"Only Lovers Left Alive" war für mich einer der schönsten Kinobesuche überhaupt. Die paar anderen Jarmusch Filme, die ich kenne, fand ich hingegen leider schrecklich fad.
Ok, also aus der Erinnerung dann doch noch meine Liste:
1. Stranger Than Paradise 2. Mystery Train 3. Only Lovers Left Alive 4. Ghost Dog 5. Coffee And Cigarettes 6. Down By Law 7. Dead Man 8. Night On Earth 9. Broken Flowers 10. The Limits Of Control
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
AusflippTen! Hatte ja oben schon erwähnt, dass ich den Film nicht so ganz gut gealtert finde...diese "Alte Mafiosi rappen wie Flavor Flav"-Nummer finde ich heute eher albern als lustig.
RZAs Soundtrack ist aber nach wie vor reinstes Gold.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Das war für mich schwer damals. Ich hatte zu dem Zeitpunkt wenig Toleranz für HipHop und fand, dass Jarmusch endgültig vom Weg abgekommen war. Dead Man hatte ja schon einen "moderneren" Score, das war für mich noch mal die Krone obendrauf. Ich wollte wieder die Blues-Untermaltung hören, die seine vorherigen Filme so ausgezeichnet hatte. Nach wiederholtem Sehen passte der Score für Dead Man dann aber irgendwie. Würde ich mir allerdings weiterhin nicht zu Hause auflegen.
"Coffee & Cigarettes" liebe ich, "Only Lovers Left Alive" und "Night On Earth" mag ich, "Broken Flowers" ging so. Den Rest muss ich irgendwann einmal nachholen.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #23... das hier läßt mich gerade sehr ungeduldig werden:
Dito!
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
"down by law" und "dead man" zählen für mich zum filmischen kanon. meine kinder müssen da auch noch durch, auch wenn es sie vermutlich zu tode langweilen wird.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #23Ich bin nun wirklich kein übermäßig großer Fan von ihm, aber das hier läßt mich gerade sehr ungeduldig werden:
Hier war, wenn ich mich richtig erinnere, mal das Plakat von Gimme Danger zu sehen, der inzwischen im Kino läuft. Ein wirklich sehr gelungenes Portrait der Stooges insgesamt, natürlich mit Fokus auf Iggy Pop, der lässig im Stuhl sitzt und alte Zoten erzählt, die dann von Filmeinspielern und Interview-Schnipseln der anderen Stooges unterstützt werden. Die rohe Kraft der Musik und das sehr spezielle Charisma von Iggys Bühnen-Perfomances kommen dabei natürlich immer wieder voll zur Geltung. Vor allem in der ersten Hälfte des Films gibt es einige Stellen, die überraschend lustig sind. In der zweiten Hälfte verflacht es ein wenig, aber das hängt vielleicht auch einfach nur damit zusammen, dass der Aufstieg einer Band nun einmal das Spannendste ist. Insgesamt auf jeden Fall sehr zu empfehlen.