Zitat von MrMister7 im Beitrag #569Tangerine Dream, Kulturpalast Dresden, 14. April '18
wer ist denn da jetzt überhaupt dabei, nach edgars verbleichen? torsten quaeschning, das weiß ich. ist der froese-sohn wieder mit eingestiegen?
grundsätzlich find ich ja super, wenn so eine band ohne gründungsmitglieder weitermacht. das ist so ein bisschen wie siemens oder krupp. funktioniert halt auch ohne gesang am besten.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #569Tangerine Dream, Kulturpalast Dresden, 14. April '18
wer ist denn da jetzt überhaupt dabei, nach edgars verbleichen? torsten quaeschning, das weiß ich. ist der froese-sohn wieder mit eingestiegen?
Die CD ist klasse. - Jerome konnte ich auf der Umverpackung nicht finden, die Frau baut Cover und Management. Ulrich Schnauss sagte mir eher was. Seit 2014 dort aktiv.
Und ansonsten zitiere ich nur aus der laut.de oder irgendwem, der für das Duisburger Theater Am Marientor als PR nutzbar war:
"Tangerine Dream – Quantum of Electronic Evolution Sie waren und sind neben Kraftwerk die Ikonen der deutschen Synthesizer Musik. Für etliche US-Blockbuster lieferten sie die passende Filmmusik. Darunter sind beispielsweise Filme wie „Der Einzelgänger“ (Thief) mit James Caan und „Atemlos vor Angst“ (The Sorcerer) mit Roy Scheider. Nach dem Tod von Edgar Froese im Januar 2015, tragen nun Thorsten Quaeschning, langjähriger Wegbegleiter Edgars und Edgars Frau Bianca, das Erbe weiter in das neue Zeitalter. Nach der Europatour 2014 arbeitete Edgar Froese an einem neuen Album. Thorsten Quaeschning, Ulrich Schnauss, Hoshiko Yamane führten diese Arbeit nun zu Ende. „Quantum Gate“ ist mehr als Edgars Testament, es ist auch der Aufbruch in die Zukunft dieser weltberühmten Band. Das neue Album "Quantum Gate", das im September 2017 erschienen ist, sowie das 50jährige Bestehen der Band, deren Konstante, Gründer und „Mastermind“, Edgar Froese war, sind die Hauptgründe für die Durchführung dieser besonderen Theater Konzerte 2018. Im Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte werden Tangerine Dream ein 'Best of' ihrer Klassiker geben, sowie neue Kompositionen aus dem aktuellen Album "Quantum Gate". "
Zitat von MrMister7 im Beitrag #569Tangerine Dream, Kulturpalast Dresden, 14. April '18
wer ist denn da jetzt überhaupt dabei, nach edgars verbleichen?
Ich habe keine Ahnung. Es ist mir auch egal.
edit:
(von jpc) Das Vermächtnis von Edgar Froese Vor zwei Jahren musste die Musikwelt Abschied von einem ihrer großen Vertreter nehmen: Edgar Froese, der Komponist, Musiker, Progressive- und Elektro-Pionier und Tangerine-Dream-Gründer verstarb im Alter von 70 Jahren.
Kurz vor seinem Tod arbeitete Froese jedoch an einem neuen Album, entwickelte ein Konzept und nahm sogar bereits einige Teile auf. Mit »Quantum Gate« erscheint 2017 dieses Album, das die übrigen Mitglieder von Tangerine Dream in seinem Sinne vollendeten.
Das Ergebnis ist ein Elektonica-Album, das mit progressiven und atmosphärischen Klängen und vielfältigen Synthie-Sounds begeistert.
Das letzte Tangerine-Dream-Album unter Edgar Froese. »Quantum Gate« ist das musikalische Erbe der Berliner-Schule-Legende.
Rezensionen »Fans von ›Force Majeure‹ oder ›White Eagle‹ werden sich in den Sequenzer-Klangkaskaden sogleich wohlfühlen.« (Audio, Dezember 2017)
»Dafür haben sich Thorsten Quaesching (keys, g) und Hoshiko Yamane (vio) mit Ulrich Schnauss (keys) verstärkt, gemeinsam meistern sie den schwierigen Spagat, das Rohmaterial so zu ergänzen, dass einerseits genügend Froese-DNA übrigbleibt, sich das Ganze andererseits aber nicht wie eine Demo- Einspielung anhört. Operation erfolgreich, dieser alles andere als leichte Job ist ihnen hervorragend gelungen.« (Good Times, Dezember 2017 / Januar 2018)
Nachdem ich heute morgen nochmal „Cry Cry Cry“ auf dem weg zur Arbeit gehört hatte, war meine Vorfreude ein wenig verflogen, doch jetzt höre ich gerade „Apologies to the Queen Mary“ auf dem Weg zum Konzert und bin wieder völlig euphorisch. Hoffentlich wissen Wolf Parade noch, wie‘s geht.