dazwischen noch irgendwie genau verortet. 10, 20 oder viele Jahre mehr später sieht das meistens ganz anders aus. Ja, auch ich bin glücklich, nicht mehr der Hörer von 1985 zu sein, aber das gilt für alle nachfolgenden Jahre bis vielleicht 2010 sag ich mal vorsichtig.
Mein Satz soll bedeuten, dass man sich hörtechnisch durchaus "weiter entwickelen" (was auch immer das bedeuten mag) kann, ohne seine Wurzeln zu verleugnen und ohne so ein bisschen selbstbeweihräuchernd von oben herab auf den eigenen damaligen Musikgeschmack herunter zu blicken (nicht explizit auf kraut bezogen, sondern mehr allgemein meine Eindrücke an vielen Stellen wiedergebend). Ich kann also quasi immer noch mein Hunting High And Low oder Youthquake direkt nach Sunday At The Village Vanguard hören und beides spitze finden.
Und noch mal, ich sage nicht, dass einige Aussagen hier derart überheblich intendiert waren, ich nehme da für mich persönlich nur so einen Unterton wahr. Vielleicht sind meine Sensoren da auch nur übersensibel, weil das letzte das ich mit Kunst und Kultur in Verbindung gebracht sehen möchte, eine Art elitäres Verhalten ist.
Ich werde es probieren. kraut kennt mich hoffentlich lange genug, um zu wissen, dass ich ihm nicht blöd kommen wollte. Wir hatten aber das Thema "Nostalgie in der Musik" (oder so ähnlich) auch mal im RS-Forum besprochen (nett ausgedrückt), und vielleicht bin ich auch einfach nur ein riesengroßes nostalgisch sentimentales Arschloch ;-).
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #33Mein Satz soll bedeuten, dass man sich hörtechnisch durchaus "weiter entwickelen" (was auch immer das bedeuten mag) kann, ohne seine Wurzeln zu verleugnen und ohne so ein bisschen selbstbeweihräuchernd von oben herab auf den eigenen damaligen Musikgeschmack herunter zu blicken (nicht explizit auf kraut bezogen, sondern mehr allgemein meine Eindrücke an vielen Stellen wiedergebend). Ich kann also quasi immer noch mein Hunting High And Low oder Youthquake direkt nach Sunday At The Village Vanguard hören und beides spitze finden.
Das ist bei mir auch nicht anders. Vielleicht kam nach 1985 ca. noch ein gutes Drittel an Alben dazu, die ich erst spät entdeckt habe und ein Drittel ist wieder in meiner Einschätzung nicht mehr so toll.
Und das mit dem weiter entwickeln ist doch leicht selbst zu beobachten. Du hast doch mit 13 sicherlich Musik anders gehört als mit 43. Oder du hättest mit 13 sicherlich über einiges die Nase gerümpft, was du Jahrzehnte später dann als toll empfindest.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #35Ich werde es probieren. kraut kennt mich hoffentlich lange genug, um zu wissen, dass ich ihm nicht blöd kommen wollte.
Hatte ich nicht den Eindruck, da kann ich dich beruhigen.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #36Ich markiere mal die Sachen in meiner Liste, die ich nach 1985 erst entdeckt habe. Und damit meine ich nicht 1986 oder so. Danach darfst du mich auch ein sentimentales bzw. nostalgisches Arschloch nennen. ;-)
10 Bad Moon Rising - Sonic Youth
12 So Where Are You? - Loose Ends
Vor Sonic Youth hätte 1985 die Flucht ergriffen und erst nach Giant Sand und Co (ab ca 89) den Zugang gefunden.
Hach ja die Loose Ends...wären bei heute leider nicht mehr drin. War damals auf Hot Rotation.
Kate Bush - Hounds Of Love Dire Straits - Brothers In Arms Tears For Fears - Songs From The Big Chair Marillion - Misplaced Childhood A-Ha - Hunting High And Low Phil Collins - No Jacket Required Whitney Houston - s/t Rush - Power Windows Propaganda - A Secret Wish Sade - Promise Eurythmics - Be Yourself Tonight Heart - s/t OMD - Crush ZZ Top - Afterburner Yello - Stella Mr. Mister - Welcome To The Real World Falco - Falco 3 Mike & The Mechanics - s/t Bon Jovi - 7800 Degrees Fahrenheit Stevie Nicks - Rock A Little The Alan Parsons Project - Stereotomy Cock Robin - s/t Tommy Shaw - What If Sandra - The Long Play USA for Africa - We Are The World Loverboy - Lovin' Every Minute Of It Chris Rea - Shamrock Diaries Go West - s/t Starship - Knee Deep In The Hoopla Erste Allgemeine Verunsicherung - Geld oder Leben! Herwig Mitteregger - Immer mehr
1. Prefab Sprout – Steve McQueen 2. Giant Sand - Valley Of Rain 3. Kate Bush - Hounds Of Love 4. The Style Council - Our Favourite Shop 5. The Band Of Blacky Ranchette – Same 6. Rain Parade – Crashing Dream 7. Tom Waits - Rain Dogs 8. The Cure - The Head On The Door 9. Talking Heads - Little Creatures 10. Chris Isaak - Silvertone 11. Immaculate Fools - Hearts Of Fortune 12. R.E.M. - Fables Of The Reconstruction 13. Thin White Rope – Exploring The Axis 14. The Waterboys - This Is The Sea 15. The Fall – This Nation's Saving Grace 16. Sade - Promise 17. Danny & Dusty – The Lost Weekend 18. Strawberry Switchblade - Strawberry Switchblade 19. Green On Red – Gas Food Lodging 20. Everything But The Girl – Love Not Money 21. The Replacements - Tim 22. Prince – Around The World In A Day 23. The Smiths - Meat Is Murder 24. Sonic Youth – Bad Moon Rising 25. Jeffrey Lee Pierce - Wildweed 26. Hüsker Dü – New Day Rising 27. Hüsker Dü – Flip Your Wig 28. Suzanne Vega – Same 29. The Del Fuegos – Boston, Mass. 30. Pale Fountains - ...from across the kitchen table 31. Yello - Stella 32. ABC - How To Be A Zillionaire 33. The Dream Academy - Same 34. Propaganda - A Secret Wish 35. Sting – The Dream Of The Blue Turtles 36. Fine Young Cannibals - Same 37. Grace Jones - Slave To The Rhythm 38. Pete Townshend – White City 39. Oingo Boingo – Dead Man's Party 40. A-Ha - Hunting High And Low
The Jesus And Mary Chain – Psychocandy The Smiths – Meat Is Murder The Cure – The Head On The Door Kate Bush – The Hounds Of Love Cabaret Voltaire – The Covenant, The Sword And The Arm Of The Lord The Sisters Of Mercy – First And Last And Always Misfits - Legacy Of Brutality Skinny Puppy - Bites Tom Waits - Rain Dogs Yello - Stella The Cult - Love Iron Maiden - Live After Death The Fall - This Nation's Saving Grace Einstürzende Neubauten - Halber Mensch Killing Joke - Night Time Red Lorry Yellow Lorry - Talk About The Weather Bauhaus - 1979-1983
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ich tue mich immer schwer mit Reihenfolgen und Nummerierungen. Je nach Tageslaune und Stimmung liegt mal das eine, mal das andere Album weiter vorne. Daher beliebig ... ;)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)