Zitat von gnathonemus im Beitrag #661ich gönn's euch ja, aber mich lockt das nicht mehr hinterm ofen vor.
Mir gehts auch so. Die Göteborg Setlist ist toll. Aber beim Gedanken an noch ein museumsreifes Cure-Konzert kam auch das Gefühl auf, dass ich da nicht wirklich hin muss ... so gerne ich die Musik auch habe.
(schreibt das und hat sich vor ein paar Tagen überteuerte Depeche Mode Tickets gekauft)
Naja, entweder empfindet man es als "museumsreif" oder erfreut sich daran, dass die Herren auch mit Ü60 noch so ordentliche Konzerte abliefern. Dass sie zunehmend neue Songs einbauen und die vom Publikum sogar sehr positiv aufgenommen werden, spricht ja auch gegen eine reine Retro-Veranstaltung.
Zitat von LFB im Beitrag #665Naja, entweder empfindet man es als "museumsreif" oder erfreut sich daran, dass die Herren auch mit Ü60 noch so ordentliche Konzerte abliefern. Dass sie zunehmend neue Songs einbauen und die vom Publikum sogar sehr positiv aufgenommen werden, spricht ja auch gegen eine reine Retro-Veranstaltung.
Ja, klar. Ist ja nur mein persönliches Problem damit und ich will keinem den Spaß verderben.
Bei mir schwingt einfach immer ein wenig die Enttäuschung mit, dass für mich nach "Wish" irgendwie die Luft raus ist, was neuere Cure-Musik betrifft. Aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge. Ich wäre froh, wenn ich es anders fühlen würde.
Zitat von LFB im Beitrag #662Schaust du dir ein Konzert der Tour an?
nein, ich hab sie vor ein paar jahren nochmal live im circus krone gesehen. das war mein fünftes cure-konzert. es war schön, es war gut, aber irgendwie halt auch eine nostalgieshow. die setlist hatte sehr viele überschneidungen mit den hier geposteten und auch mit denen der konzerte, die ich zuvor gesehen hatte. dann gibt es also jetzt 2 neue stücke, von denen mir eins gefällt, während mich das andere langweilt. irgendwie motiviert mich das nicht sonderlich, mich 5 stunden in die blöde olympiahalle zu stellen (auch wenn ich wirklich gerne mal the twilight sad sehen würde, aber die gibt's anscheinend immer nur im doppelpack).
Anders wird es wohl schwierig, ein Album zu füllen, da die Ideen nicht gerade überzuquellen scheinen. Das erinnert mich irgendwie an die letzten Jahre von Jim Morrison, der stets von geplanten Projekten und neuer Musik sprach, wovon in seinem Nachlass wohl nichts zu finden war.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das ist nicht der Grund, die Band hat noch unzählige unveröffentlichte Songs von 2000 bis 2008 auf Halde, siehe "A boy I never knew", "Step into the light" oder "It can never be the same". Maßgabe für diese neue Album war aber, dass es "episch" werden soll, darum die langen Songs.